Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.150
Anzahl Themen: 4.616

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 248 - 260, 278 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen computer sec.
Lisp : Lisp im ausgeführten Befehl benutzen
wronzky am 14.01.2008 um 11:40 Uhr (0)
Hi Thomas,um mal auf Deine Frage zu antworten...Ja, Du kannst jeden beliebigen Lisp-Ausdruck während einer Befehlsausführung eingeben.Z. B.Befehl: VersetzAbstand angeben oder [Durch punkt/lÖschen/Layer] 1.0000: (/ 1 3)...Du kannst auch eine Lispfunktion ausführen:Befehl: VersetzAbstand angeben oder [Durch punkt/lÖschen/Layer] 1.0000: (irgendeine-funktion)...Ach ja und DA gibts auch noch ein BeispielGrüsse, Henning ------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Reaktoren
wronzky am 16.01.2008 um 11:30 Uhr (0)
Hallo Heinz,falsche Anzahl von Parametern in (defun bhatch-start-callback...)?Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Fehler in Code, Zeichnung oder ACAD?
wronzky am 23.01.2008 um 11:09 Uhr (0)
Hi 2 all,schon vor Jahren hatte unser verehrter Mapcar einen Code gepostet, wo unter anderem Modellbereichs- und Papierbereichskoordinaten ineinander umrechnet werden (s. hier), es geht mir aber im Grunde um (trans pt 3 2), (lässt sich mit Mapcars Programm nur prima austesten...).In der beigefügten Testzeichnung gibt es 3 Ansichsfenster AF1, AF2, AF3. Das Beispieprogramm läuft prima in AF1 und AF2, nur in AF3 wird falsch gerechnet.Und nun die Quizfrage: liegt es am Code, an der Zeichnung, oder an AutoCAD ( ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Fehler in Code, Zeichnung oder ACAD?
wronzky am 23.01.2008 um 13:59 Uhr (0)
Hi Thomas (spider_dd), das wars - also Fehler im CODE habs jetzt mit (mapcar + [GC17] punkte) erschlagen können.10U4UIch hab die Situation auch reproduzieren können, indem ich in einem Ansichtfenster mit dyn. Ansicht den Zielpunkt geändert habe. Aber... Das hab ich NIE in dem Ausgangsfall gemacht [Kopf kratz].Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Automatische Seitennummerierung bei folgenden Einzelblättern
wronzky am 20.02.2008 um 09:54 Uhr (0)
Hsllo Peter,wie wäre es mit einem Plansatz, in dem sich alle Zeichnungen befinden und dem Feld Plannummer im Kopf?Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de

In das Form Lisp wechseln
Lisp : elemente einer polylinie
wronzky am 20.02.2008 um 15:28 Uhr (0)
Hallo Georg,nur mal so zum Verständnis, URSPRUNG reicht Dir nicht?Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de

In das Form Lisp wechseln
Lisp : elemente einer polylinie
wronzky am 20.02.2008 um 15:46 Uhr (0)
Ich würde die Eigenschaften, die Du mit entget bekommst als xdata an die Polylinie anhängen. Dann kannst Du später einfach mit entmake die Objekte restaurieren.Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de

In das Form Lisp wechseln
Lisp : elemente einer polylinie
wronzky am 20.02.2008 um 16:56 Uhr (0)
[gelöscht wg. Doppelpost...] ------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de[Diese Nachricht wurde von wronzky am 20. Feb. 2008 editiert.]

In das Form Lisp wechseln
Lisp : stark verschachtelte Zeichnungen
wronzky am 28.02.2008 um 21:42 Uhr (0)
Hallo Stargate,sollen denn noch Blöcke übrig bleiben, oder alles einfach zerlegt werden.Im letzten Fall kannst Du ja mal DEEP-EXPLODE von hier ausprobieren.Grüsse Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de

In das Form Lisp wechseln
Lisp : trans - was ist falsch
wronzky am 29.02.2008 um 15:17 Uhr (0)
Hallo Ernst,es liefert genau das, was es soll : WKS-Koordinaten.F1 sagt dazu:OKS...Für einige Elemente entspricht das OKS dem WKS, und alle Punkte (DXF-Gruppen 10-37) werden in Weltkoordinaten ausgedrückt. Siehe folgende Tabelle.Koordinatensysteme der Elementtypen 3D-Elemente: Linie, Punkt, 3D-Fläche, 3D-Polylinie, 3D-Scheitelpunkt, 3D-Netz, 3D-Netzscheitelpunkt Diese Elemente liegen nicht auf einer bestimmten Ebene. Alle Punkte werden in Weltkoordinaten ausgedrückt. Eine Extrusion ist nur bei Linien und P ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Kann man bei der Eingabeaufforderung eine Variable angeben?
wronzky am 29.02.2008 um 15:48 Uhr (0)
Hi Didi,ohne zu testen, schon mal mit ...(eval t1) probiert?[edit - getestet geht nicht]Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de[Diese Nachricht wurde von wronzky am 29. Feb. 2008 editiert.]

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Kann man bei der Eingabeaufforderung eine Variable angeben?
wronzky am 29.02.2008 um 16:34 Uhr (0)
Hi,noch mal anders gefragt, was macht das Programm denn?(vielleicht gibts das ja auch "ungeschützt")Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Mit LISP programmiert fast niemand mehr, heutzutage ...
archtools am 18.11.2009 um 01:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Theodor Schoenwald:da gibt es den Spruch "Totgesagte leben länger".Wie wahr! Lisp gab es schon 15 Jahre vor C, und es wird Lisp noch länger als 15 Jahre nach dem Ableben des letzten .Net oder C# Programmierers geben.Der Witz ist, dass Lisp eigentlich gar keine Programmiersprache ist, sondern eine Untermenge der mathematischen Mengentheorie darstellt. Gödel hat für seine Beweisführung des berühmten Unvollständigkeitssatzes (der ist in der Mathematik das, was die quantenmechanisc ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz