|
AutoLisp : Kompetent und Kostenlos
CADwiesel am 10.11.2004 um 16:25 Uhr (0)
:hmm ich kann das nicht Nachvollziehen länge gibt dir ja nur ein Objekt aus. Es muss also per lisp auch nur ein Objekt gewählt worden sein. Vielleicht hannst du mir mal ein Beispiel zeigen. @Proxy an deinem Beispiel scheint ein Fehler su haften. für deine Polylinie bekomme ich einen Wert von 500.00049 mit jedem Programm raus. edit: ich habe mir das lisp mal angesehen. Es fehlt in der Tat ein wichtiger Teil, in dem Lisp, denn geschlossene Polylinien werden mit noll berechnet. hier mal das lisp, was ich hab ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Punktfilter als Shortcut
Jonapap am 19.10.2006 um 11:17 Uhr (0)
Hallo CADwiesel,habe gerade herausgefunden, dass ich die Punktfilter (z.B. ".x") nicht aus Lisp gestartet kriege. Sind die Punktfilter vielleicht fest in den Acad-Befehlen integriert?Hier mein Code:Code:(defun c:xfil() (setq dynm(getvar "dynmode")) (setvar "dynmode" 0) (command ".x") (setvar "dynmode" dynm))------------------GrußMarkus
|
In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Block im Bestimmten Verzeichnis Speichern
CADwiesel am 28.06.2006 um 12:57 Uhr (0)
Hier etwas zum laden und ausführen von Lisp-code http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/007058.shtml und hier nochmal schnell das lisp:[code](defun c:Userblk ( / a b c d )(vl-load-com)(if(and (setq a(ssget) b(getpoint "
Einfügepunkt: ") c(getstring"
Blockname: ") ) (null(findfile(setq d(strcat "U:User"(vl-filename-base c)".dwg")))) )(command "_.wblock" d "" b a "")))------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Elemente auf eine definierte Einfügehöhe verschieben
CADwiesel am 15.03.2016 um 15:47 Uhr (1)
Es fehlen die Funktionen- AFTER- EH_WORKCommand Ausdrücke funktionieren nicht in Reactorfunktionen. (workElement)Die Reactorfunktionen werden mehrfach durchlaufen, da die Reaktoren nicht in einer Globalen Variable definiert wurden, die auf Vorhandensein abgeprüft wird, somit werden mehrfache gleiche Reaktoren aktiviert.Aber Grundsätzlich funktioniert das Programm - auch unter 2012------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT
|
In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Plaetten, Plinetype und 2D-Polyline
CADmium am 20.01.2005 um 22:58 Uhr (0)
He, Wiesel : zum 1000. ( .. nun ja .. gins ) Beitrag @Peter .. Sorry, das dein Thread ins totale Offtopic abgleitet, aber in der Hoffnung , das Cadwiesel sein Programm nun hin kriegt .. und weil ein Kilopost nun (noch) nicht allzu alltäglich ist ( außer vielleicht in den HE ) .. ich denke du verstehst das. ------------------ - Thomas - Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben. [Diese Nachricht wurde ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : plan mit Blöcken und Attributen umfärben
cadffm am 03.09.2015 um 19:38 Uhr (1)
Aufgrund deiner Aussage habe ich den erneuten Versuch von CADwiesel mit deiner Datei getestet, als Dankeschön ist mir Autocad2013 direkt abgeschmiert.(allerdings ist die DWG auch nicht astrein wie ich oben anmerkte, aber das kann ja auch bei anderen DWGs geschehen, daher ein Wink zum Niemals testen wenn noch ungespeicherte Arbeit offen ist)------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Prozess anzeige
cadplayer am 03.05.2013 um 08:23 Uhr (0)
cadwiesel MarcoIntressanter Beitrag, mit C++ habe ich leider keine Erfahrung, daher konnte ich mir den Code nicht in 64bit sys compilieren. Da traten eine ganze Menge Fehler auf. Daher unable die ARX zu laden.PeterGuter Ansatz, ich muss dem noch ein bissel mehr Zeit widmen, habe aber bis jetzt festgestellt, das die Funktion stabiler läuft als die aus den ExpressToolsDanke für Eure Hilfe!------------------Gruss Dirkhttp://cadplayerlounge.blogspot.se
|
In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Layer isoliern per Eingabe des Layernamens
CADwiesel am 01.03.2005 um 08:36 Uhr (0)
(Defun C:LAYISO (/ SS CNT LAY LAYLST VAL VPMODE) (init_bonus_error (list (list cmdecho 0 expert 0 ) T ;flag. True means use undo for error clean up. );list );init_bonus_error (if (and (= 0 (getvar tilemode )) ; if in a paper space (/= 1 (getvar cvport )) ; viewport ) (setq VPMODE T) ; set flag for viewport behavior ) (if (not (setq SS (ssge ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : LAyer wechseln anhand einer Lisproutine
Sparky am 12.08.2002 um 08:47 Uhr (0)
Hallo zusammen, erst einmal vielen Dank für euere Antworten. Ich werde mal sehen ob ich mir damit etwas zurechtbasteln kann. Allerdings muß ich zu allererst mir mal die Grundlagen von Lisp aneignen. Das Lisp das du drangehangen hast, Cadwiesel, funzt irgendwie nicht. Ich weiß aber auch nicht warum. Trotzdem vielen Dank bis dann Sparky
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Ändern von Text mit entmod (Mtext + Text)
Mci am 24.03.2006 um 09:00 Uhr (0)
An Cadwiesel:Zu 1: Habe einen Beitrag im Forum vom gefunden, der genau dieses Thema schon einmal behandelt: "Verzweifle an MText Gruppencode" vom 09. Jun. 2004. Auch hier wird beschrieben, daß bei MText die volle geänderte Liste übergeben werden sollte, da es sonst zu einem "leeren" Text kommt. Die Übergabe an entmod nur mit dem geänderten Wert und dem entity-Namen funktioniert bei Dir???------------------Gruß,Tom
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Mtext auslesen und als Dateinamen verwenden
CADwiesel am 17.09.2023 um 23:05 Uhr (1)
getfiled öffnet einen Dialog. Wenn bei dxfout der Dateiname richtig geschrieben ist und existiert dann wird dort auch gespeichert.Lass mal diese Zeile weg (setq Name (getfiled "Export speichern unter: " (strcat (getvar "DWGPREFIX")(if text (strcat text ".dxf") "")) "dxf" 1) und ersetze die durch (setq Name(if text (strcat text ".dxf") "dummy.dxf"))------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Layer umschalten bei der Bemassung
CADwiesel am 09.10.2003 um 20:37 Uhr (0)
Ich rate erstmal zu der version mit der Sache des änderns nach bemassung.Also bemassen dann knöppsche drücke und bemassung verschieben.Allerdings gibts noch ne Lösung vor der Hardcore-Version (Danke an Albert für das Wort!!!)die wäre einfach ein lisp schreiben, was die ganzen Bemassungsbefehle umdefiniert (bflösch) und neu definieren !!!*** F1 ***!!!..und zum Schuß bleiben dann die Reaktoren :-)i-love Reaktoren :-(------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT
|
In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : DXF Export
Martin_0103 am 28.04.2003 um 10:06 Uhr (0)
Danke Dir CADwiesel... es ist noch ein Fehler enthalten - folgende Meldung bekomme ich beim Aufruf: Befehl: xf_netz ; Fehler: Fehlerhafter Argumenttyp: fixnump: " " Wenn ich anschliessend mit (list Z) oder (list ZS) oder (list datei) prüfe? bekomme ich bei jedem (nil) - heisst das, dass kein Fehler enthalten ist? Danke Dir nochmals... Gruß Martin
|
In das Form AutoLisp wechseln |