|
Lisp : Lisp und dynamische Blöcke
CADwiesel am 31.01.2013 um 16:21 Uhr (0)
vielleicht helfen dir die Schagworte weiter:vla-GetDynamicBlockProperties vla-get-PropertyNamevla-get-AllowedValuesCode: (setq o (vlax-ename-vla-object (car (entsel "
Blockwahl")))) (foreach a (vlax-safearray-list (vlax-variant-value (vla-GetDynamicBlockProperties o))) (vla-get-PropertyName a) (vlax-safearray-list (vlax-variant-value (vla-get-AllowedValues a))) )------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT
|
In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Problem bei Routine zum Durchsuchen einer Entity-Liste
C. Wincziers am 06.05.2004 um 16:37 Uhr (0)
Hallo Cadwiesel, uff, das ging aber schnell. Und geholfen hat es (natürlich) auch, aber mich würde interessieren, warum mein Konstrukt nicht so funktioniert, wie es soll. Du hast ja mein Problem mit member nur umgangen....(dafür danke ich Dir aber recht herzlich). Mit freundlichen Grüßen, Christian Wincziers
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Layerstates
CADwiesel am 23.08.2007 um 10:01 Uhr (0)
Haikann ich leider nicht nachvollziehen.Kannst du mir mal die Zeichnung zur Verfügung stellen? - Kannst ja die Geometrie löschenDie Zeichenfolge ist begrenzt um nicht in det Tabellarischen Ansicht zu verrutschen.Aber ich sollte in der Tat mal was auf Excel ausgabeformat machen.außerdem sind ja auch einige weitere Objekte hinzugekommen, die Tables noch nicht berücksichtigt - muss ich auch mal erweitern.------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Maßstab erzeugen
CADwiesel am 29.04.2013 um 06:54 Uhr (0)
versuch mal über eine ActiveX Methode eine Variable zu setzen. z.B. soCode:(vl-catch-all-apply vlax-invoke(list (vla-get-activedocument (vlax-get-acad-object)) setvariable "cannoscale" "1:3") )Außerdem solltest du schon genau wissen, was du mit Deinen Reaktoren machst.... vielleicht hast du ja command Aufrufe in den Reaktorfunktionen implementiert - das wäre sicher ein Fall von Absturtz.------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Doppelte Elemente einer Liste finden...
CAD-Huebner am 10.05.2004 um 23:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADwiesel:die langsamkeit von While dürfte doch Axel zur genüge erklärt habenHallo CADwiesel,deine Anmerkung hab ich zum Anlass genommen, das Problem genauer zu untersuchen. Übrigens die Seiten von Axel (mapcar) sind für mich Kult, allerdings hab ich einen Vergleich von Axel zwischen while und foreach aktuell nicht parat und auch auf die Schnelle bei CAD.de und google.de nichts gefunden.Hier mein Test: Ich hab alle hier geposteten Quelltexte (ausser von Dabruns, da hier die Auf ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : verschiedene Schriftgrößen auf einmal verändern
cadffm am 18.12.2023 um 16:34 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von CADwiesel:Das ist allerdings ...nicht ganz richtig.Die Textdate muss die Endung .lsp erhalten.Das ist allerdings komplett falsch, denn Manuel486 beschrieb wie man es in einem Script schreibt (schreiben kann),daher wäreCHT Vorher Höhe 0.35 in einer .scr richtig.auch wenn das unnötig und besonders hier - unnötig verwirrend ist.scnr
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : CADWIESEL'S NONAMEBLOCK.LSP
cadffm am 03.09.2003 um 16:39 Uhr (1)
auf die NIL Frage (EMail)Nil ist zB auch eine Rückgabe vom command befehl (Lisp)Command: (command "line" pt1 pt2 "") line From point: To point: To point: Command: nil siehe ACAD-Entwicklerhilfe / command- die Datei sehe ich mir jetzt an...---OK, angesehen -ANONYME Blöcke vorhanden- mal sehen wer sich noch meldet------------------ Gruß SebastianDie Befehlszeile ist dein Freund...lesen bildet !
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Button für Eigenschaftenfilter Glühbirne
CADwiesel am 30.06.2017 um 11:02 Uhr (1)
Die Frage ist m.E. etwas unklar formuliert.Wie passt hier der Eigenschaftenfilter (was verstehst du eigentlich darunter) ind Bild der Layerschaltung?Sollen die Layer von diversen, ausgewählten Objekten aus/eingeschaltet werden? Wenn du z.b. Objekte über die Schnellauswahl oder manuelles picken ausgewählt wurden?Oder willst Du einen zusätzlichen Button in dem Eigenschaftendialog einbauen?oder was?------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Kreis in Polylinie
Tulsa am 17.11.2004 um 08:41 Uhr (1)
Vielen Dank an alle, ich habe alle Programme getestet (funktioniert prima).Werde mich das nächste mal natürlich wirklich erstmal an den Programmierer wenden.CADwiesel bekommt auch 10 Units, weil er Holger schonmal hier im Board gesehen hat, und natürlich auch Recht haz.Gruß Matze[Diese Nachricht wurde von Tulsa am 17. Nov. 2004 editiert.]
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Open DCL: Stimmungsumfrage
CADwiesel am 24.11.2011 um 11:08 Uhr (0)
Ich setze auch immer öfter auf die OpenDCL Anwendung. Ist einfach zu handhaben und in die Lisp Programmierung einzubinden. Durch die openSource Ausprägung ist eine wesentlich bessere Entwicklung und Fehlerkorrektur als bei geschlossenen Bibliotheken/Modulen gewährleistet.@Björn die Bricscad Leute sind auch um einiges schneller und aufnahmefähiger als die Entwickler bei Adesk. Macht so langsam auch echt Spass damit zu arbeiten.------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT
|
In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Text in datei schreiben
Brischke am 13.03.2003 um 10:30 Uhr (0)
Hallo CADwiesel, versuch das: (strcat "(if (zerop (getvar "DBMOD"))(command "._OPEN"" item ")(command "._OPEN" "_Y"" item "))") der "" bewirkt, dass das " als String behandelt wird. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Neue Tool s im Free-&Download Zugang zum Download schon gesichert?
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Block im Bestimmten Verzeichnis Speichern
Paulchen am 28.06.2006 um 12:31 Uhr (0)
Hallo Andrea,hallo CADwiesel - bitte um Verzeihung, daß ich mich einmische . CADwiesels Code war als Denkanstoß gedacht - eine nahezu fertige Funktion. Nur das "defun" außenrum fehlt noch. Also:Code:(defun test (/ a b c d); Deklaration der Variablen, lokal...[CADwiesels Code, siehe oben]...);_und SchlussNochwas zum schmökern: http://www.autolisp.mapcar.net/ Frederik
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Referenzen filtern
CADwiesel am 10.01.2008 um 07:49 Uhr (0)
Du musst die Blocktabelle durchlaufen und dann die Namen dieser prüfenso müsste es gehen:Code:(setq EARX_BTAA (tblnext "BLOCK" T)) (while (/= EARX_BTAA nil) (if (wcmatch (cdr (assoc 2 EARX_BTAA)) "*Legende*" ) ;_ end of wcmatch (command "_xref""_b" (cdr (assoc 2 EARX_BTAA))) (setq EARX_BTAA (tblnext "BLOCK")) ) ;_ end of if ) ;_ end of while------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT
|
In das Form Lisp wechseln |