Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 18 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Quellpfad eines geladenen LSP-Files?
toxot am 05.10.2009 um 23:53 Uhr (0)
Code:;___forever ...(vl-load-com);___das musst dir herrichten wie du es brauchst ...(defun rcb-lispwillstart(a b) b); lsp+path per d+d;___reaktor online ? ...(defun r-?(r_def r_typ) (apply or(mapcar          (lambda(x)            (equal(vlr-reactions x)r_def))          (cdar(vlr-reactors r_typ)))));___rektor on ! ...(defun r-!(r_def r_typ) (if(not(r-? r_def r_typ))  (apply(read(substr(vl-symbol-name r_typ)2))        (list(vl-symbol-name r_typ) r_def))));___init rektor lisp will start ...(r-! ((:vlr-lispwil ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : autoload ohne autoload
toxot am 22.09.2009 um 17:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADwiesel:Schön, das ich mal wieder Diskussionen auf dieser Ebene hier finden. Seit Axels Weggang hat es das nur noch seltenst gegeben.Du, das tut echt gut! Zitat:Außerdem wunderts mich doch schon etwas, das du (toxot) hier so einsteigst - hast du das Board erst jetzt gefunden, oder was ist dein Grund hier gleich mal eine solche Funktion zu verschenken?Das ist eine lange Geschichte. Aber diesmal hat ich das Gefühl, das Ding hat Wert.Für mich ist der Wert momentan noch klein und ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Common Lisp - Funktionen überladen
toxot am 22.09.2009 um 23:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von archtools:... Mapcar hat Lisp bei mir gelernt, nicht umgekehrt ...... Tschuldige ... ehrlich ... wußt ich (leider) nicht!Dank dir für den Chaos-link ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Common Lisp - Funktionen überladen
toxot am 25.09.2009 um 14:38 Uhr (0)
Für Archtools!Zuerst möchte ich mich bei Dir bedanken!!!Deine Meinung und Haltung ... Zitat: ... wie LISP-Programmierer gestrickt ... C und C++ Programmierer der Linux-Gemeinde sind anders gestrickt. Deshalb ist Linux erfolgreich, Lisp aber nicht.... Ok! Vielleicht gibt es auch andere ... auch klar.Ich werd einfach diese Sache weitertreiben oder/und in anderen Foren (wenn spruchreif) darüber berichten.Dank Dir nochmals für die wertvollen Nachrichten und die Mühe diesbezüglich!!!Bestes Dir ... ToXoT

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Common Lisp - Funktionen überladen
toxot am 25.09.2009 um 02:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von archtools:Lisp-Programmierer schaffen sich ihre eigene Welt... schau, ich habs ja auch so gemacht ... siehe Anmerkung CadWiesel.Aber Linux - und viele andere Beispiele - sind einen besseren Weg gegangen.Und Du selbt? Hast Du nicht auch ........ ?Oder liegts vielleicht daran, dass die Idee und Kombination von mir kam?Mit einem LOADER haben haben wir DEN Schlüssel, für die VERWALTUNGSFREIE Ausführung von Lisp-Programmen!Auch Du könntest den Code anderer in deinen Programmen gut e ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : OSMODE überschreibt Punktliste
toxot am 29.11.2022 um 23:12 Uhr (1)
@cadffm"als ob es sich um eine User-Eingabe handelt" ... Die Aussage verstehe ich ja überhaupt nicht!Gemeint ist hier der Kern des Problems..) Wenn - mit höchst möglichen Präzision - in Lisp ein Punkt errechnet oder in anderer Form erfasst wird, dann liegt dieser Punt als Liste aus 3 Reals vor. Also zB: (list realX realY realZ)..) Wenn nun Lisp diesen Punkt an den Command in dieser Form übergibt, dann wird - entsprechend den Elementen, die sich in der Nähe oder unter diesem Punkte befinden, der gelieferte ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : OSMODE überschreibt Punktliste
toxot am 29.11.2022 um 19:05 Uhr (1)
@archtoolsDanke für Deine sehr erfahrene Sicht was ... Lisp angeht!!!Bezüglich der "Niederlage, dass Listen nicht als ... " bin ich dennoch anderer Meinung.Wenn ein CAD-Hersteller seiner Anwendung eine Programmiersprache hinzufügt, die IMO den eigentlichen Erfolg dieses Programmes ausmacht, dann sollten die Rückgabewerte auch respektiert werden ... als ob es sich um eine User-Eingabe handelt.Und da Lisp eben Listen verarbeitet, sollte ein Punkt als Liste ebenso anerkannt werden.Auch dann, wenn der Command- ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Ist das TextFenster ein Object?
toxot am 02.10.2009 um 15:13 Uhr (0)
Hallo Holger!Danke für Deine Antwort!zu ... Das nicht brauchbar will ich noch kurz erläutern: Ich arbeite an konkreten Kunden-Projekten. Jedem dieser Kunden ist klar, dass ein unbekannter Befehl einen Fehler auslöst.... Hier scheint ein für mich nicht unbedeutendes Missverständnis vorzuliegen.Mein Versuch galt nur der Beschleunigung des Ladevorganges von Lisp durch eine IMHO sehr brauchbare Laderoutine ... Name==LLoader.Wenn LLoader eingesetzt wird, liegen voerst 2 Arten von "unbekannten Commands" vor ...a ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : OSMODE überschreibt Punktliste
toxot am 29.11.2022 um 16:09 Uhr (1)
Hi,Ich merk, hier ist "Behutsamkeit" gefragt Zunächst mal: Punkte werden nie überschrieben, das kann ich nicht bestätigen!Nehmen wir als nachvollziehbares Beispiel an ....) (command "_Line""0,0""100,0""") + ENTER.) (setvar OSMODE 2) + ENTER ... Midpoint.) sicherstellen, dass Osnap = ein ist.) (command "_Line")... jetzt die Eingabe eines Punktes als Liste via Tastatur ... und diese könnte ebenso von einem Lisp-Programm gesendet werden ....) (list 20 0 0) + Enter... und dann guck mal, was Du trotz Tastaturei ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Common Lisp - Funktionen überladen
toxot am 22.09.2009 um 23:38 Uhr (0)
... zu spät ... ich hatte gerad die Antwort verfasst.Über Dein Thema müssen wir noch reden!In Sachen "Chaos" musst die unbedingt die Sites von Peter Glaser anschaun ... großartig ... ist Freund von Freund in Graz.... Bestes Dir ... muß mal schlafen ... ToXot

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Common Lisp - Funktionen überladen
toxot am 23.09.2009 um 00:11 Uhr (0)
... noch was. Thema Namenskonvention.Bitte ALLE links und know how die Du diesbezüglich hast.Es könnte - für alles was kommt - DAS zentrale Bindeglied sein.Sie ist das Zentrum der VERSTAND-VERSTEH-Verständigung!Und - alle die das lesen - sind ebenso dazu aufgerufen!Vielleicht eigenes Thema.Bestes Dir archtools ... und Euch ... ToXoT

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Ist das TextFenster ein Object?
toxot am 01.10.2009 um 23:09 Uhr (0)
... noch kleiner zu www.hollaus.at. Ich hab mal ein kleines und sehr lustig arbeitendes Schleppkurvenprogramm in Lisp geschrieben.Ich konnte beliebige Fahrzeuge zusammenstellen. Ganz ähnlich Deinen Bildern wurden die Hüllkurven (während Fahrt) mitgezeichnet.War sogar im 3D Raum möglich (mit 3D-Hüllkörpern).C.A.T.S. hat damals an der mathematischen Umsetzung des Problems gearbeitet.Ich hatte für die easy-go-and-drive Lösung in ein paar Stunden fertig. Ohne Mathe.Daneben konnte ich das Programm für die Hüll ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Common Lisp - Funktionen überladen
toxot am 25.09.2009 um 09:57 Uhr (0)
... ich versteh Eure Haltung sehr gut, da ich selbst auch in ähnlicher Lage bin und auch meine Methoden hab, mit denen ich gut zurechtkomm.Die Logistik für eine solche Sache, die ohne Zweifel noch weit mehr Gegenargumente entkräften müßte, als Ihr erwähnt habt, wäre sicher keine Kleinigkeit.Mir scheint auch, dass Eingefleischte nicht unbedingt die richtigen Ansprechpartner sind, obwohl sie das entsprechende know-how haben.Ihr habt sehr viel Zeug und Eure Methoden (wie ich auch).Die Massenträgheit und der W ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz