Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 820 - 832, 1048 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen cadwiesel sec.
Lisp : (command _open)
bu am 24.10.2006 um 07:36 Uhr (0)
Tach CADwiesel,grundsätzlich in Lisp.Ich will eine Datei direkt öffen und dachte es geht über:(setvar "filedia "0")(command "_open" "C: est.dwg")(setvar "filedia" 1)Gebe ich in die Befehlszeile _open ein springt sofort die Dialogbox "datei öffnen" auf.Gebe ich in die Befehlszeile (command "_open") passiert einfach nichts.Gruss bu

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : benennUBL.lsp liefert Fehlermeldung
cadking am 08.11.2004 um 08:44 Uhr (0)
Hallo CADWiesel, Entschuldigung, wenn ich Dir zu nahe getreten bin. Ich habe gesehen, daß Du öfters auch hier Fragen beantwortest und ich hatte dieses Forum gerade offen, als die Fehler SAFEARRAYBOUND-Meldung auftrat. Es geht doch nur um die Fehlermeldung SAFEARRAYBOUND. Ich finde diesen Wert weder in der AutoCAD- Hilfe, noch in den Systemvariablen. noch im Handbuch von AutoCAD. Ich kan einfach mit der Fehlermeldung nichts anfangen. Gruß Stefan

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Directory Tree kopieren...
CADwiesel am 16.05.2007 um 08:02 Uhr (0)
Fertig habe ich auch nix aber ich schau nochmal nach. Auf alle Fälle kann es etwas Dauern, bis alle Unterverzeichnisse ermittelt und zu ner Liste zusammengestellt wurden.Ich meine ich hatte mal irgendw sowas.Vielleicht hilft dir aber auch daserstmal weiter.Alternativ kannsde ja mal über _shell und xcopy nachdenkennaja und doslib ist klaube auch noch mit sowas bestückt------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Abfrage beim Insert ob Block dynamisch
CADwiesel am 06.09.2013 um 12:01 Uhr (1)
direkt beim Einfügen geht das erstmal nicht. Wenn der Block schon in der Zeichnung definiert ist, dann kansst du das vorher prüfen, Wenn das ein Block ist, der erst in die Zeichnung reinkommt dann kannst du das auch erst prüfen, wenn er in der Zeichnung ist.------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT

In das Form Lisp wechseln
Lisp : (nicht) schreibgeschützte DWG mit Script öffnen
Peter2 am 08.05.2008 um 09:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADwiesel:Solange die Zeichnungen nach der Scriptbearbeitung nicht gespeichert werden sollen, oder nicht unter dem gleichen Namen gespeichert werden sollen, ist das ja alles schön und gut. ...Absolut richtig. Mir geht es aber vor allem um Prüfprogramme, und da muss ich nicht speichern.Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Linientypen laden
GWH am 03.07.2019 um 13:46 Uhr (14)
Hallo Cadwiesel.Danke, läuft   . Kannst Du mir vielleicht auch noch eine kurze Anleitung zur Bedeutung von diesem Code geben?Habe herausgefunden das es sich bei "Expert" um eine Systemvariable handelt.LGund natürlich 10U für Dich------------------Ciao Günter--------------------------------------------------------------------------------"Wir haben keine Probleme zu lösen, sondern Aufgaben."[Diese Nachricht wurde von GWH am 03. Jul. 2019 editiert.][Diese Nachricht wurde von GWH am 03. Jul. 2019 editiert.]

In das Form Lisp wechseln
Lisp : no function definition: layerstate-getnames
CADwiesel am 18.11.2019 um 10:48 Uhr (1)
Wenn du sichergestellt hast, das die Zeichnungen nacheinander geöffnet werden und eine Aktion erfolgen soll, musst du natürlich auch sicherstellen, das die auszuführende Aktion, in der Zeichnung zur Verfügung steht.Wird dein Lisp geladen?Sieh dazu auch die setvar lispinit anIs es eine Unterfunktion, die ausgeführt werden soll?Hast du die Funktion mal als C: definiert?------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT

In das Form Lisp wechseln
Lisp : DCL: Attribut label ändern?
CADwiesel am 24.12.2012 um 09:19 Uhr (0)
Hi Jörnmach doch einen image_button. den kannst du ja während der Laufzeit neu be-image-n ;-)Code:;;;dcl-------------- : image_button { text_part = "OK"; width = 7; height = 1.6; key = "img"; fixed_width = true; fixed_height = true; action = "(done_dialog 1)"; };;;end dcl-----------------:::lisp-------------------- (setq width (dimx_tile "img") height (dimy_tile "img") ) ;_ end of setq (start_image "img") (fill_image 0 0 width height img) ;_ end of fill_image (slide_image 15 2 1 ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : LISP Novice sucht Hilfe zu ATTOUT
Smiley1302 am 08.07.2015 um 08:25 Uhr (1)
diese version von CADwiesel haben wir schon in verwendung.hab es nochmal neu eingefügt aber attin geht nicht.wie auch immer.zum thema gibt es eine seite wo ich nachlesen kann wie ich meine lsp jetzt weiter machen kann?weil auf der support seite sind alle oder viele lisp befehle erklärt nur versteh ich meist die zusammenhänge nicht wie ich z.b. die auswahl mit dem attout verbinde

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Kreiskoordinaten Variable benutzen???
marc.scherer am 18.10.2004 um 14:05 Uhr (0)
Hi Dolcetto, na dann bist Du aber noch sehr am Anfang der Lisp-Programmierung?? (defun c:rv Heißt in etwa Define Function Command RV Nach dem laden einer solchen Routine gibt es ein neues Autocad Kommando, welches mit der Befehlseingabe RV gestartet werden kann. Wenn da nur (defun rv gestanden hätte, könntest Du das Pgm nur mittels (rv) starten... Wohl nicht auffer CAT.Pro gewesen und den Ausführungen der Herren CADwiesel und Brischke gelauscht was? ------------------ Ciao, Marc

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Farbe der attributierten Blöcke ändern
IRW am 16.11.2004 um 14:43 Uhr (0)
Hallo CADWiesel, Sorry, wenn ich Dich verschnupft habe, aber ich dachte Du könntest mit der Test.dwg gleich sehen das sämtliche lisps nicht funktionieren!!!!! Die Blöcke wären doch egal gewesen welchen du dir rausgepickt hättest! Naja, egal..... Aufjedenfall war Deine neuere Version von einfarb sehr hilfreich und ich bin jetzt überglücklich das alles auf "vonLayer" gesetzt wird. SUPI, habt alle vielen, vielen Dank für Eure Mühen mit mir!!!!!! ------------------ IRW

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Fehlerhafter Argumenttyp
CADwiesel am 11.01.2008 um 14:15 Uhr (0)
dann gib doch eine Liste aller Variablennamen mit deren Werten aus.Allerdings ist dann keine do saubere Programmierung, da die Variablen ja nur wärend der Programmlaufzeit (der unterfunktionen) benutzt werden sollten. Vielleicht musst du vor ende jeder Funktion eine extra Liste mit den Variablennamen und inhalten generieren lassen.Oder gib jeder deiner Funktionen einen Namen, der dann von der Errorfunktion ausgeworfen wird. ------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Gleiche Punkte oder doch nicht!?
cad-lisp am 13.02.2003 um 13:00 Uhr (0)
Hallo CADwiesel, hab es gerade einmal ausprobiert, bei mir klapp es mit equal. Kann es sein, das mit der Punktliste etwas nicht stimmt? (setq li ((-41.1235 -34.1954) (-41.1235 -34.1954) (-41.1235 -34.1954))) (= (car LI) (cadr LI)) ;= ergibt nil (eq (car LI) (cadr LI)) ;= ergibt nil (equal (car LI) (cadr LI)) ;= ergibt T Gruß cad-lisp

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz