Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.321
Anzahl Beiträge: 31.941
Anzahl Themen: 4.578

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info
Ergebnisse 326 - 338, 434 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.
Lisp : Lisp zur Attributweitergabe an ein Schriftfeld
cadffm am 05.11.2018 um 16:48 Uhr (1)
Zum eine alle Aktionen welche du eingestellt hast mit FieldEval oder unabhängig davon für TopLevel Elemente (unverschachtelte), Befehl: schriftfeldaktNach einer Lösung ohne AutoCAD-Befehle habe ich jetzt nicht geschaut.

Lisp : Lisp zur Attributweitergabe an ein Schriftfeld
cadffm am 06.11.2018 um 23:16 Uhr (1)
Dann geh über das activeX Modell, damit klappt es ganz sicher:(vla-put-TextString myvlaobj "hier mein Schriftfeldcode")

Lisp : Block auflösen - Elemente auf Layer setzen
cadffm am 21.11.2018 um 11:54 Uhr (15)
Du erstellst einen Auswahlsatz von Blockreferenzen, denke daran: Explode löst in der automatisierten Anwendung nur eine Blockreferenz auf.Lösung: Verwenden eine Schleife für alle Objekte in dem Auswahlsatz oder kontrollierter Einsatz von qaflags.Frage: Muß es Lisp sein?Muß es ganz neu sein?Wenn einfach nur Befehl XPLODE nutzen würdest, mit der Option "von Hauptblock übernehmen" wird genau das gemacht.In der Automatisierung etwas schwierig zu nutzen, entweder über Macro, Script oder Lisp-Workaround gehen (v ...

Lisp : Informationen aus einer TTF-Schrift auslesen
cadffm am 12.12.2018 um 13:45 Uhr (1)
"Beim Erstellen des Textstils kann ich bei Schriftstil nur Normal auswählen.""In der Zwischenzeit habe ich noch die TTF-Datei mit dem Programm TTFEdit geöffnet. Dabei sehe ich keinen Hinweis auf bold oder fett."" um eine bold-Schrift handelt. Das ist aber nicht der Fall. Unser Lieferant der Schrift hat diese kontrolliert und keinen Fehler gefunden."Die drei Punkte passen super zusammen, das ist gut.Du solltest einfach noch mal "ganz frisch" testen.Rechnerneustart, falls nach Schriftart-Installatioon noch n ...

Lisp : Sortierung Masstabsliste
cadffm am 21.03.2019 um 17:36 Uhr (1)
Wir fangen mit Schritt eins an: Feststellen was/wo die Reihenfolge ausmacht.Also im DXF und damit vermutlich auch in AutoLISP ist es die Reihenfolge in der die Massstäbe angelegt wurden (bzw dann nachträglich geändert wurden).Habe noch nie nachgesehen ob es eine VLisp-Möglichkeit der Sortierung gibt, aber ich wollte es auch noch nie per Programm und Lisp ändern ;DWo hängst du Stefan?

Lisp : Sortierung Masstabsliste
cadffm am 21.03.2019 um 21:27 Uhr (1)
Gut einen Tip habe ich ja bereits gegeben (wenn gleich ich dies nie in Lisp getestet habe),aber wenn dir das als Starthilfe nichts taugt, dann mal was anderes - eher weg vom Programmieren und mehr hin zum Praktiker-Ansatz.Du importierst die Maßstäbe erst durch den Import eines Beschriftungsobjektes?Also wenn vorher keine dieser Maßstäbe vorhanden ist und man dann meine Aussage über die Erstellreihenfolge berücksichtigt, dann wäre es ja einen Versuch Wertdie Maßstäbe einzeln in der benötigten Reihenfolge zu ...

Lisp : Darstellung Seite XX von YY
cadffm am 29.03.2019 um 09:56 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von joern bosse:Weil ich Dich so einschätze, dass Du mit LISP noch ziemlich am Anfang stehtst würde ich als Buch AutoLISP von G. Scheuermann-Staehler empfehlen.Und genau aus gleichem Grund würde ich dieses Buch niemals empfehlen Unglaublich wie längst verschwundene Wut wieder aufsteigen kann - in Sekunden! hier und jetzt beim Schreiben.Man sieht: Ich hatte einen sehr unglücklichen HelloWorld Start mit diesem Buch, bin mir aber auch (lder) sicher:999 Andere User hätten das Problem n ...

Lisp : SectionPlane mit autolisp manipulieren
cadffm am 02.04.2019 um 08:47 Uhr (1)
CMDECHO = CoMmanD ECHObetrifft daher nur(command "hioer meine Befehlszeileneingabe")Eine Lisp function gibt immer das Ergebnis zurück (kein Ergebnis ist nichts, nichts = nil)daher findest du als letzten Ausdruck in einer Funktion sehr oft diese Zeile:(princ)

Lisp : Koordinaten als Variabel
cadffm am 17.06.2019 um 09:08 Uhr (1)
Als absoluter Lisp-Anfänger solltest du wohl erst mal Syntax und Funktionen lernen, aber die Antwort ist JA, kann man.TXT und Koordiniaten klingt aber mehr danach als ob es davon mehr wie nur 2 gibt, und wenn du einfach nur Linien oder Polylinienerstellen möchtest aus einer ganzen Reihen von Koordinaten, dann formatiere doch einfach die Liste in Excel AutoCAD-Mundgerecht(also 501.4,322.5,200.9 anstatt 501,4 322,5 200,9 und erste ein Script: 501.4,322.5,200.9 http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/009421 ...

Lisp : Darstellungskonfiguration suchen in Lisp
cadffm am 14.07.2019 um 10:36 Uhr (1)
Da sollte sich lohnen weiter zu suchen, wenn ich mich recht erinnere

Lisp : Xrefs binden und exportieren Block Problem
cadffm am 23.07.2019 um 16:18 Uhr (1)
Ich habe dein Problem gerade mal bei Seite geschoben denn mit der Lisp-Variante habe ich selbst geradeein Problem bei dem ich erst nachsehen müßte, dafür aktuell keine Zeit, also beiseite gelegt.Wenn du die Meldung erhälst "Bindtype steht wirklich auf 0", dann ist es ok und ich schaue später noch mal danach,bei meinem System ist es mit der Datei (Meldung beim öffnen der Datei: Mir fehlt eine Anwendung in meinem ACA2019!?)und in der Automation ist es nicht möglich den Bindtype auf 0 zu stellen.Allerdings lä ...

Lisp : Linear und Lisp
cadffm am 07.08.2019 um 16:17 Uhr (1)
Unabhängig davon ob es in dem Fall wirklich um ein "LINEAR Objekt" geht oder nicht:AutoCAD-Fremde Objekttypen der Applikation liNEAR.

Lisp : Linear und Lisp
cadffm am 07.08.2019 um 16:33 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von archtools:Warum wird dann nicht erst mal gegoogelt?Keine Ahnung  (aber zu Blöcken hätte es sich auch was gegeben )

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2024 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz