|
AutoLisp : Welcher Editor für Lisp?
CADwiesel am 05.02.2004 um 07:54 Uhr (0)
Ich möchte mal in diesem Ausnahmefall auf die Suchfunktion aufmerksam machen. da kommt mal ein Beitrag zum Vorschein, wo eine größere Auswahl zu Tage gefördert wurde. Ich finde diesen eigentlich sogar besser, als den internen, da er auch eine Variablen und Funktionsauflistung beinhaltet. ------------------ Gruß CADwiesel Besucht uns im CHAT
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : autom. Zeichnungspfad ändern
CADwiesel am 06.10.2004 um 15:36 Uhr (0)
was willst du mit dwgprefix? ist doch nicht richtig. Du mußt entweder mit substr einige Zeichen von dwgprefix löschen oder mit strcat welche dazupacken, so das du auf deinen gewünschten pfad kommst Poste doch mal Beispiele (ist - soll) ------------------ Gruß CADwiesel Besucht uns im CHAT
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : dwg nummer
CADwiesel am 05.09.2002 um 08:35 Uhr (0)
Hai (substr Zeichenkette Anfang [Länge]) (substr (getvar "dwgname") 1 1) = in Deinem Fall "8" Substr funktioniert nur mit Zeichenketten. Ich nehme mal stark an, dass Du die Klammern um den Zeichnungsnahmen nur aus Unkenntniss der Bedeutung dieser gesetzt hast. Diese definieren nämlich listen, und da musst Du etwas anders vorgehen. ------------------ Gruß CADwiesel
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : RegKey via Lisp erstellen?
CADwiesel am 21.03.2005 um 13:52 Uhr (0)
Verstehe deine Frage nicht ganz :crazy wenn der Schlüssel fehlt dann schreib dir den doch Bspl: (vl-registry-write HKEY_CURRENT_USERSoftwareVollePulle standard voll ) Das ist doch was du willst, oder hab ich ne schraube im Kopp? kommst du Tschäd, quatschen wir weiter... ;D ------------------ Gruß CADwiesel Besucht uns im CHAT
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : lisp schreiben, verwalten, verschlüsseln
CADwiesel am 15.07.2004 um 15:07 Uhr (0)
das kann doch eine Suchfunktion gibts doch zu Hauf - sogar in Windoofs eingebaut. Ich habe eine gute mal übersetzt und auf meiner HP geuppt suche mal unter Sonstiges nach Suche ------------------ Gruß CADwiesel Besucht uns im CHAT
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Pfad der Lisp zur Laufzeit?
CADwiesel am 01.09.2004 um 10:24 Uhr (0)
Hai so einfach ist das nur per doslib möglich. wenn es allerdings ein Lisp/vlx ist, was in der Startgruppe abgelegt ist, so kann es per vl ausgelesen werden. Als Alternative kannst du aber auch einfach eine Subfunktion deffinierne - in deinem Lisp, die dann gleich einen Reg-key schreibt a la: wo bin ich. ------------------ Gruß CADwiesel Besucht uns im CHAT
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : lisp-editor
CADwiesel am 22.01.2003 um 21:12 Uhr (0)
Ich hab dir mal was rausgesucht: Punkte 3, 4 und 6 http://xarch.tu-graz.ac.at/autocad/news/faq/autolisp.html.de#2_2 hier: http://rzhome.rrze.uni-erlangen.de/~gsrs01/schulen/codegenie/codegenie.htm hier: http://www.caelink.com/lisplink.htm Vielleicht ist ja was für dich dabei ------------------ Gruß CADwiesel
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : DCL Dialogfelder
CADwiesel am 05.07.2005 um 12:45 Uhr (0)
Meines Wissens geht das nicht. Du kannst nur von dem einen in das nächste und wieder zurück wechseln. da du dich ja praktisch in einer Schleife Befindest, kannst du nicht den Ursprünglichen Dialog unloaden, wenn er auch noch die gleiche ID wie der verschachtelte Dialog hat. ------------------ Gruß CADwiesel Besucht uns im CHAT
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Ein Scriptgenerator
CADwiesel am 31.10.2003 um 07:53 Uhr (0)
Wenn du Probleme mit einer Meiner veröffentlichten Programme hast, kannst du dich auch Ruhig direkt an mich wenden. Woher sollen denn die Anderen wissen, wie meine Programme Funktionieren? Zu deinem Problem Was steht in der Spalte Lauffähig aif Acad Version ? M.E. nicht 2000 ------------------ Gruß CADwiesel Besucht uns im CHAT
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Bemaßungsstil
CADwiesel am 21.12.2003 um 21:22 Uhr (0)
Libes CADmium Es ist in der Tat eine Annahme von dir, dass nach einer Einstellmöglichkeit im Bemaßungsstil gesucht wurde. Du solltest diese Annahme das nächste mal auch als solche kennzeichnen,damit mann nicht von einer Tatsache ausgehen muss, du (alter) Prophet :-) ------------------ Gruß CADwiesel Besucht uns im CHAT
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Testen ,ob der Befehl/Funktion verfügbar ist.
CADwiesel am 08.09.2003 um 12:33 Uhr (0)
die Geschichte mit dem not muss aber doch funzen. Denn wenn es nicht vorhanden ist, kann doch auch kein T zurückgegeben werden. ...und fals es ne arx ist, kannst du das mit (= (member "amlayer.arx" (arx)) NIL) abfragen. musst aber wissen, wie die arx heisst, die da geladen sein muss ------------------ Gruß CADwiesel
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Texte aus das kürzen
CADwiesel am 07.02.2005 um 12:17 Uhr (0)
(vl-string-right-trim TEXT1 TEXT2 ) Grundsätzlich würde ich dir aber Raten einen anderen Weg zu gehen, um Zeichenketten zu speichern. nimm entweder cons, oder append mit list um die verschiedenenen Ketten voneinander getrennt aufzuführen. Das erspart die hinterher viel fisselarbeit um solche Strings wie du d hast wieder auseinanderzudividieren. ------------------ Gruß CADwiesel Besucht uns im CHAT
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Welche .dcl?
CADwiesel am 27.02.2004 um 08:03 Uhr (0)
Tja, Axel da wirst du wohl mal deine Suchfunktion wegschmeissen müssen ich finde den Agent Ransack (den ich mal ins deutsche übersetzt habe) viel ausgefeilter. Also die Dialogbox ist in der acblock.arx drin. Kann mann auch editieren wenn mann weiss wie mann an die Ressource kommt Ich hab das Feld mal doppelt so groß gemacht. ------------------ Gruß CADwiesel Besucht uns im CHAT
|
| In das Form AutoLisp wechseln |