Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 7, 7 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
AutoLisp : Texte/Mtexte ausrichten
spider_dd am 12.07.2006 um 13:44 Uhr (0)
Hallo Glocker,da Du im Lisp-Forum postest nehme ich an, dass Du eine Lisp-Lösung suchts. Ob es schon was fertiges gibt, weiß ich nicht. Vom Ansatz her sollte es so gehen:- Objekte wählen die angeordnet werden sollen, - Anordnungskriterium abfragen- dann je gewählter Anordnung den GC 10 der Texte manipulieren (entget, entmode, subst und assoc sind dafür interessant)- dabei ggf. auf Ausrichtung der Texte (rechts-/linksbündig usw.) achten.Mit Bordmitteln für einzelne Fälle reicht vielleicht auch schon das Set ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Elemente auf eine definierte Einfügehöhe verschieben
spider_dd am 17.03.2016 um 17:07 Uhr (1)
Also in der Datei "nach" gibt es einen Kreis auf Höhe 800. Zentrum: 0, 0, 800 Durchmesser 0Zu finden über die Schnellauswahl, wenn Du ihm dort einen anderen Durchmesser gibst, kannst Du ihn auch sehen.Also: Fehlersuche im Lisp starten, hier passiert irgendwas mit dem Kreis.HTHGrußThomas

In das Form Lisp wechseln
Lisp : splineedit vs. (command splineedit)
spider_dd am 20.08.2012 um 16:17 Uhr (0)
Hallo,hier mal ein interessanter Effekt, über den ich gerade gestolpert bin, vielleicht hilft die Info ja auch mal jemand anderem.Version: ACAD 2012 Civil 3DUm eine größe Anzahl Splines in Polylinien umzuwandeln, wollte ich mich mit einen kleinen 1-Zeiler behelfen, da dies "zu Fuß" ja immer nur mit einer Spline geht.Also alle betreffenden Splines in einen Auswahlsatz gepackt und eine kleine repeat Schleife gebaut.In der Befehlszeile bietet SPLINEEDIT (und auch _SPLINEDIT) folgende Optionen:Code:Option eing ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Elemente auf eine definierte Einfügehöhe verschieben
spider_dd am 17.03.2016 um 16:19 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ChristianBermpohl:Eine DWG wird nicht helfen. ...Doch würde dolle helfen. Interessanterweise ist der Radius Deines Kreises laut DXF-Code 40 0.0 (da kann man ihn nicht sehen), lt. "Radius" aber 608.692Also am besten zwei Dateien nur mit dem Kreis hochladen, einmal vor dem Progranmmlauf, einmal danach.GrußThomas

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Übernahme Modellpunkt als Layoutpunkt
spider_dd am 11.03.2020 um 12:29 Uhr (1)
Hallo Hausmeister,folgendes sollte funktionieren:Code:; nach Auswahl des Punktes im Modellbereich Punkt erzeugen(command "punkt" Punkt); diesen in Papierbereich verschieben(command "berwechs" "l" "" "") ; damit ist man dann auch schon selbst im PB und braucht nicht mehr dorthin wechseln; Koordinaten des Punktes abfragen und in pkood_pb speichern(setq pkoord_pb (cdr (assoc 10 (entget (entlast)))); punkt wieder löschen(entdel (entlast))HTHGrußThomas

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Übernahme Modellpunkt als Layoutpunkt
spider_dd am 12.03.2020 um 13:41 Uhr (1)
dann:a) funktioniert "berwechs" in P3D nicht/anders als in ACADHabt ihr das mal händisch durchgespielt? Also eine Linie oder eine Punkt im Layout oder im AF erzeugen und in den jeweils anderen Bereich verschieben?b) wenn Du die Lisp-Zeilen einzeln direkt eingibst und abarbeitest, hast Du dann nach "berwechs" einen Punkt im Layout, und wenn ja wo?Bei mir in ACAD funktioniert das, wie gewünscht.GrußThomas

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Texte nach Inhalt in Layer verschieben
spider_dd am 08.03.2016 um 09:23 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von blue75:Was muss ich machen das mein LISP das macht?Hallo Blue!a) Du willst das Lisp selber machen? Dann:1) Du solltest Dich mit dem VLisp-Editor beschäftigen, (Anleitung z. B. hier)2) Du solltest Dich mit Grundlagen der Lisp-Programmierung beschäftigen, (gutes Tutorial z. B. hier)3) Du kannst mal schauen, was es alles für Lisp-Funktionen gibt (z. b. hier)Fürs eine erste schnelle Lösung könnten Dir die Funktionen (defun c: ) und (command ) schon ausreichen.4) Du kannst dann hier ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz