Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 10, 10 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Lisp : Layout verschieben???
joern bosse am 23.09.2013 um 18:20 Uhr (15)
Hallo, ich schon wieder.Folgende Frage, ich möchte ein Layout verschieben. Mit Bordmitteln funktioniert das mit einem Rechtsklick auf den Layout-Reiter, und dann kann ich die Funktion "Verschieben oder Kopieren" verwenden.Bei dem Befehl LAYOUT habe ich keine Option zum verschieben:Befehl: LAYOUTLayout-Option eingeben [Kopieren/Löschen/Neu/Vorlage/Umbenennen/SIchals/SEtzen/?] SEtzen:Um das Verschieben in eine LISP-Funktion einzubauen würde mir ein Command-Befehl völlig hinreichen, aber den kenne ich leider ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : DCL-Komponente ausblenden
joern bosse am 11.01.2016 um 07:43 Uhr (1)
Hallo Uwe,Du könntest 2 verschiedene DCL-Dateien (einmal mit, einmal ohne die gewünschten Objekte) erstellen, und dann bei Auswahl "des" Wertes die jeweils andere DCL-Datei laden.------------------viele GrüßeJörnhttp://www.bosse-engineering.comLiniensignaturen Youtube

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : viel Blöcke ersetzten durch einen
joern bosse am 02.02.2005 um 09:37 Uhr (0)
Hallo, das scheint so auch noch nicht zu gehen, die Lage der Basispunkte der ersten Elemente zueinander entsprechen nur in der Strecke, nicht in der Richtung der Anordnung der dargestellten Elemente innerhalb der Blöcke. ------------------ viele Grüße Jörn

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Limiten verschieben
joern bosse am 13.03.2009 um 08:07 Uhr (0)
Hallo,ich habs mal so probiert, und im Modelbereich funktioniert es:Code:(defun C:LIM ( / ) (if (= (getvar "CTAB")"Model") (mapcar (lambda(A) (setvar A (mapcar + (getvar A) (1085.0 0.0)))) ("limmin" "limmax")) (alert "Sie müssen sich im Modellbereich befinden")))------------------viele GrüßeJörnhttp://www.bosse-engineering.com

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Fehler Schnittpunkte im hohen Koordinatenbereich
joern bosse am 28.09.2009 um 17:51 Uhr (0)
Hallo Dorfy,danke für die Antwort. Die Lösung über BKSs zu finden geht glaube ich nicht, da ja immer in Weltkoordinaten gerechnet wird. Vielleicht sollte man den Ursprung der Zeichnung vor der Ausführung verschieben und nicht die Objekte, aber ich glaube das geht auch nicht. Überlege ich mir morgen, ich mache jetzt Feierabend.------------------viele GrüßeJörnhttp://www.bosse-engineering.com

In das Form Lisp wechseln
Lisp : text konstant verschieben
joern bosse am 19.10.2009 um 13:07 Uhr (0)
(vl-sort koord_poly(lambda(e1 e2) ( (distance e1 basis_text) (distance e2 basis_text)))))1. VL-SORTDie Funktion VL-SORT braucht eine Liste und eine Vergleichsfunktion.Die Liste heißt koord_poly und sie enthält nur Koordinaten. Durch die Funktion VL-SORT werden nach einem entsprechenden Algorithmus jeweils 2 zu vergleichende Werte an die Vergleichsfunktion übergeben, in diesem Fall durch die Variablen e1 und e2 dargestellt. In der Funktion wird jetzt geprüft, ob der Abstand vom Textbasispunkt zum ersten W ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : alles klar mit AutoCAD 2011?
joern bosse am 15.07.2010 um 08:00 Uhr (0)
@ Ernst:mir ist das bisher noch nie aufgefallen, obwohl ich solchen Anzeigen doch des öfteren verwende.@ Thomas:Da kann ich scheinbar (PRINCS) dazwischenpacken bis ich schwarz werde, es wird nicht angezeigt.Aber, vielleicht habe ich eine Lösung, eine ProgressBar über DCL: unter http://web2.airmail.net/terrycad/AutoLISP-Code.htm gab es ein super Beispiel "ProgressBar.lsp+dcl".Damit habe ich dann mal getestet, und der einzige Nachteil den ich sehe, daß man die ProgressBar nicht verschieben kann, weil diese n ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Gitterkoordinaten
joern bosse am 12.04.2013 um 15:42 Uhr (0)
Hallo Jourjik,ich habe bei mir 2 Fälle1. die aktuelle Schrifthöhe nicht definiert (0.0)Befehl: (command "text" "p" "ml" (0.0 0.0 0.0) 2.0 0.0 "TEST")textAktueller Textstil: "Standard" Texthöhe: 2.5000 Beschriftung: NeinStartpunkt des Texts angeben oder [Position/Stil]: p Option eingeben [Ausrichten/anPassen/Zentrieren/MIttel/Rechts/OL/OZ/OR/ML/MZ/MR/UL/UZ/UR]: mlMittleren/linken Punkt des Texts angeben:Höhe angeben 2.5000: 2.000000000000000Drehwinkel des Texts angeben 0: 0.000000000000000Text eingeben: TES ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Bemassung
joern bosse am 11.05.2005 um 10:55 Uhr (0)
Hallo, ich denke die Variableneinstellung von DIMEXO ist nicht das Problem, den das ist ja nur der Abstand vom zu vermasssenden Objekt zur Hilslinien selbst. Die Hilsfslinie soll aber wohl eine fest Länge bekommen. Ich würde da einfach den Anfangspunkt der ersten und zweiten Hilfslinie um ein variables Maß verschieben, so daß die Hilfslinien immer die gleiche Länge hat. probiert habe ich es mal aber das klappt nur bei gedrehten Bemassungen, ist nur ein Gedankenansatz, mehr nicht. (defun c:test ( / ent def1 ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : text konstant verschieben
joern bosse am 08.10.2009 um 08:44 Uhr (0)
Hallo CAD-Player,ich würde folgendermaßen beginnen:1. Text und Polylinie auswählen2. Koordinatenliste aus LWPOLYLINE oder POLYLINE3. Basispunkt des Textes (GC 10)4. Koordinatenliste sortieren nach kleinsten Abstand zu Textbasispunkt (so kann es aber auch sein, das der Text an einen Stützpunkt innerhalb der Poly "rangezogen wird"5. Textbasispunkt ändern (1. Punkt der sortierten Koordinatenliste)6. Layer Poly ändernCode:(defun c:test ( / BASIS_TEXT KOORD_POLY OBJ_POLY OBJ_TEXT)(if (and (setq obj_text(car(ent ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz