|
Lisp : Blockwahl / Filter setzten
cadwomen am 24.04.2012 um 10:41 Uhr (0)
nochmal ich ..nein das ist mir zuviel ich bekomm das nicht zusammengewurstelt.zumal mal bei mirBlockname und Layer die Filterkriterien sind------------------Code:--------------------------------------------------------------------------------;;-Auswahl Blocknahme--------------------------------------------------------(defun c:sel_blk (/ OBJ AWS) (if(setq OBJ(car(entsel))) (progn (setq AWS(ssget "_x" (vl-remove-if-not (lambda(x)(member (car X) ( 2 ))) (entget OBJ)))) (sssetfirst AWS AWS) ) ))------ ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Textdatei importieren
Walter Zettlitzer am 17.11.2003 um 10:38 Uhr (0)
Hallo, ich habe bereits ein lisp, mit dem sich Textfiles erzeugen lassen (s.u.). Ich würde mir daraus gerne eins zusammenbauen, welches Text aus Textfiles importiert und in eine Zeichnung einfügt. Beispiel: Ein Textfile enthält nur das Wort Mustertext . Dieses soll am Usprung eingefügt werden. Ich bin für jeden Tip dankbar (Ich habe leider hier in den Foren und bei cadwiesel nichts gefunden)! Schöne Grüße, Walter ;Textfile erzeugen (Auszug): (if (not (setq listnam (findfile Textfile.txt ))) (setq listna ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : dialodbox schliessen in lisp
cadffm am 05.12.2019 um 10:44 Uhr (1)
Falscher Weg und nein, mit AutoLisp kontrolliert man nicht so einfach Dialogfenster.Lösche die Daten doch direkt und falls die Befehlszeilenversion nicht auch denselben Effekt hat wie von dir beschrieben (mit dem konvertieren von alt nach neu),dann solltest du genug Beispiele im Forum (oder www) finden. Eigentlich alle Treffer bis Jahr2002, danach muß man schauen ob es um den Expresstools oder schonden neuen AutoCAD Befehl geht in den Artikeln/Codes.Oder was Fertiges nehmen, aber selbst ist der Wissbegier ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Q: Griffe von Lisp aus verwenden?
bourbaki am 07.09.2005 um 15:48 Uhr (0)
@cadwiesel:Es gibt technische Objekte (z.B. Leitungen), die in der ACD-Zeichnung manipuliert werden können und die teilweise in einer externen Datenbank abgebildet sind (für Berechnungen, Reporting,...). Der Anwender soll einfach die Möglichkeit haben, ein solches Objekt neu zu positionieren und das muß dann auch unmittelbar in der externen DB gepatcht werden. Das mit der update-Funktion habe ich auch schon vorgeschlagen aber da es sich um ein größeres (nicht junges) monolithisches System handelt, soll die ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : entmake
Brischke am 30.10.2003 um 12:16 Uhr (0)
@cadwiesel heute ein wenig schreibfaul? ;-)) @fca_mi2 es ist dann noch etwas mehr zu ändern. (defun fc_linie (ep zp layername farbnr faktor linientyp /) (entmake (list (0 . LINE ) (cons 6 linientyp) (cons 8 layername) (cons 10 (list (car ep) (cadr ep) 0.0)) (cons 11 (list (car zp) (cadr zp) 0.0)) ;(8 . faktor);;?? (cons 62 farbnr) )) );defun Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Obejkte auf Layer legen
Walter Zettlitzer am 01.10.2003 um 15:06 Uhr (0)
Hallo cadwieseil, Georg, Holger, mit (command -layer se ... habe ichs zuerst erfolglos probiert, die Listenverarbeitung funktioniert nicht wie gewünscht, der Layer wird erst ganz zum Schluß umgestellt, wie oft bei command-Programmierung. Leider funktioniert es mit setvar genauso wenig, auch die Methode von cadwiesel ist leider erfolglos. @Georg: Du kannst Deine Methode vereinfachen und statt der zwei Zeilen (command -layer ma... und später (command -layer se ... gleich nur ersteres mit ma verwend ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Sonderformatierungen in MText suchen
Peter2 am 17.11.2010 um 17:54 Uhr (0)
Guten Abendzweiter Versuch nach IE-Crash am Nachmittag ....2archtoolsDie Textausgabe ist wunderbar kurz (wenn ich mir meine so anschaue ..) und ich werde sie zur Seite legen, aber die Fontdefinitionen muss man dann weiter rausfischen.2cadffmDer Link führt zu einem Beitrag von Mapcar ( ) und dann zu einer ARX auf cadwiesel.de. Die ARX ist aber aus 2002 und läuft auch auf 2006 nicht mehr. Laut Nachforschung ist sie auf der CD im Kochbuch Autolisp drinnen, was es aber nicht mehr gibt und hoffentlich in "Auto ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : dwg einfügen
SOLID-master am 20.12.2006 um 08:34 Uhr (0)
hallo cadwiesel, danke für deinen hinweis.aber ich habe mir das etwas anders vorgerstellt.und zwar: eine dwg ist geladen, per mausklick auf dieschaltfläche "xyz" möchte ich automatisch einen block bzw. dwgeinfügen die in dem selben verzeichnis liegt und den selbennamen hat + suffix wie die aktuell geladene dwg(mit einem klick, und der block bzw. die dwg "hängt" am cursor).der "user" darf natürlich NICHT manuell hingehen und den block bzw.die dwg einfügen.---------------------------------------------------- ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Linien und Kreise
danielboukreev am 06.01.2006 um 21:14 Uhr (0)
HalloGenerell:zunächst würde ich (wie ja schon in deinem letzten Thread beantwortet) die verwendeten Variablen lokalisieren, siehe hierzu auch die Lisp-Hilfe unter "defun" (local variables). Zu Aufg. 1: Zu deiner Frage mit dem Abbruch der Funktion: schau mal unter www.cadwiesel.de - dort dann Bauklötze und dann Error.Bezgl. (/ PI 2) und (* Pi 1.5): Nachdem, was ich in Mathematik bezgl. Einheitskreis gehört hab, dürfte das relativ egal sein, ob ich jetzt im Uhrzeigersinn um 1/4 Pi herumgehe oder entgegen de ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Linienteile stutzen innerhalb einer Ellipse
cadking am 22.11.2004 um 14:56 Uhr (0)
eben icht cadwiesel. soweit war ich auch schon, aber dann wird alle gestutzt, was innerhalb der Ellipse ist. Das will ich eben nicht. es müsste folgendes geschehen: 1. Stutzkante auswählen = Ellipse 2. zu stutzendes Objekt wählen = linam 3. nach der Seite fragen an der gestutzt werden soll = hier könnte man das Ellipsencentrum angeben aber der 3. Punkt wird eben nicht abgefragt. Entweder ich gebe linam als zu stutzendes Objekt an, dann stutzt Autocad die Linie an einer beliebigen Seite der Ellipse (comm ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : bestimmte Layer bei Nuke.lsp weiterverarbeiten
neurosis am 14.10.2010 um 18:28 Uhr (0)
Zitat:nur jetzt krieg ich den Layer samt Elemente nicht gelöscht?Ausserdem fahr ich bestimmt mit der Kirche ums Dorf, indem ich erst alles auf einen anderen neuen Layer schiebe um diesen dann zu löschen? oder? koenntest du bitte mal beschreiben, was du genau alles machen willst. und was du bisher schon hast. auf welche daten du zugreifst, ... Zitat:Ausserdem versteh ich noch nicht so ganz, warum das "(entmod EDATA)" in der DANN-Anweisung und nicht wie in NUKE.lsp in der SONST-Anweisung enthalten ist?endmo ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : appload, startgruppe, inhalt
carmelli76 am 01.10.2004 um 09:39 Uhr (0)
hallo, ich habe mir im menu, das sich beim befehl appload öffnet, über die schaltfläche inhalt, meine zu ladenden lisps in der sog. startgruppe definiert. das ist sicher nicht elegant. demnächst werde ich das alles mal umändern... auf jeden fall passiert aber was merkwürdiges. eins der zu ladenden lisp ist das 0-pl von cadwiesel. wenn ich diesen befehl aufrufe, entsteht folgender dialog: Befehl: 0-pl _.UNDO Anzahl der rückgängig zu machenden Operationen eingeben oder [Auto/Steuern/Beginn/Ende/Markierung/R ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : AutoLISP - könnte es soetwas?
benwisch am 26.03.2003 um 14:50 Uhr (0)
wie ich es gemacht habe und mache, ich bringe mir es auch selbst bei, dabei habe ich mit (aus der jetzigen sicht) ganz einfachen befehlen angefangen. jedoch habe ich mir schon damals bei meinen kleinen "wünschen" ein ziel gesetzt, nämlich irgendwie eine lösung zu finden ! eine hilfe dabei, war das tut von autocad selbst (gardenpath oder s.ä.). ich habe aber dann abgebrochen, weil ich nix mehr verstand. ein ganz wichtiger aspekt, zumind. aus meiner sicht, ist das kommentieren seiner arbeit, besonders am an ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |