Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1002 - 1014, 1048 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen cadwiesel sec.
AutoLisp : Befehlsablauf in Lisp
mapcar am 09.08.2004 um 00:41 Uhr (0)
Schönes Beispiel für das, was ich immer wieder (und ob s jemand hören will oder nicht) hier erzähle. So sollte ein Interface aussehen: (defun c:machwas() (machwas(objekte-wählen)) (princ) ) (defun machwas(objekte / ) (...) ) Hätte sich Adesk an diese einfachen Grundregeln gehalten, wäre das jetzt kein Problem. Lokale Funktionen wie in burst.lsp sind ein nettes Feature - aber da hat man etwas übertrieben: Alles lokal zu (defun c:burst()...) ist zuviel des Guten, so bleibt nur noch ein Befehl ohne Para ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : AutoCAD 2009 und UNDOCTL
archtools am 08.05.2008 um 19:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADwiesel:also ich kann außer dem Geschwindigkeitsunterschied keinen Unterschied erkennen.Ich habe aber aus Zeitgründen nur einige Befehle in der Zeichnung ausgeführt.Aber das Ergebniss ist eine Endlosschleife - bei mirmein undoctl bleibt auf 53 Das erklärt die Totalabstürze bei VLX-Programmen, die diesen Code nutzen. Das ist ein ernstzunehmender Bug, wenn es sich nicht um eine angekündigte Änderung des Verhaltens von undoctl handelt. Bei älteren AutoCAD Versionen steht undoctl ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Information aus Xref
cadffm am 28.04.2017 um 11:54 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von fmfm:das wort "kot" passt garnicht ins forumDa irrst du dich. Das Forum145 ist ein Programmier-Forum und in der Programmierung ist es sehr wohl üblich Codes als "Kot" zu betiteln,unabhängig der Programmiersprache.Aber es wird für gewöhnlich nur im Sprachgebrauch genutzt, weniger in Schriftform (nur 3 weitere Treffer im Forum), daher werde ich CADwiesel hiermit rügen:@CADwieselBitte formuliere deine Gedanken in schriftlicher Form anders, umgehe das Wort Kot, danke.@fmfmIm Detail ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Layerschlüssel in ACAD-Mechanical
CADwiesel am 16.07.2003 um 12:55 Uhr (0)
Sieh dir das mal an: (defun C:RemLayerFilters (/ eprLayFilt lstTemp lstFilters enaFilter)   (setq eprLayFilt (entget (cdr (assoc 360 (entget (cdr (assoc 360 (entget   (cdr (assoc 330 (entget (tblobjname LAYER 0 ))))))))))))   (foreach lstTemp eprLayFilt     (if (= (car lstTemp) 360)       (progn         (princ lstTemp)         (setq lstFilters (append lstFilters (list (cdr lstTemp))))       )     )   )   (if lstFilters     (foreach enaFilter lstFilters (entdel enaFilter))   )   (princ) ) (defun C ELFIL ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Automatisation mit Script s
samberger am 12.05.2005 um 19:15 Uhr (0)
Hallo Lisp - Gemeinde ! Folgendes Problem : Ich habe mit einem Lispprogramm Script s (in verschiedenen Pfaden) in nachfolgender Form generiert : Dateiname : 01NA001_00.scr, 01NA002_00.scr .. usw. Inhalt: (immer gleich, nur Lispdateiname ändert sich) cmddia 0 _open ..Dateipfad../Outer Bracket.dwt ;Vorgabezeichnung (load ..Dateipfad../Outer Bracket/Cfg/01NA001_00.lsp ) ;Lisp erstellt Werkzeichnungen Wir möchten nun die Script s zusammengefasst (automatisiert) ablaufen lassen und sind auf folgende Prob ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Papersize ermitteln
JörgSausO am 15.11.2013 um 15:14 Uhr (1)
Hallo und Gruss aus dem Norden,ich habe die nachstehende Funktion beim Cadwiesel gefundenund etwas geändert.;Alle PAPIERGROESSEN des Plotgerätes ermitteln;;;(defun PAPIERGROESSEN (plottie / ad cn oldcn al cmn);-(PAPIERGROESSEN "Ricoh.pc3");;; (setvar "tilemode" 1) (setq *olderr* *error* *error* my-error) (vl-load-com) (setq ad (vla-get-activedocument (vlax-get-acad-object))) (setq al (vla-get-ActiveLayout ad)) (setq cn plottie) ;(setq cn (vla-get-configname al)) (setq oldcn (vla-get-configname al)) (vla-pu ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : bestimmte Layer bei Nuke.lsp weiterverarbeiten
RobCraven am 15.10.2010 um 08:16 Uhr (0)
Hi,also ich möchte Linien, Polylinien, Kreise, Bögen, etc. die auf bestimmten Layern liegen weiterverarbeiten, so z.B. soll alles was auf AM_3, AM_4 und AM_8 liegt gelöscht werden. Danach folgt der Schritt, das alle Elemente die nicht auf AM_7 liegen auf den Layer AM_11 verschoben werden sollen.Schritt zwei ist erstmal auskommentiert, da ja auch die Elemente von ersten Auswahlschritt auf AM_11 geschoben werden würden und somit nicht mehr nachvollziehbar wäre, ob und was er gemacht hat.Zu 2.da muss ich mich ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Alle Stützpunkte eine Polylinie verändern?
snoopyonline am 07.10.2011 um 14:13 Uhr (0)
Hallo Lispler,ich bin nicht gerade die größte Leuchte, was die Lisp Programmierung angeht. Daher ist es mir auch nur "gerade so" gelungen, eine im WWW (z.B. bei Cadwiesel.de) vorhandene "smash.lsp" die eigentlich zum "Plätten" von Zeichnungsobjekten dient, so zu verbiegen, dass bei Linien etc. die Koordinaten der Start- und Endpunkte nicht nur auf Z=0 gesetzt werden sondern auch deren X- und Y-Werte "gerundet" werden um vorhandene Zeichenungenauigkeiten zu korrigieren.Das Script funktioniert soweit auch ei ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Fragen zu AutoLisps Möglichkeiten
MrglPrmpf am 13.09.2004 um 09:59 Uhr (0)
Hallo CADwiesel, sorry, tut mir leid, wenn mein Ansinnen noch nicht ganz verstanden wurde, aber ich wollte auch nicht gleich zu Anfang einen überaus langen Beitrag posten. So, also dies ist die Ausgangslage: - Wir erstellen auch Stahlbeton-Fertigteilpläne (AutoCAD & Augustus) in denen verschiedenste Einbauteile verwendet werden. Alle Einbauteile sind als Symbole abgelegt. Da die verschiedenen Fertigteilwerke für ein und das selbe Einbauteil verschiedene Kurz-Bezeichnungen verwenden, möchten ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Layer umschalten bei der Bemassung
tmoehlenhoff am 13.10.2003 um 12:42 Uhr (0)
Hi Cadwiesel,ist schon klar, dass das dann nicht dir hyperelegante Lösung wird, aber Originalaussage von CAD-Tötti war "Ich beschäftige mich noch nicht sehr lange mit Lisp" und dann halte ich Reaktoren für recht schwere Kost. Wenn man dann die Bemassung eben nicht in einem weiteren zweiten Schritt auf den gewünschten Layer legen möchte bleibt nicht mehr wirklich viel übrig. Der von mir vorgeschlagene Lösungsweg bedeutet tatsächlich, dass man eigene Buttons oder Menüeinträge für alle Bemassungsbefehle schaf ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Aktuellen Layer ändern
cadffm am 05.04.2007 um 08:55 Uhr (0)
Also dafür ist ja tatsächlich nicht einmal Lisp nötig und wo deinProblem liegt kann ich nicht nachvolltihen da du nicht angibstWIE die das auf mehrere Dateien anwendest.Wenn ich deine Frage mal umformulieren darf auf:Wie stelle ich in 1000 Dateien den aktuellen Layer auf XXXDann wäre meine Antwort so:Start Programme Zubehör Editordort schreibst du dann rein:;-----------------------------_.-LAYER _TH AM_0 _M AM_0_.QSAVE;-----------------------------Wobei man in Scripten sehr auf Leehrueichen achten muß weil ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Steigung einer 3d-Linie anschreiben
mueller-spies am 07.09.2012 um 14:40 Uhr (0)
Hallo zusammen,erstmal danke für die Hilfe.Nun aber das nächste Problem.Ich habe die Routine in die Routine von CADwiesel eingefügt, aber sie läuft nicht richtig. Hier die geänderte Routine:; Lisp-Programm zum Absetzen eines Textes für %o-Angabe(defun c rozenthoehe ( / ech sli li proz sel el diff L P1 P2 X1 X2 Y1 Y2 Z1 Z2 S) (setq ech (getvar "CMDECHO")) (setvar "CMDECHO" 0) (princ "") (princ "Angabe über %-Neigung einer Linie") (princ "Wert durch Ersetzen eines vorhandenen Textes absetzen") (princ "von tg ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Common Lisp - Funktionen überladen
toxot am 25.09.2009 um 02:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von archtools:Lisp-Programmierer schaffen sich ihre eigene Welt... schau, ich habs ja auch so gemacht ... siehe Anmerkung CadWiesel.Aber Linux - und viele andere Beispiele - sind einen besseren Weg gegangen.Und Du selbt? Hast Du nicht auch ........ ?Oder liegts vielleicht daran, dass die Idee und Kombination von mir kam?Mit einem LOADER haben haben wir DEN Schlüssel, für die VERWALTUNGSFREIE Ausführung von Lisp-Programmen!Auch Du könntest den Code anderer in deinen Programmen gut e ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz