Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 2, 2 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
AutoLisp : Verschieben
flaschenpost am 17.01.2005 um 18:09 Uhr (0)
Wenn z.B. alle 4 Blöcke denselben Einfügepunkt haben (linke untere Ecke oder Mittelpunkt des Gesamtobjektes) kannst Du die doch jederzeit gut trennen und wieder zusammenfügen. Gruß Carsten

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : command und ?-mal pause
flaschenpost am 11.01.2005 um 14:02 Uhr (0)
Übersichtlicher wäre es so, finde ich ; Schieben-und-Drehen, Befehl : sd (defun c:sd (/ ssSchieben) .... ) Das ist ja immer die Frage, ob man mehrere ganz einfache Routinen macht, die kaum Abfragen benötigen. Dann hat man am Ende aber wieder eine unübersichtliche Menge an Befehlen. Andererseit gibt es auch oft Situationen, wo sich Optionen erst im Befehl ergeben. Hier z.B. stellst Du nach dem Verschieben eventuell fest, dass ein anderer Drehpunkt günstiger wäre.

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz