Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 911 - 923, 1048 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen cadwiesel sec.
Lisp : Probleme mit LSP
CADwiesel am 19.02.2007 um 16:14 Uhr (0)
natürlich hast du das Thema hier geöffnet. Wer denn sonst? Zwar nicht 5x sondern 1mal aber das bleibt.Und was ist an dem Hinweis falsch, das du lieber bei solchen Dingen die Finger weglässt, wenn du nicht weißt, was da passiert.Du solltest ja auch kein Flugzeug fliegen, nur weil du ne Bedienungsanleitung im Internet gefunden hast.Es ist richtig, das ein Forum auch für Fragen da ist. Aber auich für solche Antworten.Und Kritik einstecken müssen wir alle.geschlossen odergelöscht wird das sicherlich auch nicht ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Stationierung von Pline, Höhe aus Blöcken
CADwiesel am 28.06.2005 um 10:13 Uhr (0)
könnte passenCode:(if (not (setq listnam (findfile "punkteliste.txt"))) (setq listnam (getfiled "Punktliste anlegen" "punktliste" "txt" 1)) ) ;_ end of if (if listnam (repeat (sslength(setq aws(ssget "_X" ((0 . "INSERT")(2 . "KOT_HOEHE_LP"))))) (setq vlaObj(vlax-ename-vla-object (ssname aws 0)) lstAtts (vlax-safearray-list (vlax-variant-value (vla-Getattributes vlaObj)) ) lstAtts(mapcar vla-get-TextString lstAtts) ) (setq DAT_ID (open listnam "a")) (write-line (c ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Umgrenzung einer Schraffur innerhalb einer Blockdefinition erstellen
CADwiesel am 27.07.2022 um 10:08 Uhr (1)
Ich hoffe dir sind die Unterschiede eines Block und einer Blockreferenz bekannt!Was bitte soll es bringen die Blocktabelle zu durchlaufen, dort jede Blockdefinition nach einem Hatch zu durchsuchen, dann irgendetwas zu machen und die Blockdefinition dann zu löschen?Du könntest dir die Blocknamen merken, die ein Hatch enthalten, dann die entsprechenden Referenzen raussuchen, diese auflösen, alles andere bis auf die Hatches löschen, dann deine Umgrenzung erstellen lassen und danach auch die Hatches löschen.-- ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : vlax-ldata-put und Co. - jetzt stabiler?
cadffm am 10.03.2009 um 23:57 Uhr (0)
unsichtbare Texte können sehr klein sein (relativ zum Rest) und dazu kommt noch,was CADmium evtl. auch gemeint haben könnte, das Sichtbarkeintsflag (gc61 ?).ADT oder ähnliches kann mit sowas zum Teil umgehen(einschalten), Acadpur aber nicht-außer mit Programmierung, siehe "NoShow" von CADwiesel zB.(daher würde ich evtl. den Text 1.sehr klein und 2.AUSschalten über gc61 nehmen)PS: regapp Einträge fliegen bei mir oftmals ungesehen raus - daher wäre das bei mir zB. absolut "unsicher" .------------------die al ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Xref-Name in mehreren dwg-Dateien umbenennen
cadffm am 24.02.2023 um 15:26 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von CADwiesel:Was hast du genu gemacht um diese Fehlermeldung zu produzieren?Einfach als Befehl Multifiles gestartet ,also eigentlich direkt (EARX:AUX:FILE-DIALOG "*.DWG" "Dialogbox für Mehrfachdateiauswahl" "MOTTO")UND eine Kleinigkeit auf der HP:Lisp-Unterprogramm zur Auswahl MEHRERER *.dwg-Dateien aus MEHREREN Verzeichnissen. Dieser Baustein liefert eine eigene Dialogbox und lässt sich FUCHTBAR einfach in bestehende Lisp-Programme integrieren.@ArchiDie Routine bietet aber IMHO au ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Gleiche Punkte oder doch nicht!?
HBo am 02.03.2003 um 18:19 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von CADwiesel: Ich kann deffinitiv sagen, dass die Punkte deckungsgleich sind. Was ich auch nicht verstehe ist, dass die Punkte, die als Werte in der Liste stehen ja doch eigentlich bezugslose Zahlenkolonnen sind und somit doch auch nur den dargestellten Wert haben. Ich habe mir jetzt tatsächlich so beholfen, wie Holger beschrieben hat (rtos/atof) und so klappt s. Eigentlich blöd. dann gebe doch EQUAL den "Genauigkeitswert" mit (equal wert1 wert2 0.0000001) Dann kannst Du ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Block modifizieren
TK_KE am 02.09.2003 um 08:57 Uhr (0)
@ CADWiesel! Vielen Dank! Funktioniert prima. Muß mich wohl doch mit VLISP beschäftigen. Gibts irgentwo ein (am besten deutschsprachiges) Tutorial oder wenigstens eine über die ACAD-Hilfe hinausgehende Befehlsreferenz dazu? Quelltextbeispiele sind natürlich auch willkommen. @CADchup Woher das Teil kommt ist doch Wurst. Solche Programmschnipsel sollten sowieso sowas wie öffentlich sein. Würde der Entwicklung von Lisp echt gut tun. Reicht schon, wenn sich Autodesk nicht in die Karten gucken läßt. ... Das mi ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Vertex-Einträge bei Heavy-Polylinie löschen
TK_KE am 02.09.2003 um 15:55 Uhr (0)
Hallo ! Nachdem das Blockmodifizieren unter http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/000226.shtml mittels VLISP und activx-Funktionen behandelt worden ist, noch eine Frage: Können bei Heavy-Polylinien die "Vertex"-Einträge ähnlich entfernt werden? ( Das Tool bei CadWiesel für LW-Polylinien ist bekannt, würde ich aber gerne erweitern wollen ) Und nochmal : Gibts irgentwo ein (am besten deutschsprachiges) Tutorial für die vla / vlax-Funktionen oder wenigstens eine über die ACAD-Hilfe hinausgehend ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Passwort für ACAD
CADwiesel am 07.08.2007 um 07:48 Uhr (0)
Wo du in Acad eingreifst, ist erstmal eine Sache die du dir selber festlegen musst. Es gibt die Möglichkeiten, die du schon angesprochen hast, und noch weitere, wie Startoptionen (script) oder die acad[xxx]doc.lsp.der Kern deiner Lösung dürfte sich allerdings in der Tatsache befinden, das du die setvar Loginname abfragen musst und dementsprechend dein Profil laden musst.Weiterhin musst du darauf achten, das du dieses beim beenden nicht als standard gespeichert hast, da sonst jeder, der mit acad arbeitet es ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Profil nach 3 x Klick erstellen
cadffm am 02.05.2006 um 08:36 Uhr (0)
Evtl. kannst du dir das händische Arbeiten erleichtern (CADwiesel hat schon darauf hingewiesen)Du könntest dir einen Bogen mit (r=25/Millimeter) als DWG ablegen und diese Dateials aufgelösten Block einfügen (Einfüge/Basispunkt = Quadrant) und danach denBefehl Stutzen aufrufen. Oder einfügen, Vefehl Extrim und danach nochmal Stutzen wenndu die ExpressTools installiert hast (solltest du).PS.: Ihr habt doch nicht Millionen von Möglichen Arbeitsplatten-Stärken !?Da kannst du das ganze (mit Extrim) sogar auf nu ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Wendeltreppenlisp
mapcar am 02.04.2004 um 14:40 Uhr (0)
Cadwiesel schrob: Mist - Axel hat noch meht Zeit als ich. Hab ich nicht - bin den ganzen Tag damit beschäftigt, der weglaufenden Zeit nachzurennen;-) Hab mich auch nur 10 min. damit befasst - wenn er also Variablen verwechselt hat, dann ist das noch nicht korrigiert. Das Ding sah oben auch ziemlich niedrig aus, da muss man dann durchkriechen;-) Gruß, Axel ------------------ Meine AutoLisp-Seiten Meine private Homepage Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein ger ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Attribute abfragen
CADwiesel am 06.11.2018 um 16:10 Uhr (1)
ah, ein progn vergessen.. Das hättest du aber auch sehen könnenCode:(if (and (SETQ ent (car (ENTSEL " Text-Block anklicken: "))) (setq gg (assoc 10 (entget ent))) (= (cdr (assoc 66 (entget ENT))) 1) ) (progn (WHILE (AND (SETQ ent (ENTNEXT ent)) (/= (CDR (ASSOC 0 (ENTGET ent))) "SEQEND") ) (if (= (CDR (ASSOC 0 (ENTGET ent))) "ATTRIB") (cond ((= (strcase (CDR (ASSOC 2 (ENTGET ent)))) "SFBCODE") ;Attributname 1! (SETQ TEXT1 (CDR (ASSOC 1 (ENTGET ent)))) ) ((= (strc ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Block auflösen - Elemente auf Layer setzen
CADwiesel am 21.11.2018 um 12:05 Uhr (1)
wenn du den command Befehl nutzen willst, musst du dir zuerst das letzte Element merken (lastent) dann den Block auflösen und dann die nun entstandenen Elemente durchgehen mit (entnext)So kannst du jedem Element den Layer zuweisen, wie du möchtest.Alternativ kannst du aber auch vla-explode nutzen, das gibt dir eine Liste aller in der Blockref enthaltenen Objekte zurück. Es wird eine Kopie der Brockref aufgelöst. dann musst du aber noch die verbliebene Original Blockref löschen------------------GrußCADwiese ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz