Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 833 - 845, 1048 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen cadwiesel sec.
Lisp : Systemeinstellungen
bu am 08.08.2011 um 15:00 Uhr (0)
Hallo CADwiesel,das war mir schon fast klar, dass das geht. Ich gebe zu zu, die Frage hatte auch einen rethorischen Tatsch. Die Frage die bleibt ist das wie. Wie komme ich an entsprechende Variablen bzw. wie kriege ich die mit geänderten Werten wieder rein. Ich kann schon so einigermaßen Lisp, viele werden sich mit Grauen an meine Fragen von früher erinnern, nur eben beim ActivX steig ich aus. Sollte die Frage aber zu direkt und konkret sein, ziehe ich diese gerne zurück.------------------Gruss bu

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Unterstreichen von Strings?
CADmium am 03.02.2005 um 15:17 Uhr (0)
[QUOTE]Original erstellt von autocart: @Cadwiesel: Langsam bin ich solche Müll-Antworten leid.... Mein Senf dazu: Rate mal, wie es den Antwortenden oft bei solchen unkonkreten Fragen geht! ( Da bist du auch nicht der einzige !) Jedesmal die Kristallkugel anschmeißen zu müssen, ist manchmal auch frustrierend, auch wenn man mittlerweile Übung im Hellsehen bezüglich der Fragestellungen entwickelt. SCNR ------------------ - Thomas - Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problem ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Linie mit mehreren Haltepunkten
CADwiesel am 27.09.2005 um 08:28 Uhr (0)
Wie wäre es denn, wenn du ersteinmal die pl erstellst, dir diese dann per (entlast) vornimmst und sie in gleichgroße Teile teilst. Entweder per bruch, oder besser punkte im abstand auf dem linearen Objekt berechnen lässt und eine neue pl mit diesen Stützpunkten zeichnen lässt. Dann die alte löschen lassen - fertig.Der Vorteil wäre immer : du könntest den Startpunkt immer frei bestimmen und es funktioniert auch------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Objektwahl durch Punktangabe
CADwiesel am 12.08.2008 um 08:57 Uhr (0)
Grundsätzlich hätte das in dieser Art weder in 2006, noch in 2008 funktionieren dürfen, da beide male ein Objekt und nicht ein Punkt verlangt wird.Aber die Jungs von Adesk sind schon echte Profis und haben das trotzdem möglich gemacht, dass es funktioniert.Und bei mir funktioniert es sowohl in 2006 als auch in 2008 mit deinem Code.Warum du einen Fehler erhältst, kann ich nicht nachvollziehen------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT

In das Form Lisp wechseln
Lisp : plan mit Blöcken und Attributen umfärben
bixi1973 am 04.09.2015 um 11:52 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cadffm:Das ist hier ja schon erwähnt, aber Stand-alone unbrauchbar (ist doch nur für unverschachtelte Objekte),das Lisp von CADwiesel sollte funktionieren (die DWG in der was nicht passt bleibt Bixi bisher schuldig).Der Code oben funktioniert sehr gut, die MTextformatierung und die Anzeigereihenfolge hinzupacken,auch dazu findet man fertige Bausteine im Netz, fertig.Wenn man aber mit  Null(?) Lispkenntnis startet bekommt man dies nicht umgesetzt, man verheddert sich im Klammerge ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Block mit variabler Anzahl von Attributen einfügen
CADwiesel am 19.12.2006 um 08:04 Uhr (0)
Eigentlich ist das doch nicht so wild.Du rufst den commandteil bis zu den Attributen auf, dann kannst du in ne while-schleife und mit der Abfrage von cmdecho prüfen, wie lange Attribute abgefragt werden und die dann eben so lange ausfüllen.Oder was noch besser, oder sicherer ist, die Blockreferenzen ohne Attributeingabe (attreq 0) und dann per (entlast) auf die Referenz zugreifen, die Attribute durchlaufen und dann ausfüllen------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : RTEXT mit Diesel geht nicht
Peter2 am 04.11.2003 um 11:11 Uhr (0)
Acad 2002 / Expresstools Cadwiesel Wenn ich RTEXT starte, funktioniert es an sich mit der Datei-Funktion . (aceutil.arx ist geladen). Wenn ich Diesel eingebe, erscheint ein Warnfenster mit Es wurde versucht, eine nicht unterstützte Funktion auszugeben. - und der Befehl bricht ab. Von http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/001573.shtml habe ich mir Autotext von Volker Kleppel geladen, und das läuft gut. Was ist hier los?? Peter2

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Testen ,ob der Befehl/Funktion verfügbar ist.
TK_KE am 08.09.2003 um 11:46 Uhr (0)
Hallo CADwiesel! ... wenn es doch so einfach wäre... !!!!!! ... ne, das sind Befehle aus ner "arx" wie "_line" und andere AUTOCAD-Befehle. (not _line) oder (not c:_line) ergibt auch immer T und der Befehl ist vorhanden... Und da nicht jeder die Mechanical-Erweiterung hat, meine Progs aber da ohne größere Fehlermeldungen auch laufen sollen.... Bei selbstdefinierten Lisp s funktoniert Deine Variante aber natürlich. Weiter Vorschläge????????? In Erwartung Thomas

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : kein Zugriff auch mapcar.net
CADwiesel am 06.12.2012 um 14:16 Uhr (0)
Hallo PixelMissionganz lieb von dir, aber es sind schon diverse Vorkehrungen getroffen, damit Axels Erbe weiter verfügbar sein wird. Entweder Achim (der ja eh schon sein Erbe hostet) oder bei mir wird es Weitergehen, wenn Bettina nicht mehr will, oder kann.Es kann sich nur nuch um einige Tage handeln, dann ist wieder alles online.------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Kreiskoordinaten Variable benutzen???
mapcar am 18.10.2004 um 14:19 Uhr (0)
Das sollten wir so gebrachen können! Nö. Es ist ein Vorschlag zur Orientierung. Zumindest ein Ansatz von Errorhandling/Systemvariablen usw. muss noch eingebaut werden, denn sonst funktioniert das Ding u.U. nicht. Fertig-Tools gibt s bei Cadwiesel, bei mir nicht;-) Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein g ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : mehrsprachiges Lisp
jörg.jwd am 30.11.2017 um 13:08 Uhr (1)
Hallo CADwiesel,wie ich an die Sprache komme (oder umstelle) weiß ich. Da habe ich im DraftSight sogar über den Befehl _language die Möglichkeit die Sprache umzustellen (siehe Bild. Mir fällt nur nichts eine wie ich solche Abfragen richtig definieren muss:(setq elem1 (car(entsel "select first line")))------------------GrüßeJörgman hat nie Zeit es richtig zu machen, aber immer genug Zeit es nochmals zu machen[Diese Nachricht wurde von jörg.jwd am 30. Nov. 2017 editiert.]

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Drehen Syntax
Code Kian am 19.09.2023 um 11:35 Uhr (1)
333 wenn ich könnte würde ich jetzt mein unity konto auf dich übertragen nur so zu verständnis - ich muss dem ganzen ein car geben weil drehen nur den namen des objekts haben will und entsel mir alle anderen daten mitliefert womit (command drehen) nichts anfangen kann ?Herzlichstes dankeschön kian 3Zitat:Original erstellt von CADwiesel:Das wird ja so Morgen noch nicht fertig  Code:(command"_rotate"(car(entsel)) "" p1 winkel)

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Konvlay bzw. Aufruf von csv Dateien
CADwiesel am 13.08.2013 um 08:01 Uhr (1)
in dieser Version fehlt eine Funktion.Ich habe dir mal eine funktionsfähige Version angehängt.Du musst in der Unterfunktion CW_HOLDATden Klammerausdruck:Code:(setq CW_DATNAM (getfiled "LAYER-KONVERSIONSLISTEN" "" "CNV" 8))durch den dahinterstehendenCode:(setq CW_DATNAM (findfile "layerkonvertierungsliste.cnv"))ersetzen.dann wird immer die Gleiche Datei gesucht.Aber die wird auch nur gefunden, wenn der Ablagepfad der Datei in einem Supportsuchpfad aufgenommen ist.------------------GrußCADwieselBesucht uns i ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz