|
Lisp : lsp einfarb ändern
CADwiesel am 24.06.2009 um 08:39 Uhr (0)
so ein kostenneutrales ;-) Lisp ist schon eine feine Sache. Aus sicher verständlichen Gründen wird nicht immer alles so verschenkt, wie der Anwender sich das vorstellt.Wenn du etwas speziell auf deine Anforderungen zugeschnitten, suchst, kannst du dich sicher an den Autor des Lisps wenden, der dir dann bestimmt helfen kann.------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT
|
In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Texte aus das kürzen
LarsM am 07.02.2005 um 13:15 Uhr (0)
Danke Dir CADwiesel, hast mal wieder einen Volltreffer gelandet. Genau das habe ich gesucht. Gibt es eigentlich ein deutschsprachiges Buch in dem die VL-Befehle erklärt sind? Ich habe nur das alte, aber für mich sehr gut verständliche Buch Die AutoCad Programmierung von Dietmar Rudolph. Lars ------------------ Fachmann zur Aufhebung der Schwerkraft. Statiker Lars
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : sysvar-reactor in Bricscad 19
CADwiesel am 26.11.2018 um 13:39 Uhr (1)
worlducs kannst du direkt ja nicht beeinflussen. Ich vermute mal, das daher die nicht unter die zu überwachenden per reactor fällt. Wenn es sich unter AutoCAD anders verhält mach bitte einen Supportrequest bei Bricsys auf.Torsten wird sich dessen sicher annehmen------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Subinsert
archtools am 02.07.2013 um 11:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADwiesel:naja, wie ist denn ein Block aufgebaut?der Block muss ja einmal alleine als Block in der Blocktabelle definiert werden, und dann nochmal als verschachtelter Block (Block in Block)Etwas verständlicher: ... und dann nochmal als verschachteltes INSERT (INSERT in Blockdefinition)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Pfad einer Datei ermitteln
CADmium am 23.03.2005 um 11:48 Uhr (0)
@CADwiesel .. Nö, ist sicher nicht das wahre... ich halte auch den Ansatz schon verkehrt, die ganze Platte durchsuchen zu müssen ... das dauert nämlich ... die Lispsachen kommen in einen Ordner LSIP und der wird in den Supportpfad eingetragen, fertich! Aber wem erzähl ich das? ------------------ - Thomas - Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben.
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : benennUBL.lsp liefert Fehlermeldung
cadking am 06.11.2004 um 10:10 Uhr (0)
Hallo Leute, auf der seite von CADWIESEL gibt es die Lisproutine benennUBL.lsp zum Umbennen von unbenannten Blöcken. Ich erhalte beim Ausführen folgende Fehlermeldung: Befehl: benennUBL welche Blöcke sollen Benannt werden? :U* Obere Begrenzung in SAFEARRAYBOUND war niedriger als die untere. Kann mir jemand sagen, was das bedeutet? und kann man das abstelen?
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Boesch.lisp - Objekt schneidet keine Kante
Brischke am 26.08.2009 um 11:16 Uhr (0)
Hallo Sandra,hast du dich schon mal direkt an Cadwiesel gewandt? Das verspricht sicher mehr Erfolg, die ich z.B. die Routine nicht kenne.Wenn du ihm mailst, schick gleiche eine bsp-Zeichnung mit, dann ist die Ursachenforschung deutlich einfacher.Grüße Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.
|
In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Zeichnung speichern in zwei Pfade
firesheep am 12.12.2004 um 23:36 Uhr (0)
... wow, ich dachte eigentlich, dass ich mich wenigstens einiger Maßen mit AutoCAD auskenne. Bin aber noch ein absoluter VBA- und LISP- Anfänger. @ Proxy Müßte mir das mal Ruhe anschauen. Was meinst du denn mit Windows optisch kopieren. @CADwiesel bei den Speicherbutton müßte ich trotzdem zweimal speichern, oder? Sorry, Jungs trotzdem danke!
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : XML-Files?
CADwiesel am 17.06.2010 um 12:18 Uhr (0)
Ich musste mich ebenfalls für ein Projekt mit der Möglichkeit XML Dateien auszulesen beschäftigen.Mitlerweile habe ich ein VLisp Tool erstellt, welches mit genau diese Aufgabe erfüllt.Basierend auf genau der von CADmium angesprochen Möglichkeit (vlax-create-object "MSXML.DOMDocument") wird eine assocliste aus der XML Datei erstellt.------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Excel: Formula - FormulaLocal
CADwiesel am 27.09.2012 um 10:40 Uhr (0)
Code:(vlax-put-property (vlax-variant-value (vlax-get-property ZielCells "ITEM" ze sp)) "FormulaR1C1Local" (strcat "=SUMME(Z" (itoa v_ze) "S" (itoa v_sp) ":Z" (itoa b_ze) "S" (itoa b_sp) ")" ) )ZielCells wäre bei dir CellsDen Rest erkennst du - denke ich------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT
|
In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Fehler in meiner MNU Datei
AsSchu am 09.03.2004 um 09:26 Uhr (0)
Hallo Cadwiesel: meinst du so: (setvar cmdactive 0) (command _menuload M:Ing.Bau-BibliothekBIB ) (menucmd P10=+BIB.pop1 ) (command _menuload M:Ing.Bau-BibliothekBibliothek ) (menucmd P11=+Bibliothek.pop1 ) (setvar cmdactive 1)
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Layer wählen, Linieneigenschaften übernehmen, Befehl Linie
CADwiesel am 03.12.2013 um 07:38 Uhr (1)
Hört sich in Teilen für mich so an, als ob die Layer und Eigenschaften zu Layer Zuordnungen noch nicht so ganz verstanden wurden. aber (entlast) liefert dir das letzte Element, welches erstellt wurde. Damit kann dann das Objekt wählen nach dem Zeichnen entfallen.sehr rudimentär------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT
|
In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Linientypen mit entmake
Brischke am 22.12.2003 um 13:46 Uhr (0)
Hallo Cadmium, schau dir mal das LTDUMP.lsp von CADwiesel s Seite an. Ich weiß nicht ob das was nützt, um den Geheimnissen auf die Spur zu kommen, da ich das selber noch nicht gemacht habe. Ich mach das immer mit Linientyp laden. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form AutoLisp wechseln |