Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 950 - 962, 1048 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen cadwiesel sec.
AutoLisp : attout
UdoG. am 10.11.2005 um 02:41 Uhr (0)
Zweiter Versuch.Mir steht seit kurzem ACAD 2006 LT zur Verfügung. Ich möchte nun in ACAD 2006 erstellte dynamische Blöcke verwenden und möglichst auch die benutzerdefininierten Eigenschaften zur Weiterbearbeitung auslesen.Bsp.: dynamischer Block "Rechteck" wird x-mal in die LT Zeichnung eingefügt und in Höhe und Breite verändert. Darauf basierend soll eine Liste mit z.B. Name, Stk, Höhe, Breite erstellt werden.Während die Attributextaktion in den Vollversionen 2005/2006 recht comfortabel auch die benutzerd ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : text übertragen auf Multiführungstext
CADwiesel am 27.05.2008 um 10:33 Uhr (0)
Hier dein angepasstes LispCode:(defun c:TXTCOPY2 (/ aw targetli fromtxt) (command "_.undo" "_G") (setq fromtxt (entget (car (nentsel)))) (setq fromtxt (assoc 1 fromtxt)) (setq aw (car (nentsel))) (while (/= aw nil) (redraw aw 3) (setq targetli (append (list aw) targetli)) (setq aw (car (nentsel))) ) ;while (mapcar (lambda (X) (redraw x 4) (setq obj (entget X) obj (if(= (cdr (assoc 0 obj)) "MULTILEADER") (subst (cons 304(cdr fromtxt)) (assoc 304 Obj) obj ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Layerschlüssel in ACAD-Mechanical
TK_KE am 18.07.2003 um 13:37 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von CADwiesel: Proxys? Schonmal die Suche bemüht? oder bei mir geckuckt? killproxy! ...... aber sicher doch!!!! Ich habe mich wohl auch ein bißchen unglücklich ausgedrückt! Also : Die ganzen Layerschlüssel werden won der Anwendung amglay.arx erstellt ( Bestandteil von Mechanical )und auch in der Zeichnung mit abgespeichert. Mechanical liefert ja auch eine im Dialog integrierte Funktion zum Importieren dieser Einstellungen aus einer anderen Zeichnung..... ... Mit AMl ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : bestimmte Layer bei Nuke.lsp weiterverarbeiten
RobCraven am 25.10.2010 um 09:21 Uhr (0)
Hallo nochmal,hat zu dem Löschen der Layer keiner eine Idee?Ich hatte auf CADwiesel.de noch ein bisschen rumgestöbert und dabei DELLAYER.LSP gefunden. Das funktioniert auch soweit, das es den ausgewählten Layer löscht, aber eben nur in der aktuellen Bearbeitungs-Ebene und nicht gleich bis in alle Unterblöcke runter... und ich kriegs einfach nicht umgebastelt.Und nochmal eine ganz bescheuerte Frage... EDATA aus dem NUKE.LSP ist eine Liste und damit Vergleichbar mit sset_1 aus dem DELLAYER.LSP, oder?Und noch ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Bemaßungsstil
CADmium am 22.12.2003 um 09:45 Uhr (0)
@GEST : nur zur Klärung : Wolltest du bei allen Bemaßungstilen die Pfeile eingestellt haben oder bei allen Maßen, egal welchen Bemaßungsstils? @Cadwiesel : ok. Interpretationssache. Siehe @Gest! @Allgemeinheit: Wie das Einstellen des Dimblk bei Bemaßungen funktioniert wissen wir ja nun dank dem Wieselchen Aber wie kann ich einen Bemaßungsstil ändern ? ( tblsearch DIMSTYLE NAME) liefert mir eine schöne interpretierbare Liste - ist also zum Auslesen der Eigenschaften geeignet. (tblobjname DIMSTYLE NA ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Problem beim xref binden
CADwiesel am 01.07.2004 um 14:29 Uhr (0)
Haiich habe ein Problem beim Binden von xrefs per (V)Lisp.ich habe einmal die command version ausprobiert, da wird mir ein *ungültig* und einmal die VL-bind version ausprobiert - da bekomme ich Fehler: Automatisierungsfehler Objekt war zum Schreiben offen.Das problem taucht immer nur dann auf, wenn ich ein anderes Programm vorher habe laufen lassen.Allerdings werden von diesem nicht die xrefs angefasst.Einzig und allein kann ich mir vorstellen, das irgendwo oder irgendwie ein Objekt nicht freigegeben wird. ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Benutzerabfrage in einer Endlosschleife
CADwiesel am 17.03.2009 um 15:17 Uhr (0)
also der 1. Teil deiner Ausführung: Zitat:Das Messgerät gibt über die serielle Schnittstelle je 1sek einen Zeichenstring aus der die Koordinaten und Qualität enthält. Mit Lisp sollte es wohl möglich sein Diese kontinuierlich abzufragen. ist mir leider noch etwas myseriös, aber wenn du es sagst...Grundsätzlich solltest du in deinen Versuchen ersteinmal alle Daten aus der Asciidatei in eine Liste einlesen.Sind ja eh nur spieldaten - die Wirklichkeit wir sicher anders aussehen.Dann kannst du jede Sec einen da ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : DCL Box Beschriftungen
CADwiesel am 06.10.2011 um 15:52 Uhr (0)
Mir ist aufgefallen, das die Beschriftungen (Label) von Toggles oder Texten immer rechts mit Leerzeichen aufgefüllt werden, so das man keine Beschriftung erstellen kann, die auch die maximale Breite einer Dialogbox ausnutzt.Weder geht es, das ein Attribut die Breite begrenzen kann, noch funktioniert es, indem ein Toggle und ein Text in Reihe positioniert werden.Hier mal 2 Beispiele:Nur Toggle mit Beschreibung:Code:no_name : dialog {:row{: toggle { label = "Am Bildschirm bestimmen"; key = "DCLCheckButton1" ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : suchen und erstzen
joeycool am 27.07.2004 um 10:21 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Cadzia: Hallo Joey, vielleicht helfen Dir früs erste auch einfache Acad-Hilfmittel schonmal weiter: Suchen und Ersetzen (von einfachen Texten) gibts auch direkt in Acad, Befehl:_find Ein Tool zum Blöcke tauschen gibt es in den ExpressTools oder bei Cadwiesel (blk-tau.lsp). Nee, ist leider nicht sooo einfach, ist kein text, und auch kein block, der durch einen anderen ersetzt werden soll. sondern da, wo bisher ein kreis war, soll ein block hin und: ja @thomas, der ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Vorgabewerte an Lisp übergeben
CADwiesel am 10.05.2007 um 08:42 Uhr (0)
Ich habe dir hier mal was gemacht - vielleicht kannst es ja nutzen:Code:(defun hs ( hs_abstand hs_farbe / winkel abstand farbe)(if (null hs_abstand) (if(null(setq hs_abstand (getreal (strcat" Schraffurabstand eingeben " (rtos 10)":")))) (setq hs_abstand 10)) )(setq winkel (+ 90(*(getangle " Winkel 90° zur Schraffurrichtung wählen:")(/ 180 pi)))) (if(null hs_farbe) (if(null(setq hs_farbe (acad_colordlg 256))) (setq hs_farbe 3) ) )(command "schraff" "b" winkel hs_abstand "N" (while (/=(getvar "CMDACTIVE")0 ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Eigenschaften einer Polylinei als Text ausweisen
kilmar am 24.02.2010 um 12:06 Uhr (0)
Hallo zusammen,also zunächst bin ich komplett neu hier im Forum, und ich hoffe ich stelle hier keine blöden Frage...Weiters möchte ich noch anmerken dass ich in der lisp-Programmierung so gut wie keine Ahnung habe :-(Ich kann zwar lisp Datein laden, und das wars auch schon.Also ich hätte da folgendes Problem in meinem CAD-Programm 2010. Ich hätte da eine Zeichnung bzw. dwg Datei mit ein paar hundert Polylininien welche geschlossen sind.Und mich interessiert von jeder Polylinie die Eigenschaften: FLÄCHE und ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Gleiche Punkte oder doch nicht!?
Brischke am 13.02.2003 um 16:16 Uhr (0)
Hi CADwiesel, das ist ein Problem der 16 internen Stellen. Irgendwo scheint da eine noch so kleine Abweichung zu sein. Entweder bei equal eine Abweichung zulassen oder (was zwar funktioniert aber mit Vorsicht zu handhaben ist) mit (rtos..) einen String und mit (atof...) wieder eine Zahl draus machen. Bin darüber auch schon oft gestolpert, gerade wenn man z.B. errechnete Schnittpunkte von Linien mit z.B Einfügepunkten von Blöcken vergleicht. Da nützt es nichts, dass man genau weiß dass man den Block auf dem ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : XML-String an Zeichnungsentity speichern
CADwiesel am 09.05.2006 um 11:35 Uhr (0)
So wie ich das sehe, solltest du wirklich über die dicts gehen.Es ist nämlich eigentlich richtige, das du, wenn du es per XDatas machst mehr Speicher verbrauchst, da du ja jeben element den gesamten code anhängen würdest.Machst du hingegen pro Artikel ein dict, brauchst du nur an jedes inventarteil einen verweis auf den jeweiligen Artikel zu erstellen, der ja nur den Zeiger auf das dict als string erhalten würde, und dieser ist ja ziemlich klein.auch wäre ein anpassen der Artikel ja viel einfacher, da du j ...

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz