|
AutoLisp : Q: Griffe von Lisp aus verwenden?
CADwiesel am 07.09.2005 um 15:32 Uhr (0)
die Frage ist doch eigentlich: was solls werden?Die Aufgabe kann mann doch auch anders abarbeiten.mit einer Updatefunktion, oder einem Reaktor, der auf etwas besonderes wartet.Schreib mal, was du letztendlich vorhast------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : GRREAD - Kontextmenü...
Bernhard GSD am 22.03.2016 um 15:18 Uhr (1)
Die Lösung sieht jetzt anders aus, als ursprünglich gedacht....Der Ansatz war ja, nicht immer mit der rechten Hand von der Maus zum Ziffernblock ([+],[-] Tasten) umgreifen zu müssen. Daher gibt es die Tasten [1] und [2] (für [+] und [-]) als alternative Steuerung.Danke nochmals an Cadwiesel für die Antwort.------------------Gruß aus WienBernhard
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Abbruch nach Speichern ( qsave )
CADwiesel am 19.09.2011 um 09:57 Uhr (0)
Der Lisp interpreter ist nur in einer Zeichnung aktiv. Wenn du auf die Lispengine zurückgreifen willst, obwohl sie nicht verfügbar ist, schmiert dir acad ab.Du kannst dies lediglich über ein script lösen, wo du die Befehle reinschreibst - _close _qsave...------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : plan mit Blöcken und Attributen umfärben
bixi1973 am 03.09.2015 um 17:35 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von CADwiesel:da sind einige Objekte Fehlerhaft. Damit das Tool da nicht hängen bleibt, habe ich es mal angepasst.Teste es malHallo Cadwiesl!Habs getestet, aber leider funktioniert das bei mir noch weniger als das vorige.LG Karl
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp command _explode ergänzen
marc.scherer am 14.09.2006 um 11:30 Uhr (0)
Hi CADwiesel,vielen Dank für den Tip. Dann habe ich wohl etwas falsch verstanden.Ich hab den Code jetzt geändert. Kannst Du mal verifizieren, dass der Code auch unter R2000/i läuft?------------------Ciao,Marc
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Punktfilter als Shortcut
Jonapap am 20.10.2006 um 07:46 Uhr (0)
Hallo CADwiesel,das ist der Punktfilter, der sich anscheinend nur bei einer Objekterstellung benutzen lässt.Daher vermute ich mal, dass die Punktfilter fest in den Objektbefehlen (z.B. Linie) integriert sind.Kann ich diese Punktfilter trotzdem irgendwie in Lisp aufrufen?------------------GrußMarkus
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Wechsel zwischen DWG-Dateien mitbekommen
CADwiesel am 24.11.2020 um 12:57 Uhr (1)
dann erklär mal bitte was bei dir Zitat:beim Wechsel zwischen zwei (BricsCAD-)Instanzen bedeutet?Kein Reactor arbeitet Instanzenübergreifend.Oder habe ich irgendwo noch ein Posting verpasst?------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Liste nach Schliessen der Zeichnung merken
CADwiesel am 07.09.2023 um 11:11 Uhr (1)
Es gibt auch noch das Blackboard (vl-bb-setund die Registry (vl-registry-writeda kannst du auch listen, bzw Strings die die Liste enthalten (vl-prin1-to-string... reinschreiben------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : autoload - unbekannter Befehl
Peter2 am 08.10.2013 um 08:01 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von CADwiesel:...bei mir ist autoload in der acad20xxdoc.lsp definiert...Werde ich verfolgen und berichten. Bin aber derzeit nicht an diesem Gerät.Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Ecken im Vieleck ermitteln
CADwiesel am 13.12.2006 um 09:41 Uhr (0)
wenn es ein geschlossenes vieleck ist, was mir garnichts über das Objekt an sich aussagt, ausser, das es optisch so sussieht, wie beschrieben, könntest du das tool zoomO benutzen, oder das Bauklötzchen p-lines auf meiner Seite benutzen------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Entmod bei Layer dauert sehr lange (BRICSCAD)
CADwiesel am 14.09.2009 um 08:08 Uhr (0)
Ich kann das nicht bestätigen.Ich sitze en der Portierung der ETools und bin auch über dieses Thema gefallen. Habe es übrigens mal auf der Version 9.3.12 getestet. Dauert eeeeeewig, bis entmod durch ist.------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : DCL Abbruch und Buttonbreiten
CADwiesel am 31.10.2006 um 12:59 Uhr (0)
ersetze den button Abbruch durch:cancel_buttonund zu 2 nimm mal fixed_width=true: cancel_button {label="Abbruch";key="cancel";alignment=centered;width=5;fixed_width=true;------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Absturz beim Purgen
CADwiesel am 22.07.2008 um 07:55 Uhr (0)
Ich habe auf meiner HP ein Tool das nennt sich Tables, da kannst du mal deine Zeichnung analysieren, und schauen, ob der LT irgendwo - evtl in einer Blockdef drinist.Wenn alle Stricke reißen, versuch mal SPurge (Manusoft) damit könntest du den LT töten.------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT
|
In das Form Lisp wechseln |