|
Lisp : Koordinatentext vom Punkt verschieben
Madler am 03.10.2011 um 20:07 Uhr (0)
Hallo allerseits,ich versuch mich gerade ein wenig in AutoLisp einzuarbeiten. Ich hangel mich an einm Tutorial ("Tailoring AutoCAD") entlang und hab da einen kleinen Hänger. Ich bin gerade dabei mir den Beispielcode der Website ein wenig anzupassen. Nun möchte ich den Text vom "Punkt" ein wenig in X und Y verschieben. Sagen wir mal in X+100, in Y+100 und in Z+0.Wie stell ich das an?Meine Überlegung war: (setq xyz2(+ ptx 100)(+ pty 100)(ptz)) -- wie bekomm ich ptx/pty/ptz jetzt im Format x,y,z in die neue V ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Elemente auf eine definierte Einfügehöhe verschieben
cadffm am 15.03.2016 um 17:02 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ChristianBermpohl: XYZ-Koordinaten hat, steht immer auf 0,0,0.0.0 0.0 0.0 sind die Koordinaten welche XY&Z darstellen - und zwar die schönsten Du schließt aber in deinem Programm explizit aus Objekte zu bearbeiten welche auf Z=0 im Startpunkt haben,also liegt es an dir..(if (/= z_koor 0.0) ------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : benannte ansichten erzeugen
cadffm am 15.01.2007 um 16:45 Uhr (0)
(entmake((0 . "VIEW")(100 . "AcDbSymbolTableRecord")(100 . "AcDbViewTableRecord") (2 . "CAD_001") (70 . 0) (40 . 185.45) (10 -151.737 94.1843 0.0) (41 . 267.544) (11 0.0 0.0 1.0) (12 0.0 0.0 0.0) (42 . 50.0) (43 . 0.0) (44 . 0.0) (50 . 1.5708) (71 . 0) (281 . 0) (72 . 1) (110 0.0 0.0 0.0) (111 0.0 -1.0 0.0) (112 1.0 0.0 0.0) (79 . 0) (146 . 0.0)))So einfach kann man eine benannte Ansicht erstellen, woher du deine WErte bekommstmußt du natürlich ermittelt un mit hilfe [SUBST] und/oder [CONS] die Entitylistv ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : splineedit vs. (command splineedit)
spider_dd am 20.08.2012 um 16:17 Uhr (0)
Hallo,hier mal ein interessanter Effekt, über den ich gerade gestolpert bin, vielleicht hilft die Info ja auch mal jemand anderem.Version: ACAD 2012 Civil 3DUm eine größe Anzahl Splines in Polylinien umzuwandeln, wollte ich mich mit einen kleinen 1-Zeiler behelfen, da dies "zu Fuß" ja immer nur mit einer Spline geht.Also alle betreffenden Splines in einen Auswahlsatz gepackt und eine kleine repeat Schleife gebaut.In der Befehlszeile bietet SPLINEEDIT (und auch _SPLINEDIT) folgende Optionen:Code:Option eing ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Elemente auf eine definierte Einfügehöhe verschieben
cadffm am 17.03.2016 um 16:22 Uhr (1)
Die Variable kann alte Daten inne habenDas Kontrollfenster von "Acad Circle" kann ebenso veraltet seinund entsprechend kann das tatsächliche CAD-Objekt wiederum ganz andere Werte haben.So ein Jpeg ist halt ne tolle Grundlage [EDIT: PNG!]------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Linie zeichnen und verschieben
stk am 24.12.2005 um 14:16 Uhr (0)
die Linie soll immer paralell zur gezeichneten verschoben werden.wenn ich also eine linie i 37 grad zeichne, dann soll sie auch in37 grad verschoben werden.aber in die richtung, wo ich das fadenkreuz hinziehe.
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : xref mittels script einfügen
Bernd P am 03.11.2011 um 16:14 Uhr (0)
btw. wenn du die Xrefs immer so brauchst ist es einfacher die DWGs so zu erstellen, wie jedes Mal rotieren/verschieben/scalieren/einheiten ändern etc...----------------------- Bitte Systeminfo eintragen, warum siehst du hier. "Warum Einfach es geht auch kompliziert". Schöne Grüsse aus der Steiermark Bernd P. Sport ist MordRekorde: Scalelist11727, Fehler34365, LayerfilterXXXX
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Linie zeichnen und verschieben
CADmium am 25.12.2005 um 09:17 Uhr (0)
Ist zwar Weihnachten, aber da ich sowieso die Kiste mal anschalten mußte, um Software für den Digiknipser zu installieren ... wenn du dich in Lisp einarbeiten willst, sindMapcars Seiten erste Wahl und hier gibs das Lisp-Handbuch zur 14er Version..------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : VISUAL LISP EDITOR
jörg.jwd am 18.10.2013 um 11:45 Uhr (1)
Hallo Björn,vorrausgesetzt win7. Mit der Maus in der Taskleiste über das Icon (nicht klicken). Dann wird dir ein kleines Fenster oder Text angezeigt. Da einen Rechtsklick - verschieben, dann Pfeiltaste nach links, dann hängt das Din klitzeklein am Curser. Platzieren größer ziehen und gut.------------------GrüßeJörgfrüher war die Zukunft besser (Karl Valentin)
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : einzelne Stützpunkte einer Polylinie gemeinsam schieben
Brischke am 10.01.2006 um 08:17 Uhr (0)
Du willst Objekte um einen bestimmten Vektor verschieben und gleichzeitig 2 Polininienstützpunkte um den gleichen Vektor?Da geht. Wenn die Verschiebung allerdings visualisiert erfolgen soll, mußt du grread und grdraw verwenden. Dann steht dir aber kein Objektfang zur Verfügung. ------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : (arxload geomcal)
neurosis am 15.02.2012 um 13:28 Uhr (0)
warum willst du die objekte verschieben? transformier doch einfach alle punkte in ein lokales koordinatensystem.edit:fuer was fuer einen anwendungsfall benoetigst du denn die schnittpunkte? (sprich: was willst du konkret machen)grussmarco------------------Marco Heuer www.arc-aachen.de Airport Office[Diese Nachricht wurde von neurosis am 15. Feb. 2012 editiert.]
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : angenommener Schnittpunkt (3D-)Polylinie und Linie
Brischke am 27.09.2018 um 15:03 Uhr (1)
... nicht, dass ich wüsste.Du kannst aber die Koordinaten, der 3D-Linien In die XY-verschieben (Z auf 0 setzen), danach kannst du die Schnittpunkte der wirklichen Schnittpunkte ermitteln. Kommst du damit weiter?Grüße!Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.defun-tools Das Download-Portal für AutoCAD-Zusatzprogramme!
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Gruppen und Block
Tastenklopfer am 20.03.2013 um 07:42 Uhr (0)
Hallo an Alle !Habe folgendes Problem:Erzeuge einen Block aus Objekten die sich in Gruppen befinden.Füge diesen Block in die Zeichnung ein und will die Objekte einer Gruppe verschieben.Wenn ich den Block dann auflöse sind die Objekte nicht mehr in Gruppen ???Hat jemand eine Idee ?MfGTastenklopfer
|
| In das Form Lisp wechseln |