Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.150
Anzahl Themen: 4.616

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 222 - 234, 278 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen computer sec.
Lisp : Popup, Hyperlink, Excel & Co.
wronzky am 28.06.2007 um 11:03 Uhr (0)
Hi Karsten,Ich will mich mal anschliessen, und Dir sagen, das alles ist nicht soooooo schwer, wie Du unten siehst ja kein langer code zur DCL (Dialog in Lisp):das einzige, was Du brauchst ist das Layoutelement :Buttonzum Lisp:Prinzip: 1. Dialogdatei laden (*.dcl) (load_dialog)2. Dialog, der in der DCL definiert ist initialisieren (new_dialog)3. sagen, was bei welchem Knopf gemacht werden soll (action_tile)4. Dialog anzeigen (start_dialog)5. machen, was gemacht werden soll.In Lisp hast Du ja eigentlich scho ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : anfänger-literatur
wronzky am 28.06.2007 um 17:35 Uhr (0)
... und nicht zu vergessen:The Visual LISP Developers Bibleallerdings auch leider in englisch Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de

In das Form Lisp wechseln
Lisp : anfänger-literatur
Theodor Schoenwald am 28.06.2007 um 14:15 Uhr (0)
Hallo Thomas,hast Du nicht vergessen auf das neue Buch von Axel hinzuweisen?Ich hole ich es nach: http://www.hanser.de/buch.asp?isbn=3-446-41217-4&area=Computer GrußTheodor Schönwald

In das Form Lisp wechseln
Lisp : mtext-umgrenzung erstellen
wronzky am 28.06.2007 um 19:53 Uhr (0)
Hallo Jan,wofür brauchst Du das denn?vielleicht reicht ja schon sowas wie die vla-GetBoundingBox-Funktion.(s. hier)Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de[Diese Nachricht wurde von wronzky am 28. Jun. 2007 editiert.]

In das Form Lisp wechseln
Lisp : mtext-umgrenzung erstellen
wronzky am 29.06.2007 um 12:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tappenbeck:ich möchte mit dieser funktion eine verbindungslinie um den mtext zeichnen der durch die griffe definiert wird wenn das mtext-element angeklickt wird.hm... und was nutzt Dir das? Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de

In das Form Lisp wechseln
Lisp : überschrieben Bemaßungen
wronzky am 29.06.2007 um 19:23 Uhr (0)
Hallo Martin,schaust Du in die Hilfe von Lisp - DFX-Referenz - Entities - Dimension - Überschreibung von Bemaßungsstilen: Zitat:Überschreibungen von Bemaßungsstilen Überschreibungen von Bemaßungsstilen können auf Bemaßungs-, Führungs- und Toleranzelemente angewendet werden. Die Überschreibungen werden in den einzelnen Elementen als XDaten gespeichert. Die Steuerzeichenketten der 1002-Gruppe enthalten die überschriebenen Bemaßungsvariablen-Gruppencodes und die zugehörigen Werte. Im folgenden Beispiel werd ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Insert mit BP-Definition
wronzky am 02.07.2007 um 15:54 Uhr (0)
Du könntest das "b" noch von Hand eingeben:(command "_.insert" "MEIN_BLOCK" pause pause pause "1" "1" pause)))Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de

In das Form Lisp wechseln
Lisp : mtext-umgrenzung erstellen
wronzky am 05.07.2007 um 10:45 Uhr (0)
Hi, Ich hab da eine Idee für Dich:mach doch eine Führung mit Mtext und aktiviere unter den Einstellungen Rahmen: Wenn Du den Mtext änderst, ändert sich der Rahmen mit.Nachteil: Du musst die Führungslinien immer von Hand "verstecken" (also auf die Rahmenpunkte ziehen.)Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de

In das Form Lisp wechseln
Lisp : mtext-umgrenzung erstellen
wronzky am 05.07.2007 um 12:15 Uhr (0)
Zitat:@henning: deine dialog stammt doch aus ADT ?!?!?NoNo, Menü Bemassung - FührungEinstellungen...Grüsse, HenningPS: hat aber damit hier im Lisp-Forum eigentlich nichts zu tun... ------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de[Diese Nachricht wurde von wronzky am 05. Jul. 2007 editiert.]

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Attribute sichbar schalten mit Lisp
wronzky am 16.07.2007 um 12:00 Uhr (0)
Hi,würde da ein ATTZEIG - EIN nicht reichen?Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Abrunden
wronzky am 20.07.2007 um 15:00 Uhr (0)
Hi Holger,versuchs doch mal mit "_.fillet". vielleicht biegt adt abrunden ja irgendwie um...Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Abrunden
wronzky am 20.07.2007 um 16:21 Uhr (0)
nicht MEH sonder nur M?Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Abrunden
wronzky am 20.07.2007 um 16:48 Uhr (0)
also -äh- früher musste man ja beim abrunden nach dem Radiuseingeben noch mal abrunden eingeben... in Lisp offensichtlich noch heute So gehts:(defun c:am ()(command "_.fillet" "r" 0 "_.fillet" "m"))Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz