|
Lisp : _pagesetup per Lisp möglich ?
tunnelbauer am 25.09.2006 um 09:44 Uhr (0)
Schau dir dazu mal die Funktionen von JTB an: http://www.jtbworld.com/lisp/PlotDevicesFunctions.htm ------------------GrüsseThomas
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : kleines Helferlein funzt nicht mehr
tunnelbauer am 16.07.2007 um 15:16 Uhr (0)
Und immer schön den Hersteller angeben... http://www.jtbworld.com/lisp/layer-lw-list.htm (Nimm das Original - und wenn das nicht funktioniert kannst du dich ja mit Jimmy Bergmark in Verbindung setzen...)------------------GrüsseThomas
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Seerosen
tunnelbauer am 18.05.2006 um 16:51 Uhr (0)
TuBas kleine Google Schule:4. (Haupt-)Treffer: http://www.google.de/search?hl=de&q=seerose+lisp&btnG=Suche&meta= ------------------GrüsseThomas
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Eigene Zeichnungseigenschaften definieren
tunnelbauer am 27.08.2004 um 09:47 Uhr (0)
...und dann gibts noch RTEXT und das Tutorial dazu von afralisp http://www.afralisp.com/lisp/rtext.htm (englisch) ------------------ Grüsse Thomas
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Übernehmen der Fläche einer Polylinie in das Schriftfeld (in einem Attributblock)
tunnelbauer am 22.03.2007 um 09:01 Uhr (0)
Hi und herzlich willkommen auf cad.de !Zu dieser Thematik hab ich schon einiges gesehen... aber wenn ich ehrlich bin noch nie was LISP-gestütztes...Das was ich kenne ist der klassische Weg: http://www.archidigm.com/lounge/autocad%20tips/fields_in_autocad.htm http://heidihewett.blogs.com/my_weblog/2006/03/automating_text.html Was anderes ist mir bisher nicht geläufig...(du bräuchtest ja was, das dir eine ATTDEF in einen Block packt und dann auch noch den Feldwert generiert...)------------------GrüsseThomas
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : DATUM AUTOMATISCH USW.
tunnelbauer am 11.05.2004 um 09:29 Uhr (0)
Eine andere Möglichkeit wäre ja auch wie hier auf den Afra-Lisp -Seiten beschrieben. (Hat aber nichts mit Lisp im eigentlichen Sinn zu tun) ------------------ Grüsse Thomas
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Von lisp -> lisp aufrufen
tunnelbauer am 11.09.2007 um 16:02 Uhr (0)
Abgesehen davon, dass CADmium das Problem (wahrscheinlich) schon perfekt gelöst hat...Ist deine Funktion NL überhaupt definiert?Wenn ja - ist dies auch der Fall bevor sie aufgerufen wird... (also im Lsp-File vor dem Aufruf - nicht erst "weiter unten"...)------------------GrüsseThomas
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Fehlermeldung bei command solans
tunnelbauer am 07.11.2005 um 18:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mapcar:So läuft das nicht! Das ist Lisp, kein Script. SOLANS und SOLVIEW sind keine nativen AutoCAD-Befehle, die man mit Command aufrufen kann. Du musst die Lisp-Funktionen verwenden!Den Satz hast du schon verstanden ?Probiers mal mit Code:(c:solview "_u" "_w" 1 "150,80" "" "70,40" "230,120" "DS" "")(ich habs jetzt nur internationalisiert, sonst läufts bei mir nicht)------------------GrüsseThomas
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Fehlermeldung bei command solans
tunnelbauer am 07.11.2005 um 18:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mapcar:So läuft das nicht! Das ist Lisp, kein Script. SOLANS und SOLVIEW sind keine nativen AutoCAD-Befehle, die man mit Command aufrufen kann. Du musst die Lisp-Funktionen verwenden!Den Satz hast du schon verstanden ?Probiers mal mit Code:(c:solview "_u" "_w" 1 "150,80" "" "70,40" "230,120" "DS" "")(ich habs jetzt nur internationalisiert, sonst läufts bei mir nicht)------------------GrüsseThomas
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Fehler bei appload
tunnelbauer am 11.01.2005 um 19:59 Uhr (0)
Liebe SorgInnen und Sorgen, mit grosser Sorge stelle ich fest, dass du ein LSP aus dem OSD (OneSpaceDesigner) in AutoCAD zu laden versuchst, welches wiederum erwarteter Weise zu grossen Sorgen führt ! In diesem Fall warst du wohl zu sorglos beim Laden deiner LISP (welche eigentlich so betrachtet gar keine ist); suche mal im RuA oder im Lisp -Forum nach Feder/Spirale und verwende diese, das wird dir mehr helfen. ------------------ Grüsse Thomas
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Reihenfolge im Programmablauf nicht logisch!
tunnelbauer am 12.08.2005 um 00:43 Uhr (0)
Hi Thomas,ohne mich in eure fachliche Diskussion einmischen zu wollen:versuche mal das Wort"CODE" vor dein Lisp zu stellen und das Wort "/CODE" nach dein LISP zu stellen und ersetze die " durch [ und am Wortende durch ].Siehe auch hier - am Seitenende - dann versteht dich mapcar (und wahrscheinlich viele andere auch) wesentlich besser.------------------GrüsseThomas
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Schnittpunkt ohne Geometrie
tunnelbauer am 01.08.2011 um 11:56 Uhr (0)
Ich hab jetzt noch ein bisschen weiter gegoogled... http://www.mario-konrad.ch/index.php?page=10200 - Das PDF "Intersection" enthält bereits die Programmierung in "C" Source-Code... Einfacher wirds dann hier... http://paulbourke.net/geometry/sphereline/ (gibt es den Lisp-Code bereits...)bzw hier: http://forums.autodesk.com/t5/Visual-LISP-AutoLISP-and-General/Intersection-between-line-and-circle/td-p/831902 ------------------GrüsseThomasKorrekturen zum Kochbuch AutoLISP
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Autocad 2008 64 Bit und Lisp
tunnelbauer am 26.02.2007 um 16:27 Uhr (0)
Warum nicht ?------------------GrüsseThomas
|
| In das Form Lisp wechseln |