|
Lisp : Anfängerfragen
romi1 am 02.09.2008 um 15:36 Uhr (0)
Hallo!Habe mir die "Grundstufe" von AutoLisp anhand von Axel-Strube Zettlers Autolisp-Tutorial quasi "blutig im Alleingang" erlernt und auch schon erfolgreich einige kleinere Lisps selbst "geschnitzt". Nun komme ich aber ohne weiterführende Hilfe nicht voran, daher folgende Fragen:a) Thema Dictionarys: Wo gibt es eine deutschsprachige Hilfe für diesen Themenbereich, der z. B. bei Gruppen und bei dynamischen Blöcken vorkommt und für mich momentan noch sehr verwirrend ist.b) Wozu dienen die vl-... Befehle, b ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : command-Befehl mit variabler Länge
romi1 am 29.02.2008 um 11:42 Uhr (0)
Hi tunnelbauer!Danke für den Tipp, aber ich schnipsle jetzt mittlerweile ca. 3 Tage an dem lisp zum Blöcke einlesen, und möchte nicht so kurz vor dem Ziel aufgeben. Ist ja auch egal für was ichs brauche, die Frage lautet: wie kann ich die command-Zeile so gestalten bzw. gestalten lassen (z. B. mit strcat ... aber der schluckt keine Strings, die Anführungszeichen enthalten), das sie mit einer variablen Anzahl von Attributen fertig wird?Gruß,Roman
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Finde Fehler nicht ...
romi1 am 30.12.2008 um 07:51 Uhr (0)
Guten Morgen!Vorerst Danke für eure Hinweise!@Dorfy: Habe das mit der Layererzeugung mal komplett rausgenommen = Problem existiert weiterhin; mit Haltepunkten und Überw.-Funkt. kenn ich mich leider (noch) nicht aus. Ich arbeite nicht mit dem vlisp-Editor, sondern mit Crimson-Editor (= Texteditor); bezüglich exit: wie sonst soll ich Programmabbruch erzeugen?@Andi2050: glaube nicht, das es am fehlen der Def. von lokalen Variablen liegt. Könnte ja auch möglich sein, das ich alle auch global verwenden will, od ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : dyn. Blöcke erzeugen
romi1 am 29.09.2008 um 06:55 Uhr (0)
Hallo!Möchte über Lisp dynamische Blöcke (mit 2 Sichtbarkeitsstati) definieren und anschließend auch übers Lisp das Insert nach jeweiliger Auswahl des Sichtbarkeitsstauts setzen.Folgende Fragen:a) kenne mich leider nur mit "normalem Lisp" aus, nicht aber mit Visual Lisp (v... -Befehle); kann ich das überhaupt mit den "normalen" Lisp-Befehlen lösen?b) bei der Analyse einer dyn. Blockdefinition über (tblsearch "BLOCK" "...") und anschließender Extraktion der Elemente kann ich die für die Dynamik definierten ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp-Befehl für Polylinienlänge bzw. -fläche?
romi1 am 23.04.2008 um 07:34 Uhr (0)
Danke Udo,ich glaub mit deinem ersten Vorschlag krieg ich es hin. Mit vlax-.... Befehlen kann ich leider überhaupt noch nicht umgehen, ich kenne nur die "gewöhnlichen" Lisp-Befehle.GrußRoman
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp-Befehl für Polylinienlänge bzw. -fläche?
romi1 am 23.04.2008 um 07:12 Uhr (0)
Guten Morgen!Habe folgende Frage: gibt es einen Lisp-Befehl für die Ermittlung der Länge bzw. Fläche einer Polylinie (dabei meine ich aber nicht den Befehl (command "liste"), denn ich möchte ja mit den Daten weiterrechnen ...GrußRoman
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : mittels Lisp erzeugte Gruppe erscheint nicht im Gruppenmanager
romi1 am 18.07.2007 um 17:50 Uhr (0)
Danke Leute!Klingt zwar leicht überheblich von mir, scheint aber in demFall dann wohl tatsächlich so zu sein, das das Problem am LT2007 oder am LT-Extender liegt und nicht an meinem Lisp ...Schade eigentlich - so krieg ich den Wurm nicht raus ...TschüßRoman
|
| In das Form Lisp wechseln |
 test_1_dwg.txt |
Lisp : Befehl _area in AutoCAD 2010
romi1 am 14.01.2011 um 05:54 Uhr (0)
Hallo!Ich verwende schon länger ein Lisp zum Auswerden von Querprofildaten. Im Lisp habe ich als zentrale Abfrage der Befehl "_area" mit der Option "o" (für Objekt) für die Extraktion von Länge und Fläche von div. Polylinien eingebaut. In den AutoCAD-Versionen 2008 und 2009 funktioniert das Lisp einwandfrei.Ein Problem gibt es aber mit AutoCAD 2010. Der Grund ist, das AutoCAD 2010 beim Befehl "_area" mit Option "o" scheinbar manche Polylinien nicht auswerten kann, obwohl es bei AutoCAD 2009 funktioniert. I ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
 test_1_dwg.txt |
Lisp : Befehl _area in AutoCAD 2010
romi1 am 14.01.2011 um 05:54 Uhr (0)
Hallo!Ich verwende schon länger ein Lisp zum Auswerden von Querprofildaten. Im Lisp habe ich als zentrale Abfrage der Befehl "_area" mit der Option "o" (für Objekt) für die Extraktion von Länge und Fläche von div. Polylinien eingebaut. In den AutoCAD-Versionen 2008 und 2009 funktioniert das Lisp einwandfrei.Ein Problem gibt es aber mit AutoCAD 2010. Der Grund ist, das AutoCAD 2010 beim Befehl "_area" mit Option "o" scheinbar manche Polylinien nicht auswerten kann, obwohl es bei AutoCAD 2009 funktioniert. I ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Blockade nach fertig durlaufenem Lisp
romi1 am 04.03.2008 um 14:05 Uhr (0)
Hallo!Habe ein Lisp zum Einlesen von Blöcken mit Attributen gebaut, und es läuft auch (soweit jetzt absehbar) korrekt. Nur wenn ich es mit einer größeren Anzahl von Blöcken (1000 bzw. 10000 mit jeweils 2-3 Attributen) teste tritt folgender Effekt auf: Das Programm läuft relativ schnell durch, man sieht die Blöcke erscheinen und wenn es fertig ist, erscheint unten der Befehlsprompt. Jetzt aber ist AutoCAD noch eine ganze Weile blockiert (schätzungsweise 20 sec bei 1000 bzw. 1 min bei 10000 Blöcken). Ist das ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : mittels Lisp erzeugte Gruppe erscheint nicht im Gruppenmanager
romi1 am 19.07.2007 um 10:25 Uhr (0)
Hallo Dorfy!Danke für die Mühe,aber ich mag die command-Befehle leider überhaupt nicht.Da hat man immer das ganze Textfeld voller Anzeigenvom Programmablauf, und wenn man dann nachsehenwill, was man vorher eingegeben hat, muß man endlosnach oben scrollen ... so ist das zumindest, wennman ein längers Lisp mit vielen "command"-Befehlen hat.Zu meinem Problem: Ich hab das Prog. für einen Kunden, welcher die AutoCAD-Vollversion 2007 und 2008 hat.Und da ja bei euren Tests alles geklappt hat, und sichauch mein Ku ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Gruppen nach löschen der Grafik noch gespeichert?
romi1 am 07.11.2008 um 08:28 Uhr (0)
Hi!@Dorfy:Da ich mich nur im "normalen" Lisp, nicht aber im Active-X auskenne, will ich es zuerst mal auf die "alte" Art (namedobjdict, dictsearch, ...) versuchen. Schließlich will ich ja auch verstehen, was ich da anwende. Trotzdem VIELEN DANK.Gruß,Roman
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Liste als String - wie umwandeln ?
romi1 am 14.11.2008 um 07:35 Uhr (0)
Hi!Habe eine Liste in Form eines Stringes vorliegen (diese Strings werden übrigens von einer Art cfg-Datei eingelesen). Wie kann ich diese umwandeln, um damit im Lisp weiterzurechnen?Bsp:"(+ 2 2)" oder "(+ (* a b) c)"Gruß,Roman
|
| In das Form Lisp wechseln |