|
Lisp : Block im Block sprengen
Jungspunt am 14.06.2009 um 14:10 Uhr (0)
HiIch habe bei Cadwiesel eine Lisp gefunden wie man die Layer innerhalb eines Blockes auf Layer 0 setzt und als Layerfarbe vonLayer.Damit Nehmen die Blöcke automatisch die Farbe des Layers an.Bei meine Blöcken geht das aber leider nicht, denn es befinden sich innerhalb des Blockesnoch Blöcke die auch gesprengt werden müssen. Damit würde sich dann auchder Layer automatisch auf 0 Setzen.Wie muss ich jetzt die Lisp erweitern damit das geht?Code:;Redefines ALL objects in any block in the drawing on layer 0.;(c ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Koordinatenexport
Bauvermesser am 26.07.2006 um 00:29 Uhr (0)
hallo,habe mich durchgekämpft und es ist sogar was draus geworden,habe mir die lsp Koordinatenexport so passend gemacht wie ich sie am besten verwenden kann und ein paar hinweise von euch eingebaut,stelle sie hier allen zur verfügung um sie zu verbessern; aber eine bitte hätte ich, probiert aus was ihr verändert ob es auch geht, für leihen ist es schwer zu erkennen wo eine ) fehlt oder ein buchstabe im befehl;- das mit dem Getreal lief nicht und ich habe es ausgeblendet da ich mir anders behelfe- CADwiesel ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Layerkonvertierung
cadnetz am 14.01.2009 um 14:31 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe mir von Cadwiesel (Danke auf diesem Wege) das ispprogramm Konvlay zum konvertieren von Layern gezogen.Klappt prima, nur würde ich gerne in der Spalte Layerdaten in der cnv-Datei die Strichsärke angeben. Ich habe schon eintraäge 0.7 und "0.7" versucht, funktioniert nur leider nicht. gibt es da eine lösung ?(siehe Eintrag in Fett und Kursiv !-Danke schon im voraus-PS: Sollten bedenken bestehen den Code hier zu veröffentlichen, bitte Info, ich ziehe dann sofort zurück !!!Lispprogramm:; ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : ActiveX: Layer-Erzeugung erzeugt Access Violation
tom.berger am 28.06.2004 um 13:30 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Dabrunz: Nun habe ich bereits einen Workaround gefunden, der ist allerdings wenig elegant (das sind Workarounds allerdings i.d.R. nicht). Mich würde nun schwer interessieren, ob s hier jemanden gibt, der/die zu diesem Verhalten fundierte Hindergründe kennt Hallo Achim, im Gegensatz zu CADwiesel kann ich den Fehler unter AutoCAD 2002 unmittelbar nachvollziehen. Eine Erklärung dafür habe ich zwar auch nicht, aber auf eine ganze Reihe ähnlich seltsamer Bugs der COM Schnittst ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : bitte beachtet Urheberrechte
tom.berger am 23.06.2004 um 21:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADwiesel:Du brauchst nicht immer die vorangegangenen Beiträge zu zitieren. Ich und vermutlich auch die andern wissen was ich/sie geschrieben haben.Doch, ich halte das nämlich für eine Frage des Anstands. Hier diskutieren nicht nur wir beide, und es sollte jeder wissen, auf welche Aussagen ich mich mit meiner Antwort konkret beziehe. Zitat:Und wo bitte liegt hier der Kommertz in den Programmen?Was hat Kommerz damit zu tun? Die Urheberrechte gelten auch für die Programme, die ic ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Common Lisp - Funktionen überladen
archtools am 25.09.2009 um 10:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von toxot:[i] [QUOTE]Original erstellt von archtools:Lisp-Programmierer schaffen sich ihre eigene Welt... schau, ich habs ja auch so gemacht ... siehe Anmerkung CadWiesel.Aber Linux - und viele andere Beispiele - sind einen besseren Weg gegangen.Und Du selbt? Hast Du nicht auch ........ ?Oder liegts vielleicht daran, dass die Idee und Kombination von mir kam?[/QUOTE]Huch, was soll das denn jetzt? Gute Ideen übernehme ich dann, wenn ich sie gut finde und gebrauchen kann. Ich habe nu ...
|
In das Form Lisp wechseln |