Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 924 - 936, 1048 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen cadwiesel sec.
AutoLisp : Pfad einer Datei ermitteln
CADmium am 23.03.2005 um 09:48 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von CADwiesel: sowas ist leider Grundsätzlich mit Lisp/Vlisp nicht möglich. Doch ist es, muß man sich bloß ein erweitertes findfile kreieren.. Hilfreich sind dabei u.a: mit rekursiven Aufruf von (vl-directory-files FOLDERNAME *.* -1) eine Verzeichnisbaumliste erstellen(der Erste Aufruf erfolgt mit dem entsprechenden LW-Buchstaben) und die dann mit (findfile(strcat FOLDER DATEINAME) abarbeiten. Die Existiereden LW bekommt man mit dem FSO-Objekt : (setq FSO (vlax-create-ob ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Probleme mit LSP
CADwiesel am 19.02.2007 um 14:08 Uhr (0)
Du bewegst dich mit den Reaktoren auf ziemlich hohem Know HoffSolltest du nicht wissen, was du tust, bzw. was eigentlich diese Programmzeilen tun, rate ich dir dich ersteinmal mir diesem Thema vertraut zu machen.Es kann nicht Sinn und Zweck dieses Forums sein, den Usern fertig durchgekaute Programmlösungen vorzusetzen, sondern es soll hier Hilfestellung gegeben werden.Wenn hier eine mach-mir-mal Mentalität gefordert werden sollte, brauchen sich die Leute auch nicht zu Wundern, wenn mal eines Tages hier Pro ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Einzeichnen eines Kreises auf Basispunkt von Text...
C4DP4P57 am 25.07.2018 um 16:12 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von zimmernagel:Danke Cadwiesel!Bekomme das über das Eig.-fenster nicht mehr geändert, zeigt mir ja nicht mehr an....Hilft dir diesbezüglich evtl. die Sysvar "PROPOBJLIMIT" weiter? Ausgangswert ist 25000, also 25000 Objekte werden in dem Eig.Fenster angezeigt. Wählst du mehr aus, wird im Eig.Fenster nichtsmehr angezeigt. Ich habe sie standardmäßig auf "0", damit ist die Einschränkung ausgeschaltet  GrußJörgEdit: Ach das steht es ja schon weiter oben von Spider_dd... Ich schiebs auf ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Block einfügen
Brischke am 02.12.2004 um 14:21 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Frank88: @Holger Genau, da hab ich doch irgendwas über Verschachtelung gelesen (war s nicht sogar in der Online-Hilfe?), aber wie das funktioniert, stand da nicht! Apropos "...stand da nicht": Ich kann den BLockDefForLoad am angegebenen Ort nicht finden. Gruß, Frank Stimmt (warum auch immer das durch die Lappen gegangen ist?), dann findest du das bei CADwiesel. Und in der Online Hilfe steht garantiert nix darüber - oder was meinst du? Grüße Holger ------------------ ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Abfrage beim Insert ob Block dynamisch
CADmium am 06.09.2013 um 12:47 Uhr (1)
jo ist machbar, aber wie Cadwiesel schon sagt, der Block muss in der Zeichnung sein, dann kann ich testen und dann kann ich die Blockreferenz entsprechend erzeugen ... der command Aufruf von "_insert" vereinigt das Laden und die Blockreferenz erzeugen ... entweder du schreibst dir für beide Vorgänge was eigenes oder du rufst den Insert-Befehl mit Dateiname auf , brichst ab, testest dann den Block und rufst dann nochmal den Insertbefehl mit dem Blocknamen entsprechend Dyn/nicht dyn auf ... ----------------- ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Platzhalter in Attributen
sponk-mg am 08.12.2011 um 22:29 Uhr (0)
Besten Dank @ CADWiesel(defun attribloe (/ AWS INSERT INDEX ATTDATA wc) (if (setq AWS (ssget "_X" (list (0 . "INSERT")(66 . 1)))) (progn (setq INDEX -1) (repeat (sslength AWS) (setq INSERT(ssname AWS (setq INDEX (1+ INDEX)))) (setq ATTDATA(entget(entnext INSERT))) (setq wc(cdr(assoc 1 ATTDATA))) (while (and(=(cdr(assoc 0 ATTDATA)) "ATTRIB") (or (wcmatch (cdr(assoc 1 ATTDATA)) "VZ*") (wcmatch (cdr(assoc 1 ATTDATA)) "RVZ*"))) (entmod(subst(cons 1 "")(assoc 1 ATTDATA )ATTD ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : vla-explode: MTexte?
joern bosse am 18.05.2011 um 18:31 Uhr (0)
Hallo Udo,ja das könnte ich, zu diesem Thema haben mir Heiko und CADwiesel auch schon einen schönen Link geschickt : http://www.theswamp.org/index.php?topic=29430.0 Aber in der Funktion scheint noch ein Fehler zu sein (bei meinen Beispiel-MTexten kommen die Texte nicht in der richtigen Größe raus)Mir geht es nur darum, daß ich den MText zur Laufzeit eines DCL-Fensters in den Ursprung zerlegen will, daher keine Command. Nun muss ich abwägen, ob es mir der Aufwand Wert ist oder nicht. Es hätte ja sein könne ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Abfrage als Text in Zeichnung einfügen
CADwiesel am 18.08.2009 um 15:51 Uhr (0)
so?Code:(defun c:ll ( / gl l el eldat)(setq el (entsel))(while el(setq eldat (entget(car el)))(if (= (cdr (assoc 0 eldat)) "LINE")(progn(setq l (distance (cdr (assoc 10 eldat)) (cdr (assoc 11 eldat))))(princ "Länge Teilstück: ")(princ l)(if gl(setq gl (+ gl l))(setq gl l)))(princ "KEINE LINIE gewählt!"))(setq el (entsel)))(princ "Gesamtlänge: ")(princ gl)(if(setq start (getpoint " Einfügepunkt:")) (entmake (LIST (0 . "TEXT") (cons 8 (getvar "clayer")) (CONS 10 start) ( ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Eigenes Programm auf fremder HP
CADwiesel am 25.06.2007 um 07:53 Uhr (0)
Hai GeosDas Thema in dieser oder abgewandelter Form hatten wir hier schon  öfters mal in der Mache.Ehrlichgesagt würde ich mich an deiner Stelle schnell mal von dem darüber Gedanken machen befrein, sonst gibts eh nur n Magengeschwühr.Wer freeware veröffentlicht, muss sich wohl leider mit der Tatsache abfinden, das genau dies immer wieder passiert.Eigentlich kannst du dich nur entspannt zurücklegen und dir sagen: die Anderen hattens eben nicht drauf, was eigenes zu proggen. Dein Wissen ist dein Kapital, das ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Prüfung ob Datei im Zugriff
WolfgangE am 13.09.2004 um 18:57 Uhr (0)
@CADwiesel und @CADmium, den Beitrag hatte ich schon gesehen. Hatte auch schon die Variante mit dem PAUSE-Befehl drin. Hatte eine Schleife gebaut, die prüfte, ob das Umbenennen funktinoierte, wenn nicht, kurze Pause und erneut versuchen. Klappt aber nicht. Die Datei wird zwar dann umbenannt, aber noch währen das PDF fertig erstellt wird. Das hat zum Ergebnis dann 2 Dateien, die umbenannte und die fertig gestellte, die inzwischen mit dem nicht gewollten Dateinamen angelegt wurde. @CADchup mal probieren. Dan ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : X/Y-Position von Buchstaben in einem Textstring herausfinden
CADwiesel am 14.05.2008 um 09:11 Uhr (0)
Beide Ansätze sind m.E schon nahe dran.Die Lösung von d.balogh basiert allerdings darauf, das alle Zeichen gleich groß sind. Das führt allerdings zu falschen Ergebnissen, bei Texten mit schmalen Buchstaben, wie bslw. dem i .Die Lösung von Andreas ist Ansatzweise zielführender, da hier jeder Buchstabe nachgebildet wird.Diese Lösung muss nun in Teilen mit der von d.balogh ergänzt werden.Es muss nun jeder Buchstabe mit einer boundingbox belegt werden und geprüft werden, ob der pickpunkt innerhalb der jenigen ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : plan mit Blöcken und Attributen umfärben
bixi1973 am 02.09.2015 um 09:38 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von CADwiesel:ich habe mal ein Tool geschrieben Einfarb was das kann.nur formatierter MText (wo den Texten eigene Farben zugewiesen wurden) wird nicht umgefärbt.Hallo Cadwiesl!Danke für deine Hilfe.Dieses Tool kenne ich bereits aber wie von dir bereits beschrieben werden Mtexte mit zugewiesenen Farben nicht geändert.Aber genau dieses Problem ist das ich gelöst bräuchte.Es wäre toll, wenn dies in dem Tool von cadffm (chg_col_all+.LSP) enthalten wäre, denn das funktioniert dank cadffm ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Zahlen.lsp mit Ortho?
GIGIMAN am 31.10.2009 um 09:03 Uhr (0)
Hi Gemeinde,hab mitgeschicktes Zahlen.lsp von Cadwiesel in Verwendung.Die Routine ist von Kollegen im Forum bisschen weiterbearbeitet worden, sodaß man nun auch einen Wunschlayer + eine Texthöhe eingeben kann. So weit - so gut!Was noch wünschenswert wäre ist ,daß sich NICHT der Orthomode ausschaltet wenn ich die lsp. starte - ich möchte nämlich die Zahlen brav in einer Reihe (Vertikal oder Horizontal) schreiben - irgendwie gelingt mir das nicht - hab schon probiert, in der lisp die Orthomode Eingaben zu än ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz