Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 937 - 949, 1048 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen cadwiesel sec.
Lisp : Referenzen filtern
Waldemar am 10.01.2008 um 08:24 Uhr (0)
Hallo CADwiesel,zuerst vielen Dank für die schnelle Hilfestellung.Habe den Code in eigene LSP Datei eingefügt. Sieht so aus:; ********** Programmbeginn **********(defun C:XR-WP (/ WP_CM ) ;Systemvariablen werden gesetzt (Setvar "Cmdecho" 1) (setq EARX_BTAA (tblnext "BLOCK" T)) (while (/= EARX_BTAA nil) (if (wcmatch (cdr (assoc 2 EARX_BTAA)) "*Legende*" ) ;_ end of wcmatch (command "_xref""_b" (cdr (assoc 2 EARX_BTAA))) (setq EARX_BT ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Plaetten, Plinetype und 2D-Polyline
Peter2 am 20.01.2005 um 15:49 Uhr (0)
Ich habe mir von Cadwiesel das neue Plaetten (April 2004) geladen, und irgendetwas ist seltsam. Die beigefügte Zeichnung hat 4 einfache, alte 2D-Polylinien (sie liegen hier zwar ohnehin auf Z=0, aber das soll nicht stören). Wenn meine Systemvariable Plinetype auf 0 oder 1 steht (= alte Polylinien), bricht das Programm mit Fehlerhafter Argumenttyp: 2D-/3D-Punkt: nil Steht Plinetype auf 2, dann geht es. Das alte Plaetten schafft beides (dafür hat es bei einer anderen Zeichnung mit anonymen Blöcken ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : erstellen von Papiergrößen für DWG To PDF
joern bosse am 18.01.2010 um 08:02 Uhr (0)
Hallo,ich möchte in AutoCAD 2010 den "DWG To PDF"-Plotter verwenden. Über die Funktionen bei CADwiesel (Bauklötze=Plotter) kann ich mir den Plotter und die zugehörige Papiergröße automatisch zuordnen.Kann ich auch Einfluß nehmen auf die Erstellung benutzerspezifischer Papierformate?Hintergrund: Ich habe eine Menge an verschiedenen Papierformaten zu bedienen, und zur Zeit behelfe ich mir mit der nicht sonderlich eleganten Art, das ich grundsätzlich ein Papierformat von 900*3000 verwende, um die Dateien dana ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Welche .dcl?
mapcar am 27.02.2004 um 09:25 Uhr (0)
Hi Cadwiesel, ist ja interessant. Ich habe nur die File Search -Funktion meines Editors benutzt, sonst nix. Wie kommt man denn an die Quellen? Oder hast du einfach nur gepatcht? Na ja, dann du wirst dem Alpschorsch ja helfen können. Mir ist das eh egal - ich benutze immer -insert . Da ist das Feld breit genug;-))) (Soll heißen: Wenn ich einen Block einfügen will, schreib ich erstmal ein Programm dafür) Gruß, Axel PS: Ich dachte, Ransack ist tot? Haben die doch bei RTL Samstags abends immer behauptet! Tja ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : INI-Datei schreiben / lesen
dietmarrudolph am 29.11.2003 um 15:44 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von CADwiesel: Ich kann mir eben gerade nicht vorstellen, dass sich die Einträge einer inidatei in der windoofsregistry wiederfinden lassen. Kann also den zusammenhang zu der Eingangsfrage nicht so nachvollziehen - hmm schmaler Horizont, vielleicht :-( OK, habe vielleicht drei Stufen übersprungen :-) Mein Gedankengang war folgender: INI-Dateien werden zu 99% dazu verwendet, Programmkonfigurationen über eine Session hinaus zu speichern. Ich nahm an, genau das wollte Jan mac ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : plan mit Blöcken und Attributen umfärben
cadffm am 04.09.2015 um 12:22 Uhr (1)
Wenn du Ideen und Unterstützung bei der Programmierung bräuchtest, wären wir schon fertig.Du brauchst aber eine Komplettlösung und die Damen und Herren gehen nicht darauf ein.Ich habe dir ja auch schon mal was zum nachdenken vie PM gesendet.So lange mußt du nun warten bis dir jemand die perfekte Lösung fertig präsentiert, dieeigentlich nicht sehr aufwändig ist, wenn man die einzelnen Brocken bereits in der Hand hat.Das (nicht kostenlose) Tool von CADwiesel (was nicht alles macht was du wünscht) funktionier ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : LISP MANAGEN,DOKUMENTIEREN USW
Wolfgang S am 23.11.2007 um 14:52 Uhr (0)
Was ist gemeint mit Programmstruktur?Die Funktionsnamen und/oder Parameter? Oder mehr?Wenn Eigenschaften wie Autor, Name, Content o.ä. ausgelesen werden sollen kann ich auch die META-Tag Beschreibung aus HTML empfehlen.Schon allein deswegen weil es viele Vorgaben bereits gibt und ein fertiges Nachschlagewerk einfacer ist zum Benutzen.Zum Auslesen der Defuns empfehle ich die Regular Expressions.da gibts eine .VLX von mapcar.(steht die bei CADWIESEL zum Download bereit??)das kann sowas ziemlich fein.lgWoedit ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Fremdpläne anpassen
CAD-Huebner am 12.10.2004 um 16:05 Uhr (0)
Original von mir 2 Beiträge höher Zitat: und NUKE.lsp (bei CADwiesel.de) zum setzen aller Blockelemente auf Vonlayer. Na, das ich mich selbst zitieren muss . Das Auflösen der Blöcke kann man sich genau mit diesem Tool ersparen, denn hier werden alle Farben auf vonlayer zurückgesetzt und dann läßt sich die Zeichnung prima als XREF mit einer Farbe verwenden. Es hat sich hier im Formum schon oft als nützlich erwiesen, nicht nur eine Detailfrage zu stellen, sondern das Problem bzw. die Aufgabenstellu ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Profil nach 3 x Klick erstellen
CADwiesel am 02.05.2006 um 08:07 Uhr (0)
Hai HetfieldEigentlich ist das hier ein Forum zu Fragen und Problemen rund um die Autolispprogrammierung.Das ist ein klitzekleiner unterschied zu einem macht mir mal bitte oder wünsch dir was Forum.Mit der Umsetzung deiner Vorstellung bestreiten manch andere ihren Lebensunterhalt.Mal abgesehen davon, das du dir nicht vorstellen kannst welcher Programmieraufwand hinter diesem Trivialen Problem hängt, ist es sicherlich ein Zeitaufwand der sich so um die 100 Okken drehen dürfte.Also mach dir ein Makro, das de ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Vorgabewerte an Lisp übergeben
Stefan Michel am 10.05.2007 um 09:31 Uhr (0)
Hallo CADwiesel,vielen Dank für die überarbeitung.Leider ist es bei deiner überarbeiteten Version so, dass z.b. derSchraffurabstand (bei benutzereingabe) immer als Vorgabe auf 10 gesetzt wird, bei meiner Lisp wurde der letzte eingegebene Wert als Vorgabe gesetzt (also wenn ich quasi beim 1. befehlsaufruf 33 als Abstand eingegeben habe wurde mir beim 2. Befehlsaufruf auch die 33 als Vorgabewert angezeigt und übernommen. Dies sollte auch so bleiben.Genauso ist es bei der Farbgebung.Deswegen denke ich, ich mu ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : erstes programm
cadffm am 30.10.2008 um 12:52 Uhr (0)
cadwiesel.de das Programm SCC2 holen ("Scriptgenerator") oder so ähnlich.Anmerkung: Diese Version bearbeitet nur DWGProgramm im SDI Modus laufen lassen, Dateiauswahl der DWGs .. und angabe welches Script ausgeführt werden soll !PS: Denke dann an das _.QSAVE am Ende Wenn du es (für dich der einfachste Weg) so machst wie ich dirdas zeigte mit dem Script dann benötigst du nur nur am Endedas _.QSAVE und als *.scr abspeichern und fertig.TIP: Erstmal in Kopien.dwg testen EDIT: Will man das ein Lisp ausgeführt ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Produktinformation einer geladenen DWG bestimmen
CADwiesel am 21.01.2016 um 16:33 Uhr (1)
Zum Einlesen habe ich den Umweg über ADODB Object gemacht und binär eingelesen. Dann löschst du die Nullen raus und wandelst den Binärcode in String um, den du dann nach deiner Information durchsuchen kannst. Das alles passier so schnell, das es gut vor tatsächlichem Öffnen der Datei passieren kann und du damit eine entsprechende Aktion, wie schon geschrieben, treffen kannst.Es macht nicht wirklich Sinn, die Datei erst in einem CAD zu öffnen und sie dann zu analysieren. Auch wenn ich gerne mal code kostenl ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Fehler - Ausnahmebedingung - VL.arx ...
CADwiesel am 22.10.2008 um 07:55 Uhr (0)
Es ist ziemlich schwierig, von Außerhalb zu sagen, wo der Fehler liegen könnte.Du kannst nur so vorgehen, das du acad nackig ausführst, und nach und nach deine Anwendungen laden lässt.Irgendwann fängt acad dann an zu spinnen und da kannst du dann ansetzen.vielleicht ist aber auch eine entscheidende Systemdatei verloren gegangen, dann wirst du wohl nicht um eine Reparatur, bzw. neuinstallation nicht rumkommen.Ich habe bei einem Programm auch manchmal so ein Verhalten. Aber aufgrund der seltenheit des Auftre ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz