|
AutoLisp : lisp geht nicht
michelangelo am 13.04.2004 um 10:47 Uhr (0)
hallo bin sehr unerfahren im lisp programmieren. habe ein lisp geschrieben und eine zeile funk nicht. habe ein test lisp geschrieben. kann mir jemand helfen. (defun c:test () (c:_xplode alle g u ) )
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : wie gebe ich einem lispbefehl eine eingabe mit?
michelangelo am 25.05.2004 um 08:24 Uhr (0)
also ich rufe in einem lisp ein lisp auf (c:explode_all) ;das ist ein lisp von marc.scherler wie kann ich im einem wert mit geben? z.B. (C:explode_all ja ) wie geht das?
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : lisp schreiben, verwalten, verschlüsseln
michelangelo am 05.05.2004 um 08:50 Uhr (0)
danke für eure antworten kann ich im autocad Vlisp auch alle funktionen einer lisp auflisten lassen? ich meine C:textausrichten C:blöckeexplodieren .... ...... .... das ich nicht alle defun suchen muss in einer lisp?
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : lisp schreiben, verwalten, verschlüsseln
michelangelo am 05.05.2004 um 08:26 Uhr (0)
habe mit hilfe gesucht, aber nichts schlaues gefunden. wie verwaltet ihr eure lisp? wie schreibt ihr sie ? wie verschlüsselt ihr sie? hab ihr ein editor der das alles kann, und noch deutsch ist?? möchte anfange selbst geschreibenes zu schützen, und zuverwalten.
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : lisp schreiben, verwalten, verschlüsseln
michelangelo am 15.07.2004 um 13:21 Uhr (0)
ich wollt wieder mal meine lisp ordnen und dokumentieren. das mit dem Vlisp ist in Ordnung. aber ich möchte die auflistung über mehre datein. als so in form von suche mir in diesem Ordner alle *.lsp und gib mir alle zeilen mit C: heraus. gibts da programme?? oder kann ich das irgendwie mit dem CMD(dos) machen??
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : lisp schreiben, verwalten, verschlüsseln
michelangelo am 15.07.2004 um 15:14 Uhr (0)
danke, etwa so was sollte es sein. sieh aber mal unter www.zimcad.de tools - helpcreat das ist ein tool das ein ordner nach commandos in allen lisp sucht. funkt aber bei mir nicht hängt sich auf . aber das wäre die krönung aber ich kann mir auch so helfen danke.
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Layersteuerung nicht plotten => frieren
michelangelo am 18.02.2005 um 11:03 Uhr (0)
hallo zusammen Ich habe ein simples problem, habe aber keine lösung. ich möchte ein icon mit einem lisp befehl hinterlegt. dieses lisp soll in der aktuellen zeichnung alle layer mit der eigenschaft nicht plotten einfrieren. geht das so auf die schnelle?? ------------------ [AutoCAD spricht mit jedem, nur leider nicht immer die gleiche Sprache.]
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : plot protokoll
michelangelo am 06.05.2004 um 11:18 Uhr (0)
ich weiss nicht warum habe viele einträge gefunden um das plot-protokoll auszuschalten. ich möchte aber mit einem lisp sie einschalten. ich arbeite an verschieden arbeitsstationen. ich möchte das ich ein lisp laden kann um es mir in die plot.xls datei im pfad U:autocadplotten das plott-protokoll schreibt. und zwar auch wen diese datei schon existiert. geht das???
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : linienlisp
michelangelo am 11.10.2004 um 17:07 Uhr (0)
funkt nicht, verstehe ich nicht. kann mir jemand sagen ich das in meinem bestehenden lisp einbauen kann??
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : linienlisp
michelangelo am 11.10.2004 um 12:02 Uhr (0)
Das hat wunderbar geklappt jetzt habe ich aber noch ein Problem wen ich Variante 1 lade. kann ich eine Polylinie zeichnen, mit sovielen ecken wie ich will. das lisp macht dann aber nicht fertig. das heisst setvar plinewid bleibt. mit variante 2 gehts, kann aber nur eine gerade zeichnen. wie kann ich die eingabe getpoint beliebig wieder hollen?? Variante 1: (defun c:bus () (command _pline (getpoint) b 10 (getpoint)) (setvar PLINEWID 0) ) Variante 2: (defun c:bus () (command _pline (getpoint) ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : _move Blöcke Basispunkt
michelangelo am 10.12.2004 um 10:41 Uhr (0)
Ich habe ein lisp gschrieben wo ich einen punkt ermittle, jetzt möchte ich einen block anklicken können und diesen von dem blockbasispunkt zum definierten punkt verschieben. Aber wie kann ich dem lisp sagen das der erste punkt der blockbasispunkt ist? (COMMAND _move pause 0,0 xy) 0,0 sollte der basispunkt des angewählten block sein, wie kann ich das definieren? ------------------ [AutoCAD spricht mit jedem, nur leider nicht immer die gleiche Sprache.] [Diese Nachricht wurde von michelangelo am 10. D ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : text in attribut
michelangelo am 14.10.2004 um 10:52 Uhr (0)
@AsSchu danke dir vielmal, aber das ist nicht was ich suche. ich habe zeichnungsköpfe und dort muss ich oft den selben text in die attribute schreiben. ich habe ein lisp mit dem ich ein ausgefülltes attribut anwählen kann und es schreibt mir mein vordefinierten text hinein, oder das aktuell datum usw. Meine Idee wäre das ich nicht immer zuerst ein Wert in ein attribut schreiben muss bevor ich mein lisp anwenden kann. verstehst du das? kannst du mir helfen? @CADmium vielen dank. schau s mir mal an. -------- ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : plot protokoll
michelangelo am 06.05.2004 um 13:06 Uhr (0)
wie mache ich das? bin leider ein anfänger in sachen lisp. Welche daten? eigenlich die selben die es ins plotprotokoll speichert.
|
| In das Form AutoLisp wechseln |