Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 56 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : Plotdialog in Lisp nutzen
mkl-cad am 29.06.2004 um 07:43 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von fuchsi: ich mach sowas mit den COMMAND Reaktoren das schau in etwa so aus : ; reaktor definieren (vlr-remove-all :vlr-editor-reactor) (vlr-editor-reactor nil   ((:vlr-commandWillStart . MyCommandWillStart)     (:vlr-commandEnded . MyCommandEnded)     (:vlr-commandCancelled . MyCommandCancelled)     ) ) ; lisp vor dem befehl (defun MyCommandWillStart (reactor value / )   (setq value (car value))   (cond ((= value PLOT ) (alert begin plotten ))   ) ) ; lisp nach dem be ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Installationsprogramm für Lisp-Programme
mkl-cad am 05.05.2004 um 17:01 Uhr (0)
Hallo Gerd, leider hab ich auch noch nichts richtiges. Hab mich damit allerdings auch noch nicht weiter beschäftigt. Zum kopieren der Dateien wollte ich ZUpMaker verwenden. Eintrag für den Supportordner muß der User dann selber vornehmen, oder in der Verknüpfung zu ACAD kann man ja auch einen Supportordner angeben. Dann hab ich einen Befehl geschrieben der alle Menüs installiert. Der könnte dann noch Variablen ändert. Den Befehl könnte man ja dann als acad.lsp speichern. Das automatische laden der acad.lsp ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : AutoLISP lernen mit R13?
mkl-cad am 11.09.2006 um 08:27 Uhr (0)
Hallohier ist noch das Handbuch zu R14 zu finden: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/000395.shtml#000000 Ich kann das Buch empfehlen: "1000 Tipps und Tricks für ACAD". Hier werden zwar nicht nur Lisp gezeigt, sondern auch Kniffe mit ACAD. Dazu sind Beispielprogramme für ACAD Verbesserungen mit Lisp begelegt und erklärt. Hat mir den Einstieg in Lisp sehr vereinfacht. Hab mal gegoogelt und es hier gefunden: http://www.maschinenbau.fh-wiesbaden.de/Hilfe/Glossar/z_autocad.htm In dem Buch sind zwar nur ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Benutzerspezifische Papiergrößen eines Druckers per Lisp einstellen ?
mkl-cad am 02.01.2008 um 13:34 Uhr (0)
Hallo Jürgen,da gibts wohl keine Möglichkeit. Darauf warte ich auch schon vier Jahre: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/000627.shtml#000000 ------------------   Martin   Viele Grüße aus dem schönen Münsterland![Diese Nachricht wurde von mkl-cad am 02. Jan. 2008 editiert.]

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Ersetzen über Lisp
mkl-cad am 18.06.2004 um 11:45 Uhr (0)
Hallo Pally Tom hat auf einen Beitrag hingewiesen der die Antwort liefert. hab hier noch mal das Programm reinkopiert. Damit s jeder findet. Habe ich ausprobiert. Funktioniert fabelhaft. Dankt Tom Berger. Tom Berger ;;; GSR.LSP / 12APR95 ;;; ;;; Copyright (C) 1995 by Thomas Berger ;;; ;;; FREEWARE: ;;; Permission to use, copy, modify, and distribute this software ;;; for any purpose and without fee is hereby granted, provided ;;; that the above copyright notice appears in all copie ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Plotstildatei
mkl-cad am 23.07.2003 um 13:51 Uhr (1)
Programmiere seit 10 Jahren mit Lisp als Hobby. Da ich mir alles selber beigebracht habe stoß ich doch ab und zu an Grenzen. So habe ich folgende Frage: Ist es möglich Plotstiltabellen mit Visual-Lisp auszulesen.(Das sind ja leider keine reinen Texttabellen) Und ist es möglich Plotstiltabellen dann wieder von Visual-Lisp schreiben zu lassen? Vielen Dank für eine Antwort. Arbeite derzeit mit ACAD 2002Martin

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Entfernen von Benannten Layerfiltern per Lisp-Routine ?
mkl-cad am 30.06.2005 um 12:35 Uhr (0)
Ist neu feine Sache das Programm. Wie kann man denn nun mit Lisp selber Layerfilter erstellen? Ausser eine Zeichnung mit Layerfiltern einzufügen. Danke ------------------ Martin Viele Grüße aus dem schönen Münsterland!

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Blockgeometrie als Vorschaubild
mkl-cad am 26.07.2006 um 09:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von KDZ:Hallo Jörn, es ergibt sich nur die Frage, wie haben das die AutoCAD-Programmierer realisiert?beste GrüßeK.-D.Dein Vorhaben ist mir ersichtlich und auch nicht schlecht. Nur mit reinem Lisp wird´s nach meinem Wissen nicht funktionieren. Die Programmierer von ACAD sind ja auch nicht auf Lisp beschränkt.Im reinen Lisp gibt es leider auch keine Reiter oder Ordnerbäume (wie in den Optionen oder im Design Center). Der Slider in den Optionen (Reiter Entwurf) sieht z.B auch an ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Anordnung in Lisp
mkl-cad am 29.06.2005 um 14:27 Uhr (0)
Da war doch noch jemand schneller. Ich würde noch eine Überprüfung der Werte vornehmen. Innendurchmesser kleiner Aussendurchmesser ? Lochkreisdurchmesser kleiner als Aussendurchmesser und größer als Innendurchmesser? Lochkreisdurchmesser + Durchmesser der Löcher kleiner als Aussendurchmesser und größer als Innendurchmesser? viel Spaß beim weiterbasteln. Für den Anfang fand ich das Lisp schon ganz gut. ------------------ Martin Viele Grüße aus dem schönen Münsterland!

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Installationsprogramm für Lisp-Programme
mkl-cad am 15.08.2003 um 10:32 Uhr (0)
Ich programmiere seit ca 10 Jahre mit Lisp und habe eine ganze Menge an lsp dcl mnu und noch anderen Dateien zusammengeschrieben. Es ist ja so: Wenn man die Programme auf einen Rechner installieren möchte muß man alle Dateien natürlich erst mal kopieren und das Verzeichnis als Support-Ordner angeben damit ACAD die Dateien auch alle findet. Danach werden die Menüs geladen und einige Einstellungen wie (acad.lsp bei jeder Zeichnung laden) usw. müssen beachtet werden. Das ist meistens mehr arbeit als man zuers ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Menü tauschen mit einem LISP-Skript??
mkl-cad am 21.03.2006 um 13:19 Uhr (0)
Hallo MarandoMan könnte das auch ohne Lisp hinbekommen. Du hast ja zwei Menüs. Richte ACAD einmal für den einen User und mal für den anderen User ein. Für jeden User speichest du ein Profil und exportierst die in z.B user1.arg und user2.arg. Da sich jeder User mit seinem Namen am Rechner anmeldet hat er auch unterschiedliche Menüs im Betriebssystem. Wenn eine gemeinsame Verknüfung benutz wird müsste man das ändern, bzw. für jeden User eine Verknüpfung anlegen. In der Verknüpfung zu ACAD fügst du nun hinter ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Text beim kopieren sichbar
mkl-cad am 14.11.2005 um 08:37 Uhr (0)
HalloTolles Programm, habe aber noch ne Frage: Wenn ich den Befehl aufrufen möchte kann ich das ja durch ein anderes Lisp-Programm machen. welches dann den Objektenamen übermittelt. Dann erscheint aber in der Befehlszeile z.B folgendensTEXTZAHLERObjekt wählen: ((-1 . Objektname: 40208ca8 ) (0 . "TEXT") (330 . Objektname: 400ffcf8 ) (5 . "88D") (100 . "AcDbEntity") (67 . 0) (410 . "Model") (8 . "A-25") (100 . "AcDbText") (10 496.25 286.25 0.0) (40 . 2.5) (1 . "15/20") (50 . 0.0) (41 . 1.0) (51 . 0.0) (7 . " ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : vla-.... und vlr-.... Befehle
mkl-cad am 11.09.2003 um 10:23 Uhr (0)
Hallo Programmierer Ich arbeite zwar schon lange mit Lisp aber an die ganzen Befehle mit (vla- ..... und (vlr-.... habe ich mich noch nicht beschäftigt. Habe dazu ehrlich gesagt keine große Lust wenn ich die ganze englische Hilfe dazu in ACAD sehen. Da sehne ich mich nach ACAD14 zurück wo die ganze Hilfe für Lisp noch in deutsch war. Interesse hätte ich schon die Befehle zu erlernen da man damit ne Menge anfangen kann. Hat vielleicht jemand eine Auflistung der Befehlsgruppe und eine deutsche Erklärung daz ...

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz