Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.321
Anzahl Beiträge: 31.941
Anzahl Themen: 4.578

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info
Ergebnisse 1 - 13, 73 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.
AutoLisp : Koordinaten Ansichtsfenster / Modell
spider_dd am 22.12.2003 um 11:12 Uhr (0)
Hi Georg, ich glaube ich habe inzwischen die Lösung gefunden!! Trotzdem danke für die Antwort! Das Programm ele von Reini Urban berücksichtigt nicht eine ggf. vorhanden Verschiebung der Koordinatensysteme. Die zugehörigen Werte habe ich im GC 17 bzw. in den eed unter 1010 gefunden! (ein gefühl wie ostern so kurz vor weihnachten :-)) Ich hänge die alte und neue lisp (ele.lsp ele_neu.lsp) und eine test.dwg mal mit ran. Im Layout 2 ist das störrische Ansichtsfenster Viele Grüße spider

AutoLisp : Textausrichten
spider_dd am 26.12.2003 um 23:06 Uhr (0)
Hallo vision, wie das rücksetzen einer noch vorh. Auswahl im lisp geht, weis ich auch nicht (besser vorher löschen), die schleife sollte so funktionieren: (defun c:li() (setq ct nil ctl nil) (setq weiter 1) (while weiter (setq ctl (ssget )) (if (= ctl nil) (setq weiter nil) (progn (setq anz (sslength ctl)) (setq x 0) (while ( x anz) (setq ct (entget (ssname ctl x))) (if (= (cdr (assoc 0 ct)) TEXT ) (progn (setq ct (subst (cons 72 ...

AutoLisp : Fremdpläne anpassen
spider_dd am 12.10.2004 um 15:18 Uhr (0)
Hallo Maese, warum willst du alle Attribute und Blöcke auflösen? Ich weiss nicht ob es sinnvoll ist, Fremdzeichnungen so zu zerkloppen . Das grau setzen der Elemente kannst Du auch in Deiner Zeichnung, in die du die Fremdzeichnung als xref einfügst. Einfach alle xref|layer auf grau setzen, Systemvariable visretain=1, dann merkt sich die Zeichnung das auch. Setzt voraus, dass alle Elemente in der Fremdzeichnung die Farbe vonlayer haben, aber das ist ja schnell erledigt. Für Elemente von Blöcken geht da ...

AutoLisp : Bem, Schraff, Text Layer
spider_dd am 01.12.2004 um 08:42 Uhr (0)
Hallo DUMU, bei mir läuft alles super, prüfe mal Deine Layernamen, insbesonderer 0-Schaffur (lt. lisp), heist der in der Zeichnung vielleicht 0-Schraffur ?? Gruß Spider

Lisp : Flächenberechnung
spider_dd am 23.02.2005 um 22:58 Uhr (0)
Hallo Carsten, setze mal die folgenden Code-Fragmente an passender Stelle ins lisp dieses sicherlich ziemlich weit vorn, vor Abfrage der Elemente ; Abfrage Einheiten und setzen Umrechnungsfaktor ; 1. alles Umrechnen auf m2 (setq zeichnen_einheit (getstring Zeichnungseinheit angeben (m/cm/mm) )) (if (= zeichnen_einheit m ) (setq faktor_1 1.0) (if (= zeichnen_einheit cm ) (setq faktor_1 (/ 1.0 10000.0)) (setq faktor_1 (/ 1.0 1000000.0)) ) ) ; 2. alles Umrechnen von m2 (setq ...

AutoLisp : Problem bei wiederholter Lisp-Ausführung
spider_dd am 29.04.2005 um 08:30 Uhr (0)
Hallo Walter, interessant sind dafür die Variablen osnapcoord und osmode Ich mach s immer so, dass ich mir am Anfang vom lisp den aktuellen Stand sichere, auf meine gewünschten werte setze und zum Schluss den Ausgangszustand wieder herstelle z. B. so (setq sosnap (getvar osnapcoord )) ;wert sichern (setvar osnapcoord 1) ;wert setzen ... ... proggi ... (setvar osnapcoord sosnap) ;wert wiederherstellen Viele Grüße spider

Lisp : Punktkoordinaten aus Datei auslesen
spider_dd am 28.01.2009 um 08:45 Uhr (0)
Hallo PsychoDad, Zitat:Original erstellt von PsycoDad:Geht auch mit der txt nicht.Muss an was anderm liegen.Wie erzeugst Du Deine Datei? Irgendwie sieht die zwar mit einem Texteditor betrachten auf den ersten Blick ganz OK aus, aber geh mal in die VL-Editor Konsole und führe die folgenden Zeilen aus:Code:(setq file (getfiled "Verzeichnisliste" "" "" 2))(setq file_f (open file "r"))(setq zeile (read-line file_f))Bei mir erscheint dann sowas:"ÿþ000000000000000000000000000000100000 00 00 00 00 ...

Lisp : wozu eigentlich Lisp Dateien
spider_dd am 03.07.2012 um 10:59 Uhr (0)
Hallo JoeyZitat:Original erstellt von joeycool:Meine Routine habe ich in der CUI unter einem Befehl abgespeichert, den auf einen button gelegt, und gut ist.Hier musst Du Dich aber auch mit den CUIx auskennen, sonst kommt ein Update oder eine neue Version und Du fängst wieder an mit dem reinbasteln.Zitat:Warum soll man jetzt daraus eine Lisp Datei schreiben, die man (wahrscheinlich auch über einen Butto) erst mit appload in jeder Zeichnung laden muss, um sie dann über den definierten Befehl aufzurufen.Progg ...

Lisp : wo is der bug?
spider_dd am 16.01.2014 um 13:32 Uhr (1)
Hallo blue,Dein Problem hat eher weniger mit Deinen Blöcken zu tun (ob nun attsync gemacht oder nicht), sondern mit der Art und Weise wie ACAD mit dem Objektfang umgeht. Wenn ein Objektfang aktiviert ist und osnapcoord nicht auf 1 steht, wirkt dieser auch bei der Ausführung von lisp-Befehlen. Wenn nun also der ACAD-Cursor bei Deinem Verschiebepunktn ff irgendein Objekt mit erwischt (z. B. eine Linie) (so wie wenn Du es händisch machen würdest, also auch abhängig vom aktuellen Zoom) und es ist beispielsweis ...

Lisp : Variable von .Net nach Lisp übergeben
spider_dd am 02.09.2016 um 16:37 Uhr (1)
Hallo Dirk,lass mal das C: vor TEST_DB sowohl im Lisp als auch in .Net weg.Außerdem müssen die beiden Variablen in lisp (defun ...) als Parameter angelegt werden, also VOR dem / in ( / ...)So wie von cadffm schon gezeigt.HTHGrußThomas

Lisp : Koordinaten des Ansichtsfensters im Layout, Lisp AFKOORD
spider_dd am 27.09.2007 um 12:17 Uhr (0)
Hallo OtzeMachEd Zitat:Kann man das Tool so umwandeln, dass der Text NACH AUSSEN geschrieben wird??  Ja, kann man. Dazu musst Du nur überall wo die Richtung der Linien (setq richtg ...) und die Textausrichtung (setq textausri ...) ermittelt wird die Richtung um pi und die Textausrichtung vom "mr" auf "ml" bzw. andersherum ändern.LGThomas

Lisp : Koordinaten des Ansichtsfensters im Layout, Lisp AFKOORD
spider_dd am 01.10.2007 um 07:49 Uhr (0)
So, wie versprochen afkoord nun mit wahlweisem Anschrieb innen oder aussen am AF LGThomas

Lisp : Funktion (genlade...): Argumente, Rückgabe etc?
spider_dd am 09.06.2017 um 15:16 Uhr (15)
Hallo dee7kay,alos wenn ich den Gockel mit "Lisp genlade" füttere, spuckt er mir so einiges aus. U. a. dass, genlade wohl irgendwie eine Funktion ist, die mit ACADMech mitkommt/mitkam. An der Stelle bin ich nun raus, aber Du hast vielleicht einen Ansatz, von dem aus Du weitersuchen kannst.HTHGrußThomas

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2024 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz