Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 53 - 65, 380 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
AutoLisp : Dialogfenster an Cursor
Helmut Schepers am 12.04.2005 um 14:36 Uhr (0)
Hallo Martin, hier mal ein Beispiel wie man sich die Position der DCL-Box merken kann um sie nach dem verschieben auf dem Bildschirm wieder an der selben Stelle zu öffnen. ******************************************************************************** als test.lsp speichern (defun c:merk-dcl-pos ( / OK OPEN_DCL) (setq open_dcl (load_dialog c:/lisp/test.dcl )) ;; Pfad anpassen (if merk_po (if (not (new_dialog schiebe open_dcl merk_po))(exit));; merk_po durch liste mit Koordinaten ersetzen. (if (not ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : einzelne Stützpunkte einer Polylinie gemeinsam schieben
SebZ am 20.01.2006 um 18:07 Uhr (0)
Bestens, und sehr nützliche Tips: da habe ich heute einen tiefen Einblick in VL & Co. bekommen. Jetzt wird rumprobiert und angepasst. Das mit dem inkrementellen Verschieben habe ich gerade selbst gemerkt, weil ich a) Verschieben nur im (lokalen) BKS zulassen will: (vlax-3d-point muss erst transformiert werden)b) nur die X-Koordinate variabel zulasse (orthomode funktioniert hier nicht)c) den basept automatisch mit "(cdr (assoc 10 (entget (ssname ss 0))))" belegen will (hier hänge ich gerade etwas fest)Wird ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Anordnung in Lisp
Dolcetto am 29.06.2005 um 11:51 Uhr (0)
Danke für den tip, ich dachte mir schon so etwas ähnliches, allerdings wusste ich nicht wie es eingeben. Meine Lisp ist jetzt fertig, ich will sie euch zeigen, damit ihr sie mal anschaut und sie umstellt. Also sobald ihr sie Anschaut merkt ihr sicher das ich meeeeeggggaaaa viel schreibarbeit gemacht habe! ich denke man könnte di ganze lisp verkürzen, verschachteln usw. Kann mir das mal jemand machen einfach zum verglich, würde mich interessieren. am besten mit beschreibung wie warum usw. Danke

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Num.LSP (Einfügepunkt)
cadffm am 10.08.2004 um 15:26 Uhr (0)
lasse doch das Letzte Objekt um 0,-10,0 verschieben ------------------ - Sebastian -

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Anordnung in Lisp
mkl-cad am 29.06.2005 um 14:27 Uhr (0)
Da war doch noch jemand schneller. Ich würde noch eine Überprüfung der Werte vornehmen. Innendurchmesser kleiner Aussendurchmesser ? Lochkreisdurchmesser kleiner als Aussendurchmesser und größer als Innendurchmesser? Lochkreisdurchmesser + Durchmesser der Löcher kleiner als Aussendurchmesser und größer als Innendurchmesser? viel Spaß beim weiterbasteln. Für den Anfang fand ich das Lisp schon ganz gut. ------------------ Martin Viele Grüße aus dem schönen Münsterland!

In das Form AutoLisp wechseln

coe_special_kitchendcl.txt
Lisp : Elemente auf eine definierte Einfügehöhe verschieben
ChristianBermpohl am 17.03.2016 um 16:50 Uhr (1)
hier noch die LSP und DCL Dateien...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Anordnung in Lisp
Brischke am 29.06.2005 um 07:30 Uhr (0)
Hallo Dolcetto, ja, so ähnlich geht das: Kreis zeichnen: (command _circle (0.0 0.0 0.0) 10.0) Reihe: (command _array (entlast) _R 10 10 15 12) Wie du siehst ist in dem (command ..) exakt die gleiche Reihenfolge wie die Eingabe in der Befehlszeile. So ist es immer. Auf diese Weise kannst du eben die AutoCAD-Befehle in einem Lisp-Programm nutzen. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CAD on demand GmbH Autodesk User Group Central Europe Individuelle Lösunge ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Block verschieben in Unterfunktion
pebre am 11.09.2011 um 19:59 Uhr (0)
@ Wolfgang Dein zweiterTyp ist gut, das Objekt ist aber erst nach der Verschiebung sichtbar.Es handelt sich hier um ein Progr. um Bewehrungsnetze auf einem Decckengrundrisszu verteilen. Da ist es praktisch wenn der Block am Fadenkreuz hängt und ichdann einen passenden Griff nehmen kann um zu verschieben und zu "pröbeln".Das ist aber nicht das Hauptproblem, sondern wie ich am Schluss beschrieben habedie Abfolge der Funktionen. Nun hat mich archtools auf die richtige Spur gebracht.@ archtoolsVielen Dank. Das ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Attributposition verschieben
cadplayer am 22.08.2013 um 13:31 Uhr (1)
Hallo!Ich möchte gern die Position eines Attributes in mehreren Blöcken gleichzeitig verschieben.In meiner Zeichnung befinden sich Blöcke mit und ohne Attributen, dehalb habe ich zunächst eine Funktion, die mir alle Blöcke MIT Attributen rausfiltert.Als Ergebnis habe ich eine Blockliste als Block im VLA-format und dessen Richtungswinkel.Wenn ich diese Funktion so ausführe verschiebt es mir den Block (bei Auswahl nur mit Attribut)Code:(foreach x werte (setq attr (getattributes (vlax-vla-object-enam ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Attributposition verschieben
cadplayer am 22.08.2013 um 15:06 Uhr (1)
Vergass ich leider - danke!------------------Gruss Dirkhttp://cadplayerlounge.blogspot.se

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : copy, rotate ,move
RoyCAD am 04.02.2005 um 08:50 Uhr (0)
Verschieben und drehen solle aber alle Objekte !!!!!!!!!!!

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Bemassungstex nach X oder Y Achse verschieben
metallch am 13.09.2007 um 09:24 Uhr (0)
Gibt es den keine andere Möglichkeit?

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : _publish
Alpschorsch am 31.03.2004 um 09:09 Uhr (0)
Oh sorry, wollte es eigentlich in rundum ACAD posten! Vielleicht könnt Ihr es verschieben! Mfg

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz