|
Lisp : Existenz von Attributen
neurosis am 09.04.2013 um 12:04 Uhr (0)
mein fehler: burst ist eine lisp funktion (zu finden bei den express tools - burst.lsp), also ohne command aufruf. du koenntest diese so umschreiben, dass sie einen auswahlsatz entgegen nimmt und die selection zeile rausnehmen.ich verweise aber mal noch darauf BURST in LISP integrierengrussmarco------------------Marco Heuer www.arc-aachen.de Airport Office
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Splines aus Microstation
neurosis am 24.11.2009 um 14:55 Uhr (0)
hallo,wenns ganz schnell gehen soll und nicht viele zeichnungen sind:ins 12-er format speichern. dabei werden die splines in polylinien umgewandelt. die genauigkeit der flaeche sollte ausreichend sein.oder im inet nach "spline lwpolyline lisp" oder "spline polyline lisp" (wenns auch 3d sein darf).da gibts viele (fertige) funktionen. ------------------Marco Heuer www.arc-aachen.de Airport Office
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Polyface mesh erzeugen
neurosis am 14.02.2016 um 10:14 Uhr (1)
hallo dirk,polyfacemesh kann pro einzelflaeche max. 4 stuetzpunkte haben (max. anzahl pro netz 32k stuetzpunkte). ich selber wuerde solche netze aber immer mit dreiecksflaechen aufbauen, da dadurch unstetigkeiten in den einzelflaechen (gekruemmte einzelflaechen) nicht auftreten koennen. das wird dich aber immer noch nicht weiterbringen.das einzige, was dir weiterhelfen wuerde, waere eine tesselation, z.b. delaunay oder voronoi.dafuer gibt es beispiele im netz fuer lisp, c, c++, c# ...lisp wuerde ich nur ve ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp aus Delphi starten
neurosis am 19.05.2008 um 11:44 Uhr (0)
ich selber verwende delphi nur fuer die konfiguration meiner programme in autocad nach der installation (aufruf einer lisp-datei, um supportpfade zu setzen und menues/toolbars dynamisch zu erzeugen).ueber die entsprechenden tlb-dateien werden die unterschiedlichen produktzyklen von autocad (2000-2002, 2004-2006, 2007-2008) angesprochen. innerhalb eines zyklus kommt es drauf an, welche version zuletzt gestartet wurde (d.h. wenn kein autocad offen ist, wird das zuletzt gestartete vom entsprechenden zyklus ve ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Kontextmenü mal ganz anders
neurosis am 14.12.2010 um 14:34 Uhr (0)
hallo theo,mit lisp ist das moeglich.als erstes benoetigst du eine eindeutige erkennung, dass es sich um ein element von dir handelt (z.b. ueber xdata)dann solltest du dir mal vlr-mouse-reactor :vlr-beginRightClick anschauen.und als naechstes solltest du dir ueberlegen, ob du dein kontextmenue statisch in ner cui hinterlegst oder dynamisch zur laufzeit erzeugst.grussmarco------------------Marco Heuer www.arc-aachen.de Airport Office
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : intersect von Axel
neurosis am 16.10.2015 um 08:35 Uhr (1)
moin georg,also, im niedrigen zahlenbereich funktioniert die funktion. aber im hohen zahlenbereich (6-stellig) nicht. in diesen bereichen hat autocad / lisp einige rundungsprobleme / genauigkeitsprobleme.was hilft ist, sich eine eigene verschneidungsroutine zu schreiben, die mit koordinaten in einem lokalen koordinatensystem arbeitet. oder die objekte in richtung ursprung zu verschieben und dann die funktion verwendengrussmarco------------------Marco Heuer www.arc-aachen.de Airport Office
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp Aufgaben
neurosis am 03.01.2010 um 15:33 Uhr (0)
hallo fhbhmh,als erstes solltest du dir gedanken machen, wie deine algorithmen im allgemeinen ausschauen sollen (stichwort pseudocode).wenn du dann bei der umsetzung in lispcode probleme hast, einfach mal deine ansaetze posten.algorithmen / ansaetze fuer diese problemstellungen sollte es auch schon in anderen sprachen geben (pascal, c, ...). einfach mal suchen.grussmarco------------------Marco Heuer www.arc-aachen.de Airport Office
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Polyface mesh erzeugen
neurosis am 17.02.2016 um 13:35 Uhr (1)
das was ich gepostet hab, ist als beispiel fuer ein vorteil von netzten zu sehen, wenn man viele punkte vernetzen will und danach mit diesen netzen noch weiter arbeiten will, also diese nicht nur zur visuellen anzeige gedacht sind.konkret heisst das:ich habe funktionalitaeten, mit denen ich mir netze als polyfacemesh bzw. subdmesh erstellen lassen kann (z.b. aus dtm-daten).wenn ich zum beispiel durchdringungspunkte oder durchdringungslinien von anderen netzen benoetige, wuerde die berechnung bedeutend laen ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : OpenDcl - Überlegungen
neurosis am 17.06.2010 um 10:14 Uhr (0)
hallo joern,ich verwende opendcl (frueher objectdcl) seit jahren und kann nur sagen:es ist klasse!zur geschicht von objectdcl hier mal was zum lesen: http://objectdcl.de/ nachdem objectdcl open source geworden ist, gab es grundlegende codeanpassungen, weshalb unter anderem auch keine unterstuetzung fuer acad 2000 und 2002 mehr implementiert ist. dies war mit dem alten objectdcl moeglich.ich verwende selber in meinen programmen fuer kunden die 6.0.0.26 (6.0.0.27 noch nicht getestet) und muss sagen, dass mei ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Verknüpfungen in Excel csv aus lisp
neurosis am 16.02.2013 um 15:28 Uhr (0)
hallo georg,laut wikipedia (unter berechnungen) sollte es gehen.grussmarco------------------Marco Heuer www.arc-aachen.de Airport Office
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : schriftfelder via lisp (ac2005)
neurosis am 15.02.2012 um 12:23 Uhr (0)
hallo peter,auf jeden fall muss das Zitat:(.Material)ein string sein".Material"ob der rest richtig ist weiss ich nicht.grussmarco------------------Marco Heuer www.arc-aachen.de Airport Office
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : MText Hintergrundfarbe in Lisp einbauen
neurosis am 20.10.2011 um 15:51 Uhr (0)
nicht zu vergessen der gruppencode 63 und am ende Code:(vla-put-backgroundfill (vlax-ename-vla-object en) :vlax-true)wobei en der elementname des text-objekts istgrussmarco------------------Marco Heuer www.arc-aachen.de Airport Office
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : MAP-Befehle aus LISP aufrufen
neurosis am 05.03.2012 um 11:26 Uhr (0)
hallo joern, Zitat:Ziel ist es, bevor die MAP-Funktion startete mit einer eigenen Funktion ein paar Initialisierungen durchlaufen lassen.da wirst du meines erachtens nicht umhinkommen, mit :vlr-commandwillstart zu arbeiten und nach dem befehl zu filtern.grussmarco------------------Marco Heuer www.arc-aachen.de Airport Office
|
| In das Form Lisp wechseln |