|
AutoLisp : Lisp Zahlen von CADWiesel
CADmium am 17.03.2005 um 08:11 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Tomate: Hallo CADwiesel, Ich muß gestehen, dass deine Antwort für mich aussieht wie ein Strickmuster. .. erscheint die Meldung Syntaxfehler.. Ja, so ist er , unser Wiesel .. Strickmuster ersetz mal im Text (setq textstyle ff) durch (setvar textstyle ff) dann sollte zumindest der Syntaxfehler nicht mehr kommen! ------------------ - Thomas - Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lös ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp Zahlen von CADWiesel
Tomate am 17.03.2005 um 07:09 Uhr (0)
Hallo CADwiesel, danke für die rasche Antwort. Ich muß gestehen, dass deine Antwort für mich aussieht wie ein Strickmuster. Ich habe jetzt in meiner Not die alte Lisp Zahlen geöffnet und den ganzen Inhalt rausgelöscht und dann den Inhalt deiner Antwort dort eingefügt. Funktioniert aber nicht. Wenn ich nun die neue Zahlen Lisp per drag&drop in die Zeichnung ziehe, erscheint die Meldung Syntaxfehler und mit dem Befehl Zahlen kann er nichts mehr anfangen. Staunende Grüße Regina
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Entwicklung einer allgemeinen *Error* Funktion...
CADwiesel am 02.03.2004 um 08:03 Uhr (0)
Da du dich ja schon durch den Namenhaften AmiMarkt gewühlt hast, und nichts Augenschmausiges gefunden hast, scheint das ja evtl. doch eine weltweite Sensation werden zu können. Vielleicht ist es ja doch so, das noch niemand einen wirklich umfänglichen Errorhandler geschaffen hat, der die heutigen Fehlerquellen berücksichtigt. Ich für meinen Teil, finde es hochachtungsvoll, wieviel Angagement und Interesse von Axel in dieses Projekt gesteckt wird, und werde es auf alle Fälle übernehmen/einsetzen. ---------- ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Block einfügen Layer auswählen
CADwiesel am 10.02.2005 um 14:51 Uhr (0)
Hai du könntest das in deine acaddoc.lsp einfügen. Damit wird dir der Befehl einfügen umdefiniert, so daß sich erst der Layerdialog und dann der insert Dialog öffnet. (defun C:RESTORE-EINFUEG () (command _redefine einfüge ) ) (defun C:EINFÜGE () (initdia) (command _.layer ) (initdia) (command _.insert ) ) (princ) (if C:EINFÜGE (command _undefine einfüge ) ) (princ) ------------------ Gruß CADwiesel Besucht uns im CHAT
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Alle Einfügepunkte eines Blockes ermitteln
THE_ONE am 19.03.2007 um 12:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADwiesel:Die Einfügepunkte stehen im GC 10 der Blockreferenz.Am Besten alle Referenzen einsammeln mit z.b: (ssget "_X" (list(cons 0 "INSERT)(cons 2 "Blockname)))(ssget "_X" ((cons 0."INSERT)(cons 2. "Blockname")))ist das eigentlich das was du gemeint hast?? Zitat:Original erstellt von CADwiesel:und dann mit repeat durch den was gehen und den gc 10 auslesen und in ne liste schreiben[/i]Wie meinst du das genau versteh den Satz ned ganz? Sorry
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : ja ja diese reaktoren...
CADwiesel am 24.11.2003 um 09:53 Uhr (0)
Danke für den code. es ist mittlerweile die inofizielle Hilfeseite autocad.cad.de online und dein Programm wird mit Sicherheit als Bald in die - sich gerade im Aufbau befindende- Datenbank assimiliert Zu deiner Frage: Du bastelst doch selberst mit Reaktoren rum - da dürfte dir doch eine Lösung nicht allzu Schwer fallen, was die Aufgabenstellunf angeht. Wichtig ist eigentlich nur, dass du eine Beziehung zwischen der Fläche und dem Text (Block) herstellst. Es wurde auch schon einige Male darüber gesproche ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Befehl: UMGRENZUNG/GPOLY
CADwiesel am 17.06.2004 um 10:19 Uhr (0)
@Bernd in diesem Falle kommst du mit cmdactive nicht weiter. Eigentlich müsstezusätzlich auch noch mit lastprompt gearbeitet werden, aber inn allen meinen Versuchen habe ich es nicht geschafft diese verschiedenen Abfragen, die da kommen können alle abzufangen. am sichsrsten ist es immernoch auf die gewünschte auswahl zu Zoomen ein ssget _cp auf die Anzeige auszuführen und wenn es bspl unter 800 ist (auf alle Fälle unter 1000) den gpolybefehl zu starten. dann funzt das eigentlich immer. ------------------ G ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Blöcke im Polygon (Fläche) finden
CADwiesel am 05.04.2004 um 14:55 Uhr (0)
Vielen Dank für das Proggi. Es scheint einige Feinheiten bei ssget Auswahlsätzen zu geben - ein weiterer ist annscheinend, das er die Stützpunkte der übergebenen 10er Liste nur richtig interprätiert, wenn die Koordinaten vollumfänglich also incl. des Z-Wertes übergeben werden. werden die Koordinaten so übergeben, wie sie ausgelesen werden (Bei LWPL ist das ja nur 2 Stellig) treten in diesen Fällen, wo sich Doppelte oder annähernd Deckungsgleiche PLZüge befinden Fehler auf - in sofern, das ein Objekt, welch ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Verschachtelte Blöcke einfügen
CADwiesel am 23.12.2004 um 08:09 Uhr (0)
ich kann zwar mit deiner Frage nicht allzuviel anfangen, da sie extrem unpräzise gestellt ist, aber trotzdem versuche ich mal etwas: Hol dir mal das Lisp Blockdef_for_load findest du bei mir unter Blöcke. Wenn du damit nicht weiterkommst, kannst du ja deine Frage etwas präziser formulieren. Ich tippe aber mal darauf das der Weg sein müsste: die Zeichnung, die die Blöcke enthält in die aktuelle Zeichnung einfügen und dann alle Blöcke ermitteln, die dann zum einfügen bereitgestellt werden können. ---------- ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Positionsnummern
CADwiesel am 07.06.2004 um 08:26 Uhr (0)
Lieber Tom in einem Punkt muss ich dir Recht geben. der Befehl ddedit erledigt das schon alles. ich hatte den nicht genügend ausprobiert, dass mir bewusst aufgefallen ist, das der ja schon in einer Schleife arbeitet. ok. aber das ist nu wirklich alles. Ich kann eigentlich schon gut Kritik einstecken. Denke aber das in diesem Fall du wohl aus lauter Langeweile deinen Beitrag dazugeschrieben hast, da es sich bei dem Posting von mir eigentlich um ein so banales Teil handelt, wofür sich jedes zusätzliche Wort ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp Problem...
CADwiesel am 01.09.2003 um 08:21 Uhr (0)
@sonnen4tel Willkommen im Forum. Du solltest dein Lisp Prog mal im Vlide-Editor Debuggen und mal die Variablen und Rückgaben überwachen. dan hast du den Fehler sicherlich schnell entdeckt. Da du ja auch schon lange im Geschäft bist, dürfte das eigentlich schnell erledigt sein. @Safa In der Autocadversion 2000 (R15) hat sich schon einiges gegenüber der R14 geändert. Ich wage mal einen Schuss ins Blaue dein Lisp arbeitet mit command Befehlen, die nicht an die 2000 angepasst wurden. bei einigen Befehlen mus ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : xref
CADwiesel am 21.09.2017 um 10:04 Uhr (1)
vla-CopyObjects------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Linien-Bruch
CADwiesel am 09.12.2003 um 14:14 Uhr (0)
Ich denke das ist das richtige für diesen Zweck und deine Anfrage. (vl-load-com) (setq t_2 (car (entsel)) schn (getpoint
Schnittpunkt wählen ) ) ;_ end of setq (command _break T_2 (vlax-curve-getPointAtDist (vlax-ename- vla-object t_2) (- (vlax-curve-getDistAtPoint (vlax-ename- vla-object t_2) schn ) 0.75 ) ) (vlax-curve-getPointAtDist (vlax-ename- vla-object t_2) ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |