|
AutoLisp : Block im Block aktualisieren mit entupd ?
CADwiesel am 21.04.2006 um 07:43 Uhr (0)
was genau wird denn nicht übernommen? wie sieht denn nach dem entmod die elemliste aus?ist es denn da geändert?wenn ja fehlt vielleicht nut ein entupd auf das übergeordnete Element?------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Subinsert
CADwiesel am 01.07.2013 um 15:32 Uhr (0)
naja, wie ist denn ein Block aufgebaut?der Block muss ja einmal alleine als Block in der Blocktabelle definiert werden, und dann nochmal als verschachtelter Block (Block in Block)und Einfügen dann eben das insert des verschachtelten Blockes------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : autom. Zeichnungspfad ändern
Jürgen Scheeren am 06.10.2004 um 15:43 Uhr (0)
Hallo Cadwiesel, Du hast recht, für den Pfad P:SW_SchönebeckSWSK403-P_BHKW_700_kWAutoCADAktuell 01-A-e.dwg soll der Pfad P:SW_SchönebeckSWSK403-P_BHKW_700_kWAutoCADVerteilt 01-A-e.dwg eingesetzt werden. Das mit substr hört sich schon gut an, vieleicht kannst Du mir ein Beispiel zeigen. Gruß Jürgen
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Script und Lisp in Zeichnung ziehen Fehler
CADwiesel am 26.07.2021 um 11:12 Uhr (1)
vielleicht sind die Bedingungen, die das Lisp benötigt in der Zeichnung nicht gegeben.Da du uns ja mir Informationen ohne Ende hier Raten lässt, fällt mir spontan auch nicht mehr dazu ein------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Attributen werden nicht angezeigt?
CADwiesel am 23.02.2007 um 08:33 Uhr (0)
Was heißt eigentlich: Zitat:Habe eine Zeichnung mit Attributen.ich habe in Zeichnungen höchstens AttributsdefinitionenOder meinst du etwa die Attribute, die an einer eingefügten Blockreferenz hängen?Wenns das ist, sind die vielleicht als Unsichtbar definiert?------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp und dynamische Blöcke
CADwiesel am 01.02.2013 um 12:38 Uhr (0)
und?NIL als Rückgabe ist doch schonmal Besser als eine Fehlermeldungwurde denn deine Property gesetzt?Wenn ja, wird dir die Rückgabe nil ja relativ egal sein, wenn nein, müsstest du mal deinen Code debuggen (vlide) und sehen, was da so pessiert..------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : Elemente einer explodierten Polylinie auswählen
CADwiesel am 08.12.2017 um 11:13 Uhr (15)
wenn du dir das letzte Element merkst (entlast), löst dann die PL auf _explode und gehst dann per (entnext(entlast)) durch die neu erstellten Objekte, hast du alle...und dann gibts da auch noch vla-explode------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Doppelte Elemente einer Liste finden...
CADwiesel am 13.05.2004 um 09:09 Uhr (0)
Zitat:Habe mir in diesem Thread zwei geistige Totalausfälle geleistet.Sorry. Warn n bißchen hektisch an mehreren Sachen gleichzeitig zugange. Kommt nicht wieder vor.na,na Marc - lehn dich da mal nicht so Weit aus dem Fenster -------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : verschiedene Schriftgrößen auf einmal verändern
CADwiesel am 18.12.2023 um 15:55 Uhr (1)
Schön, dass es nun doch noch Mundgerecht geliefert wird Zitat:Den Code in eine Textdatei und von .txt in .scr umbenennen.Das ist allerdings zusätzlich zu der fehlenden Funktion, die liebenswerterweisearchtools schon ergänzt hat, nicht ganz richtig.Die Textdate muss die Endung .lsp erhalten.------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Block einfügen
CADmium am 02.12.2004 um 14:22 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Brischke: Stimmt (warum auch immer das durch die Lappen gegangen ist?), dann findest du das bei CADwiesel. oder hier .. da hatte es Holger nämlich schon mal gepostet ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Alle Einfügepunkte eines Blockes ermitteln
CADwiesel am 19.03.2007 um 12:31 Uhr (0)
Die Einfügepunkte stehen im GC 10 der Blockreferenz.Am Besten alle Referenzen einsammelm mit z.b: (ssget "_X" (list(cons 0 "INSERT)(cons 2 "Blockname)))und dann mit repeat durch den was gehen und den gc 10 auslesen und in ne liste schreiben------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Block im Block aktualisieren mit entupd ?
Juergen55 am 24.04.2006 um 08:21 Uhr (0)
Hallo Joern, CADwiesel,Danke für die Antworten, vor allem so früh am morgen gebt Ihr schon so komplexe Antworten, ich hab auch festgestellt das mein Lisp noch einen Fehler enthält, hab aber im Moment echt keine Zeit !Gruß, Jürgen
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Plaetten, Plinetype und 2D-Polyline
CAD-Huebner am 20.01.2005 um 17:00 Uhr (0)
Hey, Gratulation, das war der 1000 Beitrag unseres fleißigen (an schlechten Tagen auch etwas mauligen) Moderators. Danke für diesen super Einsatz hier und auf CADwiesel.de. ------------------ Mit freundlichem Gruß Udo Hübner ---------- Der versteckte Fehler bleibt nie unentdeckt. [Diese Nachricht wurde von CAD-Huebner am 20. Jan. 2005 editiert.]
|
| In das Form AutoLisp wechseln |