 |
Lisp : Häcken im Menü anzeigen
ryfCAD am 26.09.2020 um 14:07 Uhr (1)
@cadffmNun, wenn du meine Screenshots mal genau anschaust, siehst du, dass ich genau das mache was du vorschlägst... Also nochmals drei Shots:Menüeintrag über CUI: Beispiel Variante mittels setvar USERI5 (will ich nicht, da ich so die Variable in jeder Zeichnung unnötig definiere)Menüeintrag über Editor Notepad++ (was ich bevorzuge, GstarCAD hat leider keinen Autolisp- Editor...): Beispiele mittels setvar USERI5 und getvar MNLDarstellung des Menüs mit Lösung über Getvar USERI5 (als Test, vorübergehend) und ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Häcken im Menü anzeigen
ryfCAD am 28.09.2020 um 07:42 Uhr (1)
Übrigens, zum Thema "Lisp immer kränker" von Mapcar anno 2005: In GstarCAD taucht der Fehler nicht auf.------------------Auch für LT gibt es Lösungen, aber Lisp erleichtert das Leben ungemein
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Finddir oder so, gibt es so was?
ryfCAD am 12.06.2016 um 13:57 Uhr (1)
Ich möchte nichts rumkopieren. Mein Lösungsansatz: Der User kann z.B meine Lisp laden und ich suche dann den Pfad der Lisp. Wird ja evtl. In der Registery eingetragen sein.------------------Auch für LT gibt es Lösungen
|
| In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : Prozent zu Grad, Grad zu Prozent
ryfCAD am 20.08.2019 um 11:46 Uhr (15)
Hallo zusammen,ich kapiere nicht so ganz, wie Lisp folgende Berechnungen erstellt,oder anders gesagt, wie lauten die Formeln korrekt für Lisp?45° sind 100% ist eigentlich klar.----------------------------Die Formel Grad in Prozent:Winkel in Prozent = tan(Winkel in Grad) * 100%(* (tan 45) 100)161.97751906wobei(tan 45)1.61977519Ergebnis sollte 100 sein----------------------------Die Formel Prozent in Grad:Winkel in Grad = atan(Winkel in Prozent / 100%)(atan (/ 100 100))0.78539816wobei(atan 100)1.56079666Erge ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Finddir oder so, gibt es so was?
ryfCAD am 14.06.2016 um 16:28 Uhr (1)
Nun, wenn ich ehrlich bin, ich portiere von AutoCAD auf einen ACAD-Clone, GstarCAD. Andere werden auch funktionieren, ich beschränke mich auf Lisp. Weshalb GstarCAD, nicht ein anderer Clone kann ich vielleicht in einer anderen Diskussion erläutern.------------------Auch für LT gibt es Lösungen, aber Lisp erleichtert das Leben ungemein
|
| In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : Häcken im Menü anzeigen
ryfCAD am 25.09.2020 um 18:55 Uhr (1)
Habe mal 3 Screenshots angehängt. Autodesk sagt zu den DIESEL- Fehlermeldungen: $(if,??) = falsches Argument------------------Auch für LT gibt es Lösungen, aber Lisp erleichtert das Leben ungemein
|
| In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : Backslash zu Slash
ryfCAD am 14.06.2016 um 16:33 Uhr (15)
Klar, geht auch. Wenn man die Funktion kennen würde. Vielen Dank!------------------Auch für LT gibt es Lösungen, aber Lisp erleichtert das Leben ungemein
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Finddir oder so, gibt es so was?
ryfCAD am 13.06.2016 um 15:42 Uhr (1)
ryfCAD ist ursprünglich eine Architektur-Applikation für AutoCAD LT bis zur Version 2011. Sie besteht aus einer Menüdatei mit Dieselmakros, die Registry- Einträge setzen und auslesen, sowie über 3000 normgerechte Blöcke im Bereich Architektur. Aus beruflichen und gesundheitlichen Gründen musste ich das Projekt 6 Jahre auf Eis legen. Inzwischen hat sich vieles im Bereich AutoCAD Alternativen getan. GstarCAD, ZWCAD, Arescommander, ProdgeCAD etc. alles viel kostengünstiger und einfacher programmierbar als Aut ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Häcken im Menü anzeigen
ryfCAD am 25.09.2020 um 09:42 Uhr (1)
Das war es dann auch:[$(if,$(=,$(getenv,WERT),"0.1"),!.)1:100]^c^c^p...die Variable WERT steht gross geschrieben in der RegistryBesten Dank Herr Huebner!------------------Auch für LT gibt es Lösungen, aber Lisp erleichtert das Leben ungemein
|
| In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : Bemassungen suchen nach Bemassungsstil
ryfCAD am 27.03.2021 um 16:28 Uhr (15)
Vielen Dank! Klar der Gruppencode ist 3 nicht 2.Werde mir noch den Unterschied zwischen ssget "_a" und ssget "_x" näher ansehen.Meine Applikation läuft eben auf ACAD und GstarCAD. GstarCAD ist bis dato höchst kompatibel.------------------Auch für LT gibt es Lösungen, aber Lisp erleichtert das Leben ungemein
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Häcken im Menü anzeigen
ryfCAD am 25.09.2020 um 07:26 Uhr (1)
Danke für die schnelle Antwort.Leider nein. Ich habe auch das schon versucht. [$(if,$(=,$(getenv,Wert),"0.1"),!.)1:100]^c^c^p...[$(if,$(=,$(getenv,"Wert"),"0.1"),!.)1:100]^c^c^p...[$(if,$(=,$(getenv,"Wert"),0.1),!.)1:100]^c^c^p...Der Eintrag die im Menü sieht immer wie folgt aus:$(if,??)bedeutet, dass bereits das Argument Getenv unbekannt ist.------------------Auch für LT gibt es Lösungen, aber Lisp erleichtert das Leben ungemein
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Häcken im Menü anzeigen
ryfCAD am 23.09.2020 um 16:22 Uhr (1)
Guten Tag,dass man in einem Menü einen Eintrag unter bestimmten Bedingungen mittels einem Hacken kennzeichnen kann ist mir bekannt:[$(if,$(=,$(getvar,cannoscalevalue),0.1),!.)1:100]^c^c^p...funktioniertjedoch[$(if,$(=,$(getenv,Wert),0.1),!.)1:100]^c^c^p...funktioniert nichtliegt es an Getenv?, Kann ich nur Getvar verwenden?Besten Dank!------------------Auch für LT gibt es Lösungen, aber Lisp erleichtert das Leben ungemein
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Häcken im Menü anzeigen
ryfCAD am 25.09.2020 um 09:51 Uhr (1)
sorry, nein. Es ist doch nicht die Lösung. Ich hatte zum Test einen doppelten Eintrag im Menü mit derselben Funktion. Der erste Eintrag funktioniert mit getvar USERI5 und der andere Eintrag mit getenv WERT.Somit wurde der erste Eintrag genommen und bei beiden Menüeinträgen ein Häckchen gesetzt. Wenn ich nun den ersten Eintrag mit USERI5 entferne ist auch das Häckchen beim 2. Eintrag wieder weg und es erscheint wiederum $(if,??)------------------Auch für LT gibt es Lösungen, aber Lisp erleichtert das Leben ...
|
| In das Form Lisp wechseln |