|
Lisp : bitte beachtet Urheberrechte
CADwiesel am 23.06.2004 um 15:12 Uhr (0)
Also ich denke das die hier veröffentlichten Programme oder Programmteile nicht der Rede wert sind, was das Urheber- oder Copyrightrecht betrifft.Alle Personen, die meinen ihre Schöpfungen sind etwas Besonderes, werden diese compilieren, und nicht im Quellcode veröffentlichen.Hier in den Foren geistert mit Sicherheit nichts rum, was dem besonderen Schutz des Gesetzes unterliegt.Ich glaube, ausser dass hier einige User temporär mal geschreckt werden verbirgt sich hinter dem ganzen Threat nichts.------------ ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Blöcke verbinden
CADwiesel am 11.04.2011 um 17:56 Uhr (0)
Also die Idee per Lisp ein script zu erstellen halte ich nicht für Sinnfoll, da du schon per lisp die Aufgabe lösen kannst.Halt dich doch an den Vorschlag von defun.Außerdem: warum soll die Polylinie denn geschlossen werden? Wenn alle Punkte auf einer Geraden liegen, macht eine geschlossene PL ja keinen Sinn.Die Schwierigkeit steckt in dem Detail: Zitat:Alle Blöcke einlesen, Sortieren,Wenn du das erstmal hast, Alle Blöcke sortiert, dann ist das malen der PL ja nur noch eine Kleinigkeit.------------------Gr ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Produktinformation einer geladenen DWG bestimmen
peterba am 21.01.2016 um 12:34 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von CADwiesel:Die Informationen können auch mit VLisp ausgelesen werden. Du kannst die Informationen entweder als String oder binär lesen. Die Einfachheit wird allerdings dadurch erschwert, das die Zeichen nicht als Asciizeichen z.B. P sondern als Zeichen 00P vorliegt.Du musst also für jedes Zeichen (Productcode) die 00 entfernen.Hallo CADwiesel, ich habe versucht diese Daten in VLisp mit READ-CHAR/READ-LINE zu lesen, allerdings bricht das Einlesen schon vorher ab, da irgendwelche ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Open DCL: Stimmungsumfrage
joern bosse am 24.11.2011 um 12:04 Uhr (0)
@CADwiesel Zitat:@Björn die Bricscad Leute sind auch um einiges schneller und aufnahmefähiger als die Entwickler bei Adesk. Macht so langsam auch echt Spass damit zu arbeiten.Ich denke mal Du meinst mich und nicht Björn Ich bin der Meinung die BRICSCAD Leute waren schon von Anfang an so schnell, es scheinen eher die Autodesk Leute immer langsamer zu werden (eine normale Supportanfrage ist da manchmal echt ein K(r)ampf)------------------viele GrüßeJörnhttp://www.bosse-engineering.comStammtisch in Wolfsburg ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Blockattributdaten
joern bosse am 23.02.2006 um 08:03 Uhr (0)
Hallo Detlef,ich kann mich der Meinung von CADwiesel nur anschließen, aber falls Du doch mal auf Attibutswerte von Blöcken zugreifen mußt, könntest Du das ungefähr so lösen:Code:(defun attwerte_aus_block ( / obj aws liste blockname) (setq blockname "zimaß") (if (setq aws(ssget "X" (list(cons 0 "INSERT")(cons 2 blockname)))) (progn (setq obj (ssname aws 0)) (while (and(setq obj (entnext obj)) (/=(cdr(assoc 0(entget obj)))"SEQEND")) (setq liste (cons (cdr(assoc 1 (entget obj)))liste)))) (alert (strcat"
...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : rueckgabewert von acad befehl in variable
1.krid am 18.03.2005 um 10:56 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von CADwiesel: meinst du sowas? : (setq rückgabe (arxload (strcat (geniuspd) meins.arx ) )) nein nicht ganz. meins.arx stellt einen Befehl (meineFunktion) zur Verfuegung, wenn ich diesen Ausfuehre, muss ich entweder y oder n eingeben und enthalte dann einen wert zurueck. Das waer dann eher so was: (arxload (strcat (geniuspd) meins.arx ) ) meineFunktion (setq rückgabe (n) ) Aber das geht eben nicht.
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : autom. Zeichnungspfad ändern
Jürgen Scheeren am 06.10.2004 um 15:27 Uhr (0)
Hallo CADwiesel, Hallo Holger, vielen dank für die schnellen Antworten. Das abspeichern soll schon von jedem User bewußt vollzogen werden. Ich arbeite mit der getfiled-Funktion und das Dialogfeld zum Speichern öffnet sich im Ordner Aktuell (aktueller Verzeichnispfad) es soll sich aber im Order Verteilt öffnen. Da der Verzeichnispfad für jedes Projekt anders ist und nur die Ordner Verteilt und Aktuell immer gleich sind würde ich gerne auch mit der Funktion DWGPREFIX weiter arbeiten. Gruß Jürgen
|
In das Form AutoLisp wechseln |
 Att-Clone.txt |
Lisp : Attributwerte kopieren & einfügen
vision am 10.03.2017 um 19:46 Uhr (1)
Hallo,ich möchte die Attributwerte von einem Block in einen anderen Block kopieren und einfügen.Das funktioniert mit dem Lisp Att-Clone von CADwiesel soweit einwandfrei, wenn die Attributnamen bei beiden Blöcken gleicht sind. Ich möchte aber, wenn AutoCAD das zulässt, in einen Block kopieren der andere Attributnamen hat.Besteht die Möglichkeit, im Programmabschnitt ";;; Funktion tauscht Attributwerte aus. / (setq ATTNAME ... " andere Attributnamen anzugeben und wenn ja, wie.Für Eure Unterstützung bedanke i ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Kompetent und Kostenlos
Harald Beiter am 10.11.2004 um 15:00 Uhr (0)
@ Cadwiesel, da ich sah, das Du aktiv bist: -habe nach der CAT/PRO die vorgenannte CD hier im Haus aktiviert und soeben vom Vertrieb folgende Mitteilung bekommen: -das Lisp Programm "gesla" funktioniert nicht! Nach Prüfung muß ich denen recht geben (ungern!). Haben einen Kettenzug dargestellt als Polylinie mit "gesla" berechnen lassen und sicherheitshalber auch mit "länge". =zwei unterschiedliche Ergebnisse! Nach zerlegen der Polylinie in zwei aneinandergereihte Polylinien funkitionierte "gesla" einwandfre ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Attribute abfragen
CADwiesel am 06.11.2018 um 14:32 Uhr (1)
oder sowas....Code:(if(and(SETQ ent (car(ENTSEL "
Text-Block anklicken: ")))(setq gg (assoc 10 (entget ent))) (=(cdr(assoc 66 (entget ENT)))1) ) (WHILE (AND (SETQ ent (ENTNEXT ent)) (/= (CDR (ASSOC 0 (ENTGET ent))) "SEQEND"))(if(=(CDR (ASSOC 0 (ENTGET ent))) "ATTRIB") (cond ((=(strcase(CDR (ASSOC 2 (ENTGET ent)))) "BEZEICHNUNG1") ;Attributname 1! (SETQ TEXT1 (CDR (ASSOC 1 (ENTGET ent)))) )((=(strcase(CDR (ASSOC 2 (ENTGET ent)))) "BEZEICHNUNG2") ;Attributname 1! (SETQ TEXT2 (CDR (ASSOC 1 ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Script-fähige XREF-Pfad-Binden-Routine
CADwiesel am 05.10.2003 um 12:52 Uhr (0)
wasse isse damidde? (defun C:Find-xref (/ f EARX_BTAA enams xbpath) (setq EARX_BTAA (tblnext BLOCK T)) (while (/= EARX_BTAA nil) (setq f (cdr (assoc 70 EARX_BTAA)) ) ;_ ende von setq (if (= 4 (logand f 4)) (if (not (member (cdr (assoc -2 EARX_BTAA)) enams)) (setq enams (cons (cdr (assoc -2 EARX_BTAA)) enams) xbpath(cons (cdr (assoc 1 EARX_BTAA)) xbpath)) ) ;_ ende von if ) ;_ ende von if (setq EARX_BTAA (tblnext ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : CADWIESEL'S NONAMEBLOCK.LSP
Brischke am 04.09.2003 um 09:42 Uhr (1)
Hallo Darius,das ist das Blocktausch-Programm. Beschreibung findest du dort: http://www.cadlon.de/Freedwnload/B_Tausch.pdf Mittlerweile kann das Tool auch Blöcke mit Attributen tauschen. Dabei können auch die Attributsbezeichnungen voneinander abweichen, da diese in einem Dialogfenster komfortabel neu zugeordnet werden. Ebenfalls berücksichtigt ist der Umstand, dass Attribute eingefügter Blöcke manuell verschoben/geändert wurden. Diese Änderungen werden wahlweise auf die Attribute des neuen Blockes übertra ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Zugriff auf Text innerhalb von Blöcken
CADwiesel am 08.12.2016 um 10:04 Uhr (1)
Jo, Jörn, sorry hab nicht richtig hingeschaut @-ikarus-Dein Code brücksichtigt erstmal gar keine Blockdefinitionen. Um diese auch zu bearbeiten, musst du eine Schleife durch die Blocktabelle gehen und da die Blöcke durchgehen um nach Texten innerhalb der Definitionen zu suchen.Dann kannst du die CAD-Handles mit den Werten in eine xml oder Excel oder Textdatei schreiben lassen.Der Weg zurück nach CAD ist denn das Gleiche - nur RückwärtsIch habe das Gleiche schon einmal gemacht, auch für Textübersetzungen, ...
|
In das Form Lisp wechseln |