Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 859 - 871, 1048 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen cadwiesel sec.
AutoLisp : Ostern anzeigen
Theodor Schoenwald am 03.02.2003 um 16:41 Uhr (0)
Hallo Cadwiesel, deine Frage habe ich mir auch gestellt und keine Antwort gefunden. Zuerst habe es als ABM betrachtet. Aber dann habe ich es anders gesehen. In der heutigen Zeit kommt bei fast jeder Arbeit die Frage: "Was kommt dabei raus". Nun hier ist etwas wo mal nichts dabei raus kommt - einfach so -. Da du es in deine Sammlung einbinden willst, bin nicht nur ich ... Viele Grüße Theodor Schönwald

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Lisp/Script Anzeigenreihenfolge
TomiProg am 16.11.2004 um 14:50 Uhr (0)
Sehr witzig, CADwiesel ;-) Nun gut. Es genügt wohl nicht, wenn ich die entscheidene Zeile preisgebe. Hier der ganze Code, der so nicht funktionieren will: (defun c:test(/ objekt) (setq objekt (ssget "L")) ;letztes Objekt auswählen. Ist eine Solid-Schraffur (command "_draworder" objekt "" "u") (princ)) Wenn hier jemand ein Return zuviel erkennt, dann kann der Code wie von Claudio (ganz oben) auch nicht funktionieren.

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : DCL Button settile label ?
CADwiesel am 12.04.2007 um 13:24 Uhr (0)
Die einzige Möglichkeit ist es wenn du die dcl automatisch aus dem Lisp generieren lässt.Da kannst du ständig alles ändern lassen. Wenn du es mit starrem dcl machst ist die einzige möglichkeit ein textfeld einzusetzen, welches dynamisch gefüllt wird:Code::dialog { value = "dialog"; key = "title"; :radio_row{:button {label = " klick "; key = "Key1"; } :text { label = " "; key = "a2"; } } ok_cancel; }Code:(set_tile "a2" "Hier kommt der Text")------------------Gruß CADwieselB ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : PC-Username in INI schreiben
Omegacentauri am 02.02.2005 um 18:05 Uhr (0)
Hallo allerseits, ich hab das Tool ms_lib von CADwiesel.de um INI-Dateien lesen und schreiben zu können. Nun zum Problem. Ich möchte den Username des angemeldeten PC-Benutzers in eine INI schreiben aus der cmd set herraus. (getenv USERNAME ) (ms_setini section entry string filename) (setq Reg (ms_setini Benutzer UserName ???Wert aus der cmd set???? C:filename.ini )) Wie baut man das am Besten zusammen? Ist es sinnvoll das über die (getenv) zu realisieren? Oder besser (getvar) Wenn da jemand hel ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : plan mit Blöcken und Attributen umfärben
cadffm am 04.09.2015 um 10:50 Uhr (1)
Das ist hier ja schon erwähnt, aber Stand-alone unbrauchbar (ist doch nur für unverschachtelte Objekte),das Lisp von CADwiesel sollte funktionieren (die DWG in der was nicht passt bleibt Bixi bisher schuldig).Der Code oben funktioniert sehr gut, die MTextformatierung und die Anzeigereihenfolge hinzupacken,auch dazu findet man fertige Bausteine im Netz, fertig.Wenn man aber mit Null(?) Lispkenntnis startet bekommt man dies nicht umgesetzt, man verheddert sich im Klammergewirr.------------------CAD on demand ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Auswahlpunkt auf Element
jörg.jwd am 14.12.2017 um 13:24 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von CADwiesel:wenn du ganz sicher sein willst ob der Punkt auf dem Objekt liegt, müsstest du es wieder über eine der geliebten vlax-Funktionen wie vlax-curve-getclosestpointto oder vlax-curve-getdistatpoint gegenchecken  ...der Tip mag ja interessant sein, aber mein DraftSight kann mit vlax-Befehlen leider nichts anfangen.------------------GrüßeJörgman hat nie Zeit es richtig zu machen, aber immer genug Zeit es nochmals zu machen

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Neuling mit Anfängerfrage
charlieBV am 02.09.2003 um 08:09 Uhr (0)
Hallo CADwiesel, cool, dass die Antwort so schnell kam, bevor ich mir jetzt hier etwas kaputt mache, frage ich besser vorher. Ich kann innerhalb einer Lisp namens z.B. test die manuelle Eingabe von Test vermeiden, in dem ich dann (c:test) hereinschreibe??? Also während das Programm läuft, startet es sich selbst? Nur bitte diese eine kleine Antwort, wie gesagt, ich bin vorsichtig mit dem rumfriemeln geworden und fühle mich besser, wenn ich annähernd weiss was ich tue Viele Grüße Charlie

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Layer umschalten bei der Bemassung
CADwiesel am 13.10.2003 um 12:52 Uhr (0)
annscheinend herrscht das Bild vor, dass ich Reaktoren präferiere.Das ist aber nicht so.Wenn ichs machenmüsste, würde ich die Befehle umdefinieren und zar so einfach, dass nur vor jedem dim-Befehl der Layer gesetzt wird und dannach wieder zurück - wobei ich mir bei der zurück-Geschichte nicht so sicher bin, ob das so einfache geht, oder nicht doch auf so einen blöden reaktor zurückgegriffen werden muß.Jetzt müsste sich Tröte nur mal äussern, wie er sich entschieden hat.------------------Gruß CADwieselBesu ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Steigung einer 3d-Linie anschreiben
mueller-spies am 06.09.2012 um 15:13 Uhr (0)
Hallo,ich bin auf der Suche nach einer Routine, die mir die Steigung einer Linie anzeigt. Ich habe bis jetzt nur Routinen gefunden, die mir die Steigung berechnet aus der x und y-Koordinate anzeigt. Ich benötige aber die Steigung aus der z-Koordinate (Höhe).Die Routine von CADWiesel habe ich gefunde, aber sie bringt mich nicht weiter.Gibt es eine solche Routine?GrußA. Müller-Wissmann

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Beschränkung bei (ssget _cp ...)?
s.wickel am 26.01.2006 um 13:11 Uhr (0)
Hallo CADmium!Problem schon von selbst gelöst! Die Polylinie kreuzte sich selber. Das Problem gab es schon in einem anderen Beitrag von CADWIESEL. Es war bloß Zufall, dass die größte Polylinie davon betroffen war.Vielen Dank für die Mühe. Aber interessante Frage: Wie kann ich verhindern, dass ein Polylinie die sich selbst kreuzt verwendet wird? Oder zumindest eine Fehlermeldung ausgeben, wenn es so ist.------------------Grüße aus dem Siegerland,Stefan www.ingenieurbüro-stein.de

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Befehl plot im Kontextmenü vom Layout deaktivieren
CADwiesel am 29.08.2013 um 07:01 Uhr (1)
wo wir dann wieder bei einer vla-plotTo Irgendwas wären, da du ja in einem Reaktor keinen Commandaufruf nutzen kannst. Und selbst wenn du in der Reaktorfunktion den Reaktor ausschaltest, greift das erst wenn die Funktion komplett verlassen wurde.Und das gibt einen Konflikt mit:Zitat:Deinen Vorschlag mit vla kann ich leider nicht umsetzen, da versteh ich nur Bahnhof...Aber vielleicht macht sich ja mal einer die Mühe, herauszubekommen wo dieser Eintrag im Kontextmenü verankert ist....------------------Gruß ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Zahl Hochzählen
Brischke am 17.02.2003 um 14:29 Uhr (0)
...Klammer gefehlt... Das kommt davon, wenn man das direkt in die Antwort schreibt, und keinen Editor nutzt. CADwiesel hat natürlich recht, was den Layer angeht. Da kann man dann noch ein Listenfenster mit der Auflistung aller Layer aufgehen lassen. Da wählt man den Layer aus, dann ist s eindeutig. Ich schau mal, dass ich das heute Abend mit hinbekomme. Bis dahin ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Wieder 2 neue Tool s im FreeDownload Wissen wie es gemacht ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : dwg nummer
Erwin Fortelny am 22.11.2002 um 09:34 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von benwisch: wie kann ich den punkt bei dwgname herausfiltern, oder besser gleich -- ".dwg". habe damit nämlich probleme mit dia s und dem einlesen in imagebuttons. das problem ist hierbei, das der dateiname ja unterschiedlich lang sein kann. Mit derselber Art wie sie schon CADWiesel als erste AW geschrieben hat! ... nur mußt Du zusätzlich mittels "(strlen [Zeichenkette])" die Länge ermitteln und 4 davon abziehen (für Punkt & Extension)!!! Also sollte es in etwa so aussehe ...

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz