Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 66 - 78, 1048 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen cadwiesel sec.
Lisp : bitte beachtet Urheberrechte
MaxiMei am 25.06.2004 um 19:16 Uhr (0)
Sehr geehrter Herr Berger,dieses Zitat haben Sie vergessen: Zitat:Original erstellt von MaxiMei:Wir alle sollten solche Personen wie mapcar,Brischke,cadwiesel und wie sie alle noch heißen mögen; es sei mir verziehen wenn ich jemanden vergesse, dankbar sein, dass sie solch eine Initiative haben und in kürzester Zeit manch Problem lösen.------------------

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Fehler in meiner MNU Datei
AsSchu am 09.03.2004 um 10:31 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von AsSchu: @cadwiesel und cadmium klappt nicht; ist wie gehabt. Selbst wenn ich die eine Menü über die acaddoc, und die andere über die acad .mnl laden lasse wird gemeckert. Kann man nur eine einzige Menüdatei so zuladen? Ach so, wie gesagt die Menüdateien werden ja geladen, aber irgendetwas ist dann aktiv (Befehl) man kann jedenfalls nur mit esc beenden

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : verebnen im bks
wirbelnderwind am 26.04.2004 um 16:17 Uhr (0)
hallo liebe CADler! ich versuche 3D-objekte in eine ebene zu projezieren. dabei sind mir diverse LISP´s, die ich zum beispiel bei cadwiesel fand, sehr hilfreich. nur leider ignorieren diese alle mein selbstdefiniertes koordinatensystem. has wirklich noch niemand einen ablauf mit beachtung des BKS´s programmiert? warum? ist das so schwer/kompliziert? eigentlich steckt doch nur eine transformation dahinter, oder? danke für eure meinungen, wiwi

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Layerkonvertierung
CADmium am 14.01.2009 um 14:40 Uhr (0)
in der Zeile wird auch keine Linienstärke berücksichtigt .. (command "_LAYER" "_COLOR" RS_NCOL RS_NNAM "_LTYPE" RS_NLTP RS_NNAM "")Wende dich doch bitte direkt an den Programmautor. Auf der Seite von cadwiesel gibts für solche Fragen ein extra Forum. Warum nimmst du eigentlich nicht dem ACAD-Befehl _laytrans ?------------------   - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : element drehen
gmk am 12.03.2003 um 14:36 Uhr (0)
hi cadwiesel! sorry, hab vergessen dass an dem block noch ein attribut hängt, das sich auch drehen soll. gibt s eine lisp-funktion, die mir den block samt attr. auf einmal dreht, oder muss ich die attr. extra drehen? (dummerweise ist der basispinkt des attr. nicht gleich dem basispunkt des blocks; drehung wird dann wohl auf eine transformation rauslaufen). gruss georg

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Kompetent und Kostenlos
Harald Beiter am 11.11.2004 um 08:39 Uhr (0)
`n Morgen cadwiesel, irgendwie krieg ich´s nicht auf die reihe. Dein gestriges geändertes Lisp kopiert und mittels einfügen über den vorhandenen (markierten) abgespeicherten Lisp-text von der CD gelegt. Im ACAD aus den geladenen entfernt und nach Neustart acad das nun geänderte geladen. Ergebnis: nach Eingabe von gesla sagt mir ACAD unbekannter Befehl! Was mache ich falsch? Ggruß Harald

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Plotstil und Papierformat zum Plotten
Geos am 23.07.2009 um 19:55 Uhr (0)
schau mal hier: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/002825.shtml#000008 und hier: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/002811.shtml#000001 Und was das Papierformat betrifft - Stichwort "CanonicalMediaName" - gibts (glaube ich) bei cadwiesel was.------------------Schöne GrüßeErnst www.geopaint.at[Diese Nachricht wurde von Geos am 23. Jul. 2009 editiert.]

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : rtext in eine lisp einbinden
cadffm am 10.11.2003 um 09:33 Uhr (0)
express- cadwiesel.de (kennst du doch)   -- (nachladen ? - eigentlich nur Supportpfad nötig) Lisp: zB so: siehe Anhang 1.) Da man nun am Anfang unter 3 Sachen wählen muß habe     ich aus If - tu die tu das eine COND- Abfrage gemacht. 2.) um die (dritte) Möglichkeit erweitert. hoffe es hilft. (edit - probleme mit Anhang, hoffe es funkt nun... ------------------ - Sebastian Mattis - Weitere Info´s unter F1 ! [Diese Nachricht wurde von cadffm am 10. November 2003 editiert.]

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : element drehen
Brischke am 12.03.2003 um 17:46 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von gmk: hi cadwiesel! ...drehung wird dann wohl auf eine transformation rauslaufen). gruss georg Hi Georg, genau so ist das. Willst du das ohne (command ...) hinkriegen ist es ein wenig Koordinatenrechnen. In komplizierten Fällen verschiebe ich dann immer das BKS, damit mir das der (trans ...)-Befehl macht. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Neue Tool s im Free-&Download Zugang zum Download schon gesichert?

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Block auf Polylinie
CADmium am 07.11.2005 um 10:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von gmk:@cadwiesel + marcmit welchem parameter übergebe ich denn die zaunpunkte an ssget?(ssget "_?" (zaunpunkte))ciao georgAuch wenn ich nicht angesprochen war ..Zitat aus der Hilfe für ssget ... sel-method A string that specifies the object selection method. Valid selection methods are ...F Fence selection.. also(ssget "_f" (Zaunpunkte)) ------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desse ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Anwendertreffen
CADmium am 15.10.2004 um 12:32 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von michelangelo: Ich weiss man kann die CD bei defun bestellen, aber kann man sie nicht zum download freigeben??? gruss aus der schweiz die CD-Inhalte findest du bereits im Netz, z.B. auf www.defun.de www.cadwiesel.de www.cad.de usw. zum Anwendertreffen : Super! Einzige Verbesserungsvorschläge : ein kürzerer Weg nach "ihr wißt schon wohin" und eine chill-out-zone für die Mods ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Problemen ist die umfassende Be ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Sonderformatierungen in MText suchen
cadffm am 17.11.2010 um 19:29 Uhr (0)
Zitat:2cadffmDer Link führt zu einem Beitrag von Mapcar (    ) und dann zu einer ARX auf cadwiesel.de. Die ARX ist aber aus 2002 und läuft auch auf 2006 nicht mehr. Laut Nachforschung ist sie auf der CD im Kochbuch Autolisp drinnen, was es aber nicht mehr gibt und hoffentlich in "AutoCAD 2010" drinnen istIn dem Link steht aber doch auch direkt Beispielcode drin oder ?(Mapcars hinweis wollte ich garnicht verweisen damit)------------------CAD.de System-Angaben - CAD on demand - User:FAQ(Acad)

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Anonyme Blöcke per Lisp umbenennen
cadplayer am 17.11.2009 um 15:57 Uhr (0)
ja danke für die Antworten, ich habe nicht vor an den Namen von *U oder *D blöcken rumzuschrauben.Problem 1)bei der beigefügten Zeichnung habe ich den Block A1-1 über den Blockeditor in A1-2 kopiert und dabei den *U-namen erhalten. Mir völlig unerklärlig warum. Jedenfalls stört mich das, weil das blockcounter.lsp von cadwiesel da *U-block ausliestProblem 2)wie lassen sich die "visibility-parameter" übertragen auf eines anderes Blocksymbol ?das Prinzip ist einfachvis1: blocksymbol + text "BEF"vis2: blocksym ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz