Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 352 - 364, 1048 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen cadwiesel sec.
AutoLisp : eindeutiger Blockname
CADwiesel am 29.06.2004 um 14:44 Uhr (0)
Hai fuchsi ich würde genauso wie Axel es sagt über eine Datenbank an die Problematik rangehen. Es muss ja nicht unbedingt eine DB sein, aber irgendeine Datei, worin die Realnames zu Kurzbezeichnungen zugeordnet werden. Das ganze lässt sich sicherlich dann auch schön per dcl einbauen, so das die Geschichte ziemlich DAU sicher sein könnte ------------------ Gruß CADwiesel Besucht uns im CHAT

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : DCL-Datei
CADwiesel am 01.12.2003 um 14:34 Uhr (0)
ein sld geht dcl: : image_button { text_part = OK ; width = 7; height = 1.6; key = img ; fixed_width = true; fixed_height = true; action = (done_dialog 1) ; } lsp: (setq width (dimx_tile img ) height (dimy_tile img ) ) ;_ end of setq (start_image img ) (fill_image 0 0 width height img) ;_ end of fill_image (slide_image 15 2 15 15 ok.sld ) (end_image) das ist ein Beispiel.... ------------------ Gruß CADwiese ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Gleiche Punkte oder doch nicht!?
CADwiesel am 13.02.2003 um 13:34 Uhr (0)
Îch hab s jetzt schon so versucht: (equal (list (nth 0(car LI))(nth 1(car LI)))(list (nth 0(cadr LI))(nth 1(cadr LI))) ) aber das Ergebniss ist immernoch nil! Ich werde jetzt noch mal einen Versuch machen die Geschichte pro Zahlenwert zu überprüfen. Aber das kann s doch nicht sein!!! ------------------ Gruß CADwiesel

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : mal wieder ein reaktor...
CADwiesel am 26.11.2003 um 12:45 Uhr (0)
jupp - zu einfach! erstens woher soll dein Reaktor (der 2.) wissen, wann das Rechteck verändert wird? Du mussst das Rechteck also kennzeichnen, damit es in ein Kriterienliste passt zweitens: überlege dir, mit welchen Möglichkeiten so ein Objekt verändert werden könnte Aber es ist sicherlich am einfachsten, well du nur dei Objekte überwachen lässt, die ein z.b. von dier definiertes xdata tragen. ------------------ Gruß CADwiesel Besucht uns im CHAT

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Fehler Automatisierungsfehler Ungültige Grenzen bei Funktion der vla-getboundingbox
Bernd10 am 20.01.2016 um 07:42 Uhr (1)
Hallo CADwiesel,danke für Deine Antwort.Zitat:Original erstellt von CADwiesel:Frag mal das Insert ab, aus wievielen Objekten es besteht.1 ist mist und liefert auch keine boxEs sind 13 Objekte vorhanden (siehe Anlage). Ich kenne das Objekt xline (siehe Anlage) nicht. Kann es an diesem Objekt liegen?Viele GrüßeBernd

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Funktion OSNAP in Intellicad (Bricscad)
s.wickel am 25.09.2006 um 11:57 Uhr (0)
Hallo CADWiesel!Ich hatte Urlaub, deshalb entschuldigung, dass es so lange gedauert hat. Ich habe die Lisp-Datei hochgeladen. Ich habe die Datei selber irgendwo aus dem Internet (von CADWIESEL ??). Das Programm verlängert eine Polylinie die ich anwähle. Die Funktion Ofang gibt den Endpunkt der Polylinie zurück, in dessen Nähe ich die PLinie angewählt habe.Gruß Stefan

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Fragen zu AutoLisps Möglichkeiten
CADwiesel am 13.09.2004 um 08:12 Uhr (0)
Willkommen hier auf CAD.de und auch gleich im richtigen Forum gelandet. So - was hamma denn? :hmm Grundsätzlich brauchst du wohl nur (V)Lisp für dein Vorhaben - denke ich - auch wenn ich nicht so richtig Verstanden habe, was du eigentlich vorhast. Falls dir noch etwas Zeit bleibt, kannst du dein Vorhaben ja mal etwas detailierter beschreiben. ------------------ Gruß CADwiesel Besucht uns im CHAT

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Linientypen darstellen
CADwiesel am 10.10.2003 um 13:05 Uhr (0)
wie der name schon sagt E-Tools (expresstools) Eigentlich interessiert es mich wirklich nicht, was du vorhast, ich bezog diese Frage lediglich auf die Vorschau, da ich mir nicht Vorstellen konnte das du das nicht aus Acad heraus machst. Das wäre doch eine sinnvolle Lösung (am bildschirm erstellen und Datei wird automatisch generiert) eben so wie mkltype (sorry hatte mich vormals vertippt) ------------------ Gruß CADwiesel Besucht uns im CHAT

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Ein Scriptgenerator
h_b_o am 14.11.2003 um 18:44 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von CADwiesel: Wenn du Probleme mit einer Meiner veröffentlichten Programme hast, kannst du dich auch Ruhig direkt an mich wenden. Woher sollen denn die Anderen wissen, wie meine Programme Funktionieren? Aber CADWiesel!?!? Viele wissen wie Deine Programme funktionieren! Schließlich arbeiten ja auch viele damit! ;-) Gruß HBo

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Text in datei schreiben
CADwiesel am 13.03.2003 um 09:34 Uhr (0)
Bin unwissend, wer kann mir bitte helfen???? Dieser Text soll aus Lisp in eine txt-Datei geschrieben werden: (strcat "(if (zerop (getvar "DBMOD"))(command "._OPEN"" item ")(command "._OPEN" "_Y"" item "))" ) Wobei allein item eine Variable ist. Ist da draußen jemand mit nem Sack voll hilfe??? ------------------ Gruß CADwiesel

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Platzbedarf (Kontur) von AutoCAD-Objekten
CADwiesel am 09.09.2004 um 08:27 Uhr (0)
:hmm habe ich das jetzt richtig Verstanden? Getboundingbox arbeitet mit Formatiertem MText nicht einwandfrei? Folglicherweise ist noch keinem ein Fehler mit normalen Elementen aufgefallen. @Achim Wieso baust du ein komplett neues Tool, was aber die Schwäche von Getboundingbox nicht behebt? vielleicht sollte man einfach nur der von Getboundingbox zurückgegebene Rechteck mit evtl. vorkommenden MTexten prüfen? ------------------ Gruß CADwiesel Besucht uns im CHAT

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Welche .dcl?
CADwiesel am 27.02.2004 um 10:11 Uhr (0)
Mensch, Axel - ich finde es erstens toll, dass du wieder hier bist und zweitens mit welchem Elan du dabei bist - so kannte ich dich noch garnicht.  Nee mal im Ernst - ich habe die besten Ergebnisse mit dem Toten ransack *grins*. An die meissten Programme, ARXe und dlls kommst du mit dem Ressourcen Hacker ran - ist echt einfach. @Alpschorsch Ich bekomm das Teil leider nicht angehängt habs dir per Mail geschickt ------------------ Gruß CADwiesel Besucht uns im CHAT

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Automatisation mit Script s
CADwiesel am 17.05.2005 um 14:00 Uhr (0)
ich kann dein Vorgehen nicht so richtig verstehen. Da ja immer das gleiche passieren soll, meine Frage: wieso wendest du nicht einfach die Aktion auf die betreffenden Zeichnungen an? Jetzt brauchst du erstmal ein Lisp, das die Namen der scripte rausfindet und dann nie Zeichnungen unter diesen Namen abspeichert- irgendwie blöd. Vielleicht verstehe ich s aber auch wirklich nicht ------------------ Gruß CADwiesel Besucht uns im CHAT

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz