Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1015 - 1027, 1048 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen cadwiesel sec.
AutoLisp : Reihenfolge im Programmablauf nicht logisch!
CADwiesel am 12.08.2005 um 08:21 Uhr (0)
eine Klammer war außerdem zuvielmehr als 2 Punkte kann mann aber nicht bemaßen - da mußt du nochmal nacharbeiten.Du solltest sowiso den gesamten code überarbeiten und den Unterfunktionen entweder die benötigten Parameter übergeben, oder wenigstens die Rückgabe der Unterfunktionen in lokalen Variablen übergeben lassen.Code:(Defun c:bodim ( / oldCmde oldOs ma cen pt1 pt2 a1 a2 ad r d x pt3) (defun Bogma () (setq oldCmde (getvar "CMDECHO")) (setq oldOs (getvar "OSMODE")) (setvar "CMDECHO" 0) (setq ma (getvar ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Datum überprüfen
mapcar am 15.10.2005 um 11:01 Uhr (0)
Das ist ein nichttriviales Problem, dessen Lösung vor allem davon abhängt, wie das Ziel definiert ist: Soll nur geprüft werden, ob die Eingabe ein gültiges Datum sein könnte (z.B. 29.02.2001), der ob es auch ein gültiges Datum IST. Wenn ich mich recht erinnere, gab es einen 29.2.2000, aber keinen 29.2.1900). Solche Probleme fängt man sich ruckzuck ein, wenn historische Daten ins Spiel kommen, und das kann bei solchen Anwendungen durch alte Zeichnungen/Baugenehmigungen/... usw. durchaus mal der Fall werden. ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : bitte beachtet Urheberrechte
CADwiesel am 23.06.2004 um 20:53 Uhr (0)
Du brauchst nicht immer die vorangegangenen Beiträge zu zitieren. Ich und vermutlich auch die andern wissen was ich/sie geschrieben haben.Und wo bitte liegt hier der Kommertz in den Programmen?Wenn hier ein User durch ein Programm, was er hier her hat sein Acad zerschießt, ist das doch sein Problem.Hier in den Foren werden keine Programme verkauft. Es sollte auch keine Handelsplatform sein, sondern rein eine Hilfeplatform. Un wer, bitte sollte hier irgendein Interesse haben irgendeinen anderen Abzumahnen. ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Eigenschaften einer Polylinei als Text ausweisen
Brischke am 24.02.2010 um 12:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von kilmar:...Ich bin zwar beim CADWiesel schon fast fündig geworden, und zwar die "FLA_BER" lisp Datei. Aber mir fehlt da eben etwas, und zwar:- das der LAYERNAME im Text auch eingebaut wird- die Zusatzinfo der Länge der Polylinie bzw. die Abwicklung- und dass das ganze auf 3 Kommastellen ausgewiesen wird (d.h. 800.151 EH2 und nicht 800.15 EH2)- und eben alle Polylinien welche zum auswerten sind seperat je Polylinie hinzuschreiben, und nicht zu addierenWenn mir da jemand helfen kö ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : vba oder lisp?? oder eine einfache frage
Brischke am 10.02.2004 um 14:16 Uhr (0)
Hallo luky, welche Antwort erwartest du im Lisp(AutoLISP)-Forum? Meine Meinung: Wenn man überhaupt zum ersten mal mit Programmieren zu tun hat, dann solltest du mit LISP anfangen. Da werden kleine Fehler eher Verziehen als in VB/VBA. Für AutoLISP findest du unmassen an Codes im Internet. Du kannst also aus anderen Tools lernen. Tutorials gibt es auch einige im Netz: Das Umfassendste ist sicher: http://www.autolisp.mapcar.net/ Als Einstieg gibts auf meiner Seite http://www.defun.de unter Hilfe- Trainu ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : script zur Bereinigung von Export DXF/DWG
cadffm am 18.10.2011 um 11:43 Uhr (0)
Zu deiner Anleitung im Anhang:"Export in ACAD 2007" = Vorarbeit"Zeichnung in ACAD 2012 öffnen" = Das macht man 1x und lässt dann ein Batchprogramm laufenwelches nacheinander die ausgewählten Dateien durchläuft: öffnen, abarbeitet, schließen. *SCRIPTPRO von AutoDesk (ist super, nur leider durch ungewöhnliche Arbeitsweise sehr langsam) *SCC2 von CADwiesel.de, einfaches Lispprogramm welches im SDI-Modus ein Script pro Datei ausführt.und ab hier kann man ein Lisp/Script einsetzen:vorab zB. Befehl _.MODEL (um i ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : LAyer wechseln anhand einer Lisproutine
Sparky am 07.08.2002 um 16:35 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich möchte anhand eines Lispprogrammes einen Layer wechseln. Ich möchte das aber innerhalb eines Programmes erreichen. Also nicht mit einer ccf-Datei arbeiten und auch nicht mit einem andern Tool wie es z.B. bei Cadwiesel liegt. Das funzte nämlich bei mir nicht. Außerdem ist die Schwierigkeit das die Layer von den gewechselt werden, nach dem Wechsel nicht mehr in der Layersteuerung enthalten sein sollen. Das ist nämlich bei der Verwendung einer ccf-Datei der Fall. Im ersten Schritt meines ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Plotten aller Layer (separat!) im akt. Layout mit akt. Seiteneinrichtung
EDVGeorge am 04.05.2012 um 12:30 Uhr (0)
Wie bekomm ich am sinnvollsten denn das "isolieren" der einzelnen Layer nacheinander hin. 1. Auslesen aller vorhandenen Layer - in eine Liste schreiben2a. Isolieren der in der Liste befindlichen objekte durch den Isolieren-Befehl, oder gibt es dort was "besseres"?(3. Plotbefehl absetzen - das bekomm ich glaub ich noch hin )---zum Auslesen könnte man sicherlich ähnlich verfahren wie hier?! Layerprinter.lsp von CADwiesel:(defun C:Layerprinter ( / C_LAY LYR_DATA LYR_NM LYR_THAWED? LYR_ON? LYRS ll MD_ZAEHLER ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : einfügepunkt ändern
michelangelo am 11.05.2004 um 19:29 Uhr (0)
habe folgendes Lisp, bei cadWiesel gedownloadet. das ist super. aber wie kann ich den einfügepunkt ändern.? oder wen ich noch ein text in die mitte des rechtecks setzenmöchte. wie heisst diese variable? und wo kann ich solche sachen nachlesen??? ; Lisp-Programm zum Erzeugen eines Rechtecks Einfüge-Punkt Mitte ; 25.6.97 Lieske (defun c:rack ( / ech osn key_laenge key_hoehe pp p1 p2 p3 p4) ;GLOBAL: ZAHL: laenge hoehe ; STRING: ed_laenge ed_hoehe (setq ech (getvar CMDECHO )) (setvar ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Höhenkote Lisp Code 3 Fragen
Brischke am 04.09.2004 um 21:04 Uhr (0)
@All, Habe mir diesen und andere Threads gespeichert. ich bin kein Jurist, auch kein Mitarbeiter und/oder Angestellter von CAD.de, werde somit auch nicht die Benutzungsbedingungen physisch ändern können. Ich werde diesen Thread zum Anlaß nehmen und cad.de auf die mögliche Rechtslage aufmerksam machen. Ich bin kein Jura-Prof und nehme das, was T.B. schreibt erst einmal als gültiges Recht hin. Klingt schließlich plausiebel, deshalb @Tom Berger an Dich ein Dankeschön, dass du darauf hingewiesen hast. Eine ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Acad 2023.1 macht Probleme
archtools am 21.07.2022 um 20:20 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von CADwiesel:Glückwunsch Tom,wenn du da was gefunden hast, würde ich das tatsächlich als Bug einstufen. Auf Grund deiner langjährigen Erfahrung wirst du alles Sinnvolle ja schon probiert haben. Also bleibt den Knochen nach Acad zu werfen.Aber ob die jemals am VLIDE nochmal was machen wird wohl eher fraglich sein....Naja, der Punkt muss sein: die haben was gemacht. Nicht an VLIDE selbst, sondern am Lisp-Interpreter. Auch ohne VLIDE kann ich die ARCHTOOLS.VLX nicht laden.Das Problem ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : TextZeichen ergänzen
cadffm am 02.07.2014 um 11:12 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cadplayer:...generiert die Zeichen aus dieser Liste. Ich möchte diese gern, um die Umlaute ä ö å ergänzen.Weiss aber nicht woher diese Listen kommenHallo Dirk,nach der Überlegung wie man fachlich wohl am besten antworten soll, versuche ich es mal so:Entweder Alternativen verwenden, siehe CADwiesel, oder man eignet sich das Wissen an wie der Code funktioniert.Wenn bekanntist was der Code macht, dann kann man auch die Liste geziehlt erstellen/manipulieren.Frage: "Woher die Listen ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : no function definition: layerstate-getnames
cadffm am 19.11.2019 um 10:45 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cadking:Es ist doch nur ein BeispielNein, es ist ein Script/Code den du hier (als grundsätzlich lauffähig) präsentierst,daher wiederhole ich meine Aussage. Höre mit deinen "Beispielen" auf und erstelle Script/Code richtig,dann können wir auch "richtig" darüber reden was schief läuft (was es dann aber nicht mehr macht).Zitat:Original erstellt von cadffm:Es gibt in dem Thread/Dateien mehrere "unmögliche" Dinge. Vielleicht sollte man einfach nocheinmal in R[i]uhe anfangen und das g ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz