Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 846 - 858, 1048 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen cadwiesel sec.
Lisp : Produktinformation einer geladenen DWG bestimmen
CADwiesel am 21.01.2016 um 10:16 Uhr (1)
Eigentlich macht es ja gar keinen Sinn in dem von dir beschriebenen Fall die DWG erst zu öffnen und dann deren Inhalt auszuwerten.Du solltes dir vielmehr einen eigenen OPEN Dialog basteln, oder einen Reactor verwenden, der auf den OPEN Befehl reagiert und dann erstmal die ausgewählte Datei verwurstet und ggf dann die Datei in eine Leere einfügt oder einen Hinweis ausgibt, oder sonstiges...------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Dialogfelder ausblenden
CADwiesel am 25.08.2005 um 08:17 Uhr (0)
Hier ein BeispielCode:(defun c:test ( / )(setq MDIALOG (load_dialog "test.DCL") ok 7) (while ( 1 ok) (if (not (new_dialog "tt" MDIALOG)) (exit) ) ;_ end of if (action_tile "test" "(done_dialog 2)") (action_tile "cancel" "(done_dialog 0)") (action_tile "accept" "(done_dialog 1)") (setq OK (start_dialog)) (cond ((= ok 2) (setq was (entsel)) ) ) ) (unload_dialog MDIALOG) );;;dcltt : dialog { label = " Testus "; : button { label = "test"; key = "test"; } ok_cancel; }//END-------- ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : LISP Flächen addieren
Brischke am 01.12.2004 um 16:10 Uhr (0)
Hallo feder, es gibt kein Forum speziell für AutoCAD2000. Dafür aber das Forum Rund um AutoCAD . In diesem Forum geht es um das Programmieren selbst. Zu deinem Thema kannst du mal auf CADwiesel s Seite schauen, da gab es einiges zu Flächen. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! Autodesk User Group Central Europe AutoLISP-Programmierung für AutoCAD AUGCE Manager Deutschland Da weiß man, wann man s hat! ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Welche .dcl?
HBo am 27.02.2004 um 11:45 Uhr (0)
CADwiesel Tja, Axel da wirst du wohl mal deine Suchfunktion wegschmeissen müssen ich finde den Agent Ransack (den ich mal ins deutsche übersetzt habe) viel ausgefeilter. Also die Dialogbox ist in der acblock.arx drin. Kann mann auch editieren wenn mann weiss wie mann an die Ressource kommt Ich hab das Feld mal doppelt so groß gemacht. ------------------ Hinweis: die von www.manusoft.com wissen auch wie man mit den Dialogboxen umgehen kann. Dafür haben sie QuickPik rausgebracht. Das kann noch eini ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : 32 oder 64 bit-version
tappenbeck am 11.04.2007 um 10:22 Uhr (0)
Hallo cadffm,vielleicht könntest du allgemein weiterhelfen, wenn du den entsprechenden link posten würdest.nachdem du mich an CADwiesel verwiesen hattest, ich den beitrag nicht finden konnte, auf anfrage eine patzige antwort bekommen habe - habe ich mich an autodesk gewandt. und wenn die sagen, dass dieses derzeit nicht geht - wollte ich die frage nicht offen lassen und deshalb die o.g. antwort.bin nun mal auf deinen lösungsansatz gespannt !gruß Jan :-)------------------jan :-)

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Zugriff auf Text innerhalb von Blöcken
CADwiesel am 13.12.2016 um 09:05 Uhr (1)
Das ist sicher nur Augescheinlich wahr.Der Codeschnipsel geht alle Blockcontainer (Modelspace, alle Layouts und alle sonstigen Blockdefinitionen) der Zeichnung durch.Ich vermute den Fehler eher in den CAD-Handles. Diese sind wahrscheinlich nicht richtig.Code:(vlax-for BlocksItem (vla-get-blocks (vla-get-activedocument (vlax-get-acad-object) ) ) (prin1 BlocksItem)(terpri) (vlax-for Item BlocksItem (prin1 item)(terpri) ) ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : AutoLISP Schulung ja/nein?
CADwiesel am 21.07.2016 um 10:50 Uhr (1)
Für den Einstieg in die Programmierung für AutoCAD oder BricsCAD ist AutoLisp sicher eine gute Wahl. Damit sind Deine Ideen auch umsetzbar. Du kannst dich dann weiter über VisualLisp (ActiveX) zu .net vorarbeiten.Ich persönlich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, das Lisp in den nächsten 10 Jahren wirklich verschwindet, da doch viel zu Viele Unternehmen darauf basierende Tools und Helferlein oder auch Applikationen einsetzen.------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Dynamische Blöcke nach Namen ausfiltern
CADwiesel am 03.08.2015 um 12:12 Uhr (1)
ACHTUNG! Sie antworten auf einen Beitrag der älter als 1 Jahr ist!Grundsätzlich ist es aber sicher besser/einfacher durch das Layout(ind dem Fall wohl der Modellbereich) per vlax-for zu gehen und alle Blockreferenzen auf Ihren effectivenamen hin zu prüfen, als diesen Augenwischenden Umweg über ssget zu gehen.Wenn nur eine Blockref enthalten ist, die nicht dynamisch verändert wurde, findet dir ssget diese und lässt all die anderen, die ja dann unbenante Referenzen sind, unberücksichtigt------------------Gru ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : bitte beachtet Urheberrechte
CADwiesel am 25.06.2004 um 08:01 Uhr (0)
@Tom Zitat:Ich habe diesen Thread aufgemacht, weil hier auf CAD.de nur all zu deutlich ist, dass die allermeisten Teilnehmer absolut keinen Schimmer vom Urheberrecht haben und dass sie deshalb aufgrund der Natur dieses Forums ständig gegen das UrhG verstossen.ich möchte doch mal bitte wenigstens ein Beispiel von dir genannt bekommen, wo gegen das Urheberrecht verstoßen wurde.Dabei reicht mir die blose Annahme das es sich um einen Verstoß handelt nicht.------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT

In das Form Lisp wechseln
Lisp : referenzierte Layer auslesen
CADwiesel am 27.08.2007 um 09:00 Uhr (0)
ok - du hast den Weg hier her gefunden - dazu erstmal Glückwunsch.Grundsätzlich würde es gehen, ist aber ziemlich umständlich, da die Layer nicht die Eigenschaft speichern, ob sie verwendet werden oder nicht, sondern die darauf abgelegten Objekte.Diese müssten alle ausgewertet werden und demnach können dann die verwendeten Layer ermittelt werden.Sag uns lieber was du ursächlich vorhast, dann können wir dir evtl. besser helfen.------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT

In das Form Lisp wechseln
Lisp : backslash in Zeichenkette
CADwiesel am 01.09.2016 um 16:37 Uhr (1)
Code:(setq Hyper (cdr(assoc "PE_URL"(cdr(assoc -3(entget (car(entsel " Objekt picken:")) (list "PE_URL")))))) Hyper (car Hyper) ;auf ersten Eintrag reduzieren Hyper (cdr Hyper) ;auf rechten Teil des ersten Eintrags reduzieren pos 0 )(while(setq pos(VL-STRING-SEARCH "" Hyper pos))(setq Hyper(vl-string-subst "/" "" Hyper pos)) )(setq Str (strcat "copy " Hyper " c:/lh_fmc"))------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Einzeichnen eines Kreises auf Basispunkt von Text...
zimmernagel am 23.07.2018 um 22:16 Uhr (1)
Hallo Cadwiesel!Ist sehr fix das Tool, nicht mehr wie eine Minute bei der Auswahl mit "D", allerdings ist hier der Kreismittelpunkt am Einfügepunkt unten links vom Text! Der Einfügepunkt vom Kreismittelpunkt sollte aber der Mittelpunkt, bzw. Mitte zentriert vom Text sein - auch wenn der Text wohl Unten links eingefügt wurde von Intergraph...Autocad zeigt mir als Fang von dem Text den "Basispunkt" an, wobei das ja ein "Symbol" ist..------------------Bis dann, Arwed Fränken

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Problem LWPOLYLINE
CADwiesel am 14.07.2009 um 08:07 Uhr (0)
Hast du dir denn schonmal angesehen, was du da zusammengeklöppelt hast?Hier dein Teil:Code:(defun c:test () (setq aws (ssget)) (SETQ AWSL (SSNAME AWS 0)) (setq theobj (vlax-ename-vla-object AWSL)) (setq thelist-2 (vlax-get-property theobj coordinates)) (setq thelist (vlax-safearray-list (variant-value thelist-2))) (mapcar(lambda(Y) (princ(strcat " "(rtos Y 2 6))) )thelist) )------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz