|
Lisp : CMD-Reactor: kann löschen abgebrochen werden?
CADwiesel am 13.11.2013 um 15:19 Uhr (1)
Wieso?Geht doch.Wenn du noch die Löschfunktion Namentlich an den Call Ausdruck anpasst, wir der Löschenbefehl auch abgebrochen.Etwas Anderes ist wenn ein Objekt schon mit Griff versehen ist.aber griff lösen wirsde sicher hinbekommen, odder?------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Attributen importieren
CADwiesel am 01.10.2007 um 10:53 Uhr (0)
Hast du mit attout eigentlich schon eine Datenextration mal gemacht?Wenn ja, schau dir dann mal so eine *.txt datei an.Dann erstelle dir eine angepasste txt datei, in der du dei Handel leerlassen kannst. Du musst dann nacheinnander jede zu befüllende Blockreferenz wählen.------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Konvlay bzw. Aufruf von csv Dateien
Kai Rupprecht am 13.08.2013 um 11:47 Uhr (1)
Hallo,@ Theo: Ja die Beiträge habe ich alle bereits gecheckt.@ Cadwiesel: Danke für die Datei, aber es poppt immer noch das Auswahlfenster auf, obwohl der Supportpfad im ACAD angegeben ist.Kann ich denn an der Stelle(setq CW_DATNAM (findfile "layerkonvertierungsliste.cnv"))nicht einfach den vollständigen Pfad angeben und fertig?Gibts da nochn Trick?GrußKai
|
In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Unterstreichen von Strings?
autocart am 03.02.2005 um 19:40 Uhr (0)
noch nicht! Aber jetzt ernst: Ich möchte mich hiermit bei CADwiesel offiziell für den Ausdruck Müll-Antworten entschuldigen. Ich war leicht frustriert und es tut mir leid. Ich hab es nicht böse gemeint. Bitte entschuldige! Statt dessen hätte ich ja ganz normal schreiben können, dass ich den Link eh klickte und dortige Beiträge las. Grüße, Stephan
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Acad 2023.1 macht Probleme
CADwiesel am 21.07.2022 um 16:19 Uhr (1)
Glückwunsch Tom,wenn du da was gefunden hast, würde ich das tatsächlich als Bug einstufen. Auf Grund deiner langjährigen Erfahrung wirst du alles Sinnvolle ja schon probiert haben. Also bleibt den Knochen nach Acad zu werfen.Aber ob die jemals am VLIDE nochmal was machen wird wohl eher fraglich sein....------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Plotten Automatisieren
MSRnst am 09.08.2017 um 12:32 Uhr (1)
Hallo Patex,Da Du eine relativ alte Version hast, könnte Dir das Lisp von CADwiesel.de helfen. PLT-V3-200x. Wenn es nicht mehr funktioniert, spiele alles händisch durch und pass das Lisp an die Änderungen an!Die Reihenfolge richtet sich nach der Erstellung der Ansichtsfenster.Wünsche viel Glück. MSRnst------------------MSRnst
|
In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : Textstil per LISP umbenennen, falls vorhanden
cadffm am 01.02.2017 um 15:02 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von CADwiesel:Es heisst ja auch rename!mal das (/= nil nicht kommentiert Ich kommentiere es mal:Alles was nicht nil ist, ist wahr, also ist dieser Teil überflüssig(if (tblsearch "STYLE" Stilname1) (command "_.-RENAME" "_style" "Stilname1" "Stilname2")) ------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Vergleich zeichnung
CADwiesel am 25.05.2020 um 11:58 Uhr (1)
wenn du die Blockdef durchläufst sind da doch auch Linien oder Punkte oder sonstige Objekte, die die Darstellung letztendlich ausmachen.Du wirst doch wohl noch diese Elemente mit z.b. Koordinaten und Objektnamen in eine Liste packen können und dann diese Listen vergleichen------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Kontrollfrage vor dem verlassen!
CADwiesel am 02.03.2007 um 07:54 Uhr (0)
@Steinwurmda du hier ja ziemlich auf Krücken gehst, solltest du die Geschichte mit den Reaktoren gleich wieder vergessen.1. wie Tunnelbauer in seinem 3. Beitrag schon sagteund 2. werden keine commandbefehle innerhalb einer Reactor-callback funktion ausgeführt.Widme dich dem Thema umdefinieren von Befehlen und bastel etwas mit dem Quit, und open Befehl rum.------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Button für Eigenschaftenfilter Glühbirne
CADwiesel am 03.07.2017 um 09:38 Uhr (1)
Die Zugehörigkeit eines jeden Layers ist in seinen Xdatas des Layer Tables geregelt. Dort wird auf das Dictionary ACAD_LAYERSTATES oder ACLYDICTIONARY verwiesen, in welchen auch die Namen der Filter stehen.Das Ganze ist sicher nicht ganz einfach, vor allem, wenn noch verschachtelte Layerfilter hinzukommen. Aber es geht schon.------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Farbcode
CADwiesel am 10.12.2018 um 10:24 Uhr (1)
Die Farbe ist in der Eigenschaft LeaderLineColor gespeichert. Diese wiederum ist ein Truecolor Objekt. sieh dir das einmal z.b. so: Code:(vlax-dump-object(vla-get-leaderlinecolor(vlax-ename-vla-object(car(entsel))))T) an.Du brauchst nun nur einen code um die Farbe dieser Methode zu setzen/ändern------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Anonyme Blöcke per Lisp umbenennen
CADmium am 20.04.2005 um 10:27 Uhr (0)
bei www.Cadwiesel.de solltest du fündig werden, wenn nicht - Anhang als vlx speichern , in ACAD laden und dann mit Block-rename aufrufen , bzw. für die ganze Zeichnung :BLOCKS-NOTANONYMUS------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."[Diese Nachricht wurde von CADmium am 20. Apr. 2005 editiert.]
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Blöcke ohne Namen umbennen
Geos am 18.12.2013 um 08:39 Uhr (1)
Zitat:... Ich habe wirklich ein Problem..., die Struktur eines Blockobjektes zu verstehen ...Kennst Du das schon:http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/013223.shtmlIm Übrigen gibt’s beim Cadwiesel "benennUBL" (bei den Blöcken) - vielleicht kann man was draus lernen? ...------------------Schöne GrüßeErnst www.geopaint.at[Diese Nachricht wurde von Geos am 18. Dez. 2013 editiert.]
|
In das Form Lisp wechseln |