Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 885 - 897, 1048 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen cadwiesel sec.
Lisp : LISP Novice sucht Hilfe zu ATTOUT
cadffm am 08.07.2015 um 08:07 Uhr (1)
Ich nehme an du hast die deutschen Expresstools und somit auch der Grund warum du keine Attin.lsp findest,denn die AutoCAD/Express Programme wurden für Brics nachprogrammiert, jedoch verschlüsselt(keine *.lsp).Ich würde blindlinks folgendes machen: Sichere dir deinen Express-Ordner(einfach mal zippen) und ersetzediesen durch die Daten aus folgendem CADwiesel-Link.Das ist die gleiche ursprüngliche Quelle, aber vielleicht ist dort der Fehler ja bereits behoben.------------------CAD on demand GmbH - Beratung ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Benutzerabfrage in einer Endlosschleife
CADwiesel am 17.03.2009 um 12:56 Uhr (0)
Ich würde es nicht per Insert machen, sondern per grdraw oder grvecs die Koordintendarstellung auf dem Bildschirm realisieren.Mir ist dein Vorhaben mit den Koordinaten aus der Datei auch nicht wirklich ganz verständlich, da du m.E nach jedem Koordinatenpunkt ersteinmal die Bildschirmausgabe nachziehen musst.und wie sollen später die koordinaten aus dem Messgerät an die CAD übergeben werden? sollen die auch erst in eine Liste geschrieben werden, die du dann ausliest?ps mit welcher iCAD vers arbeitest du, di ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Lisp Datei funzt nicht
CarmenH am 17.12.2003 um 16:30 Uhr (0)
Hallo Zusammen ich brauch mal wieder Eure Hilfe. Ich arbeite mit AutoCAD2000 und habe mir gestern und heut lsp.Dateien downgeloadet u.a. auch von Cadwiesel. Nun folgendes Problem: ein paar dieser lsps funktionieren, die anderen nicht. Habe sie aber schon geladen mit _appload und sie stehen auch in der Andwendung drin, wenn ich dann aber den z.B. Befehl ladoc für die ladoc.lsp eingebe kommt nur: unbekannter Befehl. woran kann das liegen? Ich habe alle gleichermaßen abgespeichert ------------------ Carmen

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : ssget-liste nur für Objekte auf nicht gefrorenen Layern?
mapcar am 05.11.2004 um 16:19 Uhr (0)
Cadwiesel schrub: ja, kann mann z.b. so (ssget _C (getvar extmin )(getvar extmax ) ((0 . LINE ))) Ist aber gefährlich. Wenn ich mich recht erinnere, geht das über die DL. Was nicht auf dem (virtuellen) Bildschirm ist, wird nicht erfasst. Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : LISP unter Version 2014
CADwiesel am 04.06.2013 um 07:45 Uhr (0)
Das Lisp sollte von command basierender Befehlsausführung wenigstens in Teilen auf eine entmake oder ActiveX basierende Ausdrucksweise umgestellt werden.Wenn du die Texte per entmake oder vla-addText erstellen lässt hast du schonmal die Probleme mit den unterschiedlichen TextStilen, festen Texthöhen usw in Verbindung mit den daraus folgenden Commandabfolgen erledigt.Da aber die meißten Texte mit einer Textausrichtung versehen sind, ist der Umbau deines Lisp schon etwas Zeitnehmend. Das wird die Forenhilfe ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Blockattributdaten
CADwiesel am 27.02.2006 um 09:58 Uhr (0)
Mein Vorschlag wäre eine asciidatei, die so ähnlich aufgebaut sein könnteProjektdatei.txt[Projekt1](Mauerstaerke . "11.5")(Sturzbreite . 11.5)[Projekt2](Mauerstaerke . "17.5")(Sturzbreite . 17.5)usw....Diese Datei könntest du einlesen (read-line) und dann per assoc auf die gewünschten Größen zugreifen (assoc Mauerstaerke liste)Die eine oder andere Feinheit müsste noch beachtet werden, aber ich denke thats it.Um die Werte in die Attribute zu bekommen kannst du dieses VL-Bauteilchen anpassen (if (= (vla-get- ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Befehl plot im Kontextmenü vom Layout deaktivieren
CADwiesel am 28.08.2013 um 07:27 Uhr (1)
Du meinst das Kontextmenü, wenn man direkt auf den Reiter des Layozts klickt, richtig?Wenn ja, wird es über diesen weg wohl nicht gehen, da hierbei der Befehl _.Plot aufgerufen wird. Dieser ist nicht umdefinierbar.Vieleicht kannst du mit einem command reactor arbeitenum den Befehl somit abzufangen. Dann müsstest du aber auch eine andere Methode nutzen (vla-plottodevice oder vla-plottofile)um letztendlich deinen eigenen Plot rauszugeben.------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Brauche Hilfe bei Lisp- Programierung
CADwiesel am 20.11.2008 um 09:22 Uhr (0)
Du fängst am Besten mit dem Buch, oder dem Onlinetutorial von Axel an: http://www.hanser.de/buch.asp?isbn=978-3-446-41217-0  http://www.tutorial.autolisp.info/ Aber was Genau erwartest du nun für Hilfe von uns?Du kannst am Anfang ja erstmal mit der Programmierung über commands beginnen.Mach dir einen Button, der das Command "_move" aufruft, dem übergibst du dann deine Linie, und einen festen Wert von 0.2 oder so und dann zeigst du noch die Richtung in die die Linie geschoben werden soll.------------------G ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Umgrenzung für Schraffur neu erstellen
KlaK am 10.09.2020 um 15:45 Uhr (1)
Auch mit kopierten Objekten, die mit der angegebenen Funktion erzeugte Schraffuren enthalten, bleibt die Assoziativität erhalten solange entweder eine geschlossene Umgrenzung vorhanden ist oder die Eckpunkte der Einzellinien gleichzeitig geschoben werden. Ich hatte da bei diversen Versuchen keine Probleme. Wenn das bei Dir anders ist müßtest Du eine Beispielzeichnung einstellen.@CADwiesel: Die Funktion funktioniert erstaunlicherweise wenn man den Cursor innerhalb der Umgrenzung stehen hat. Anscheinend wird ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Konvlay bzw. Aufruf von csv Dateien
Kai Rupprecht am 12.08.2013 um 17:25 Uhr (1)
Hallo,ich habe eine wahrscheinlich ganz einfache Frage zum Programm Konvlay von CADwiesel. Da ich nur rudimentär Wissen der Lispprogramierung beherrsche und nicht noch mehr Zeit mit nachlesen/ ausprobieren verplempern will, nun auf diesem Weg.Ich möchte immer die selbe csv Datei aufrufen. Es soll kein Fenster aufpoppen und nach dem Pfad fragen, sondern ich möchte den Pfad in der Lisp definieren.Habe nun versucht das Programm dementsprechend zu ergänzen, leider ohne Erfolg. Weiß jemand wie das realisierbar ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp Fehler
CADwiesel am 31.10.2011 um 10:37 Uhr (0)
Schade das hier wieder diese Mach mir mal.... ist mit Egal.. Einstellung zum Tragen kommt.Dadurch, das viele sich hier einfach einer Leistung von Anderen bedienen aber selbst keinen Geist in die Lösung ihres Problemes reinstecken, brauchen sich viele über eine nachlassende Hilfe hier nicht zu wundern.Irgendwie verstehen wohl echt viele Anwender nicht, das sie mit den Lösungen hier teilweise extrem viel Arbeitszeit, Geld und Graue Haare einsparen können.------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : lisp-editor
MC am 22.01.2003 um 10:14 Uhr (0)
Hallo CADwiesel, ich bin auch auf der Suche nach so einem Editor, benutze allerdings nicht Autocad sondern SolidDesigner. Zur Zeit verwende ich zum Editieren Ultraedit32 mit einem Lisp-Plugin, aber Klammern kann man damit soweit ich das durchschaut habe nicht überprüfen und einen Debug-modus gibt s auch nicht. Gibt es denn noch andere brauchbare (freeware-)Editoren für Windows? Den von GNU habe ich mal versucht runterzuladen, aber das klappte irgendwie garnicht. Vielen Dank im Voraus, Michael

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Anonyme Blöcke per Lisp umbenennen
Peter2 am 20.04.2005 um 10:50 Uhr (0)
habe gestern leider nur etwas oberflächlich bei Cadwiesel gesucht und mit Stichwort "anonym" nichts gefunden, aber jetzt habe ich nochmals ordentlich geschaut - und sieh da:BenennUBL  neue VersionBenennt Unbenannte Blöcke (die mit * beginnen) in Benannte um. Es können entweder einzelne Böcke umbenannt werden,(Bsp: X347) oder durch eingabe von * innerhalb des Blocknamens alle die dem Suchkriterium entsprechenden (Bsp: X*)DankePeter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist abe ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz