Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 56 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : Warum bekomme ich ein nil?????
tom.berger am 31.03.2004 um 21:21 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Haenig: (command _.circle Mittelpunkt Teilkreis) ) Empfehlung: den LISP Kurs von Axel auf http://www.autolisp-tutorial.mapcar.net/ Jede störungsfrei ablaufende LISP Funktion gibt die Evaluierung des letzten Ausdrucks der Funktion zurück. Bei Dir ist der letzte Ausdruck (command _.circle Mittelpunkt Teilkreis), und das erzeugt zwar einen Kreis, gibt aber NIL zurück. Wenn Dir das lästig ist und Du keine Meldung sehen möchtest, dann veranlasse eine Null-Ausgabe ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Nichts für Logiker!? Oder doch?
tom.berger am 13.06.2004 um 17:04 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von startrek: Wenn ein Command prinzipiell kein Prob ist, sollte ich vielleicht irgendwann auch mal versuchen mir den einen oder anderen kleinen Einkaufszettel zu tippsen -nicht schreiben, schreiben kann ich nicht-, da die Command Lines die einzig für mich lesbaren/nachvollziehbaren Zeilen in dieser wunderhübschen Sprache sind.  Ich würde Dir dann aber unbedingt empfehlen, Dir mal ein LISP-Tutorial durchzuarbeiten. Wirklich empfehlenswert ist das von Axel (der hier ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Mandelbrot
tom.berger am 08.03.2004 um 18:57 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Imion: nun, rein aus experimentierfreude, will ich eine Lisp-Funktion programmieren, die mir das bekannte Apfelmännchen zeichnet, dazu habe ich im netz eine LISP-Programm gefunden (siehe hier: http://xarch.tu-graz.ac.at/autocad/lisp/FAQ-link/msg00412.html) im Prinzip hab ich das Programm auch shcon verstanden und kann es sicherlich umsetzen in AutoLISP, damit AutoCad das zeichnen kann, nur bevor ich anfange wollte ich wissen ob AutoCad überhaupt die Kernberechnung nachv ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Probleme mit Auswahlsatz
tom.berger am 02.08.2004 um 19:50 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von tappenbeck: Ich habe eine Funktion in der ich das letzte Elemente in einen Auswahlsatz mit (setq aws (ssadd (entlast) aws)) hinzufüge. Fehlerhafter Argumenttyp: lselsetp Der Auswahlsatz AWS scheint hier noch nicht zu existieren. Du musst notfalls erst einen leeren Auswahlsatz mit (setq aws (ssadd)) erzeugen. Ich arbeite so gut wie nie mit Auswahlsätzen, da diese Datenstruktur doch eine ziemliche Krücke darstellt. Ein Auswahlsatz ist einer offenen Datei vergleichbar m ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Objekte zählen
tom.berger am 26.06.2004 um 13:11 Uhr (0)
Zitat: classwar Ja, irgendwie klingelt s - lang her. War das nicht das, wo man die Hälfte seines verfügbaren Arbeitsspeicher auf andere gehetzt hat? Nein, das war ein objektorientiertes Entwicklungssystem in und für AutoLISP, von Walker selbst noch geschrieben. Laut Walker ist classwar ein Akronym für Class Language Application Support System Within AutoCAD, Really! . Es kann sein, dass es noch irgend wo bei ADGE verfügbar ist (hab s über Google aber nicht gefunden). Ich selber müsste es auch ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Text Grossbuchstaben -- tcase
tom.berger am 09.09.2004 um 12:42 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Kodat: Es geht aber nicht, ich kann id Objekte wähle aber die Dialogbox erscheint nicht. Was habe ich als lisp- Laie denn da falsch gemacht ? Da werden wohl auch andere Funktionen oder DCLs benötigt, die Du nicht zur Verfügung hast. Kriegst Du denn eine Fehlermeldung? Zuerst aber sollte Dir klar sein, dass man Programme nicht einfach kopieren darf. Schau deshalb erst mal in die von Dir kopierten Dateien, ob Autodesk diese überhaupt für das Kopieren und die freie Verwe ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Doppelte Elemente einer Liste finden...
tom.berger am 12.05.2004 um 23:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mapcar: [...] Standard-Lieferumfang enthalten, und zentral ist das Konzept sonst nur in Verwandten wie Scheme oder SysRPL [die Sprache von meinem Taschenrechner, einem HP 48, RPL heisst Reverse Polish Lisp]). Halt! Stop!Aus irgend einem mir unerfindlichen Grund gibts wirklich Leute, die HPs RPL als Akronym für Reverse Polish Lisp halten (beim Googeln erbrachte das erschreckend viele Treffer :-(). Das L steht allerdings für Language, und RPL hat nicht wirklich viel mit LISP geme ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Lisp laden
tom.berger am 02.09.2004 um 10:29 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von CADmium: @cadffm : etwas Mäkelei: wie reagiert dein Aufruf nach einem vorherigen (setq c:txtcopy 1) ? (etwas hergeholt, ich weiß, aber etwas mehr Sicherheit bietet ... Hallo, sonst mäkele ich ja gerne an was herum, wenn in LISP-Programmen zu wenig auf Sicherheit geachtet wird, aber diesmal ist es eher anders herum: jede LISP Funktion kann jederzeit mit (setq c:funktion 1) deaktiviert werden, so dass auch der obige Menübefehl versagt. Abhilfe könnte da nur schaffen, das ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Ersetzen über Lisp
tom.berger am 18.06.2004 um 10:49 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Kleiner_pally: wie kann ich über Lisp mehrere texte die zb. xxx durch yyy ersetzen aber das mehrmals unterschiedlich (xxx - yyy u. bbb - ccc usw..) Schau mal im Thread http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/003598.shtml nach dem Beitrag von mir mit dem LISP-Programm GSR. Das Programm ist uralt und berücksichtigt keine MTEXT-Elemente, aber das wäre einfach zu erweitern. Dafür bearbeitet es auch Texte innerhalb von Blöcken sowie Attribute. Tom Berger ------------- ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Nichts für Logiker!? Oder doch?
tom.berger am 13.06.2004 um 15:00 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von startrek: Hi Snoopy, dieses: [b]LISP ist das aber noch lange nicht :-) Das ewige Command da drinne, ist das nicht wie eigentlich nur die Befehlszeile simulieren? [/B] Ja, das war der Grund für meinen Hinweis. Wobei natürlich so ein Makro absolut zulässig ist, wie alles andere, was genau den gewünschten Zweck erfüllt. Sprache - auch im Sinne von Programmiersprache - ist aber eben mehr. Ein wesentliches Merkmal von Sprache (hier im Unterschied zu einem Makro) ist ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Genauigkeit von Koordinaten
tom.berger am 27.07.2004 um 13:29 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von marvin101010: Es wurde zwar schon mehrfach betont, dass AutoCAD intern mit 16 Nachkommastellen arbeitet, aber wie bekomme ich LISP dazu, das selbe zu tun? LISP speichert die Werte in der vollen Genauigkeit. Das kannst Du leicht überprüfen, z.B. durch (setq pt (car (getpoint Punkt: ))) (rtos (car pt) 2 20) Zitat: Bei mir werden z.B. Koordinatenwerte nach der fünften Nachkommastelle gekappt, was zu spürbaren Ungenauigkeiten führt...das nervt extrem! Lösungen? ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Positionsnummern
tom.berger am 04.06.2004 um 14:01 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von CADwiesel: @ Tom Was soll denn das werden? ist das hier ein Kritikforum oder eine Hilfsplattform? ... aber ich helfe Dir doch, Deine LISP-Kenntnisse zu erweitern :-) Und davon ab: konstruktive Kritik ist immer eine Hilfe. Ich jedenfalls bitte darum. Zitat: Wo ist eigentlich dein kreatiever Hilfsansatz zu seiner Frage? Den sollte jeder erkennen können. Inhaltlich besteht er darin zu zeigen, dass Dein Vorschlag völlig überflüssig war, weil Dein kleines LISP Pr ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : nur teile eines String
tom.berger am 17.06.2004 um 12:02 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Petra_Sp: Ich kann mir denken das so was ganz schön eitaufwändig zum Programmieren? Aber vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen oder einen Ansatz geben als Lisp-Neuling?! Solche Funktionen sind schon Bestandteil der Standardfunktionen jedes LISP Interpreters. Schau einfach mal in Deiner VisualLISP Online-Hilfe nach SUBSTR und STRCAT Tom Berger ------------------ ArchTools : AutoCAD-Werkzeuge für Architektur, Bauplanung und Immobilienverwaltung architektur ...

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz