Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 144 - 156, 343 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
AutoLisp : Linie zeichnen und verschieben
CADmium am 25.12.2005 um 09:17 Uhr (0)
Ist zwar Weihnachten, aber da ich sowieso die Kiste mal anschalten mußte, um Software für den Digiknipser zu installieren ... wenn du dich in Lisp einarbeiten willst, sindMapcars Seiten erste Wahl und hier gibs das Lisp-Handbuch zur 14er Version..------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : VISUAL LISP EDITOR
jörg.jwd am 18.10.2013 um 11:45 Uhr (1)
Hallo Björn,vorrausgesetzt win7. Mit der Maus in der Taskleiste über das Icon (nicht klicken). Dann wird dir ein kleines Fenster oder Text angezeigt. Da einen Rechtsklick - verschieben, dann Pfeiltaste nach links, dann hängt das Din klitzeklein am Curser. Platzieren größer ziehen und gut.------------------GrüßeJörgfrüher war die Zukunft besser (Karl Valentin)

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : einzelne Stützpunkte einer Polylinie gemeinsam schieben
Brischke am 10.01.2006 um 08:17 Uhr (0)
Du willst Objekte um einen bestimmten Vektor verschieben und gleichzeitig 2 Polininienstützpunkte um den gleichen Vektor?Da geht. Wenn die Verschiebung allerdings visualisiert erfolgen soll, mußt du grread und grdraw verwenden. Dann steht dir aber kein Objektfang zur Verfügung. ------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : (arxload geomcal)
neurosis am 15.02.2012 um 13:28 Uhr (0)
warum willst du die objekte verschieben? transformier doch einfach alle punkte in ein lokales koordinatensystem.edit:fuer was fuer einen anwendungsfall benoetigst du denn die schnittpunkte? (sprich: was willst du konkret machen)grussmarco------------------Marco Heuer www.arc-aachen.de Airport Office[Diese Nachricht wurde von neurosis am 15. Feb. 2012 editiert.]

In das Form Lisp wechseln
Lisp : angenommener Schnittpunkt (3D-)Polylinie und Linie
Brischke am 27.09.2018 um 15:03 Uhr (1)
... nicht, dass ich wüsste.Du kannst aber die Koordinaten, der 3D-Linien In die XY-verschieben (Z auf 0 setzen), danach kannst du die Schnittpunkte der wirklichen Schnittpunkte ermitteln. Kommst du damit weiter?Grüße!Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.defun-tools Das Download-Portal für AutoCAD-Zusatzprogramme!

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Gruppen und Block
Tastenklopfer am 20.03.2013 um 07:42 Uhr (0)
Hallo an Alle !Habe folgendes Problem:Erzeuge einen Block aus Objekten die sich in Gruppen befinden.Füge diesen Block in die Zeichnung ein und will die Objekte einer Gruppe verschieben.Wenn ich den Block dann auflöse sind die Objekte nicht mehr in Gruppen ???Hat jemand eine Idee ?MfGTastenklopfer

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Attributposition verschieben
Meldin am 22.08.2013 um 17:38 Uhr (1)
Hallo ja mir ist es klar wie ich es auch geschrieben habe Zitat:Man hat doch eigentlich alles im VLA-Objekt.Ich wollte wissen warum man zwischen den Elementen so hin und her springt.Galt auch mehr als Hinweis!------------------Gruß Wolfgang Alias: Rabbit007 und Wolli1 die aus unerklärlichen Gründen aus dem System hier gelöscht wurden.  [Diese Nachricht wurde von Meldin am 22. Aug. 2013 editiert.]

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Num.LSP (Einfügepunkt)
Alpschorsch am 10.08.2004 um 14:52 Uhr (0)
Hallo, ich bin s nochmal! Möchte jetzt den Einfügepunkt etwas nach unten verschieben! z.B. 10 Einheiten! Geht doch bestimmt mit den Gruppencodes? Wo muß ich suchen! Hab in der LISP-Hilfe gesucht und ein bischen gefunden, aber noch nicht das richtige! Kenn mich da noch nicht so aus! Bitte um einen kleinen Hiep auf den Hinterkopf! Nich so doll! Mfg Alpschorsch

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : große zahlen -> andere ergebnisse
GottesGeschenk am 15.11.2011 um 21:16 Uhr (0)
hallo joernvielen dank für die erklärung. deine erfahrungen sind sehr viel wert. hätt ich das mal vorher gewusst.werde es dann wohl auch so machen mit dem verschieben.aber was genau meinst du mit mögliche fehler abfangen. an was z.B. denkst du. wenn ich 100 3D-flächen verschiebe ändern sich ihre koordinaten über die weite reise hinweg?vielen danktheo

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Textausrichten
vision am 23.12.2003 um 12:16 Uhr (0)
Hallo gmk, erst mal Danke für Deine Anwort. Mit dem Lisp-Prg. wird der Einfügepunkt unten links gesetzt, aber der Text verschiebt sich auch auf den Nullpunkt (unten links in der Zeichnung)! Er sollte sich aber nur um den neuen Einfügepunkt verschieben (wie es auch bei der Ausführung in dem Eigenschaftsfenster passiert)!

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : INSBASE Model-Layout
cadffm am 12.06.2014 um 12:49 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von joern bosse:Eine Tücke bei der Prüfung habe ich eben noch festgestellt:wenn ein BKS aktiv ist gibt die Variable andere Werte aus, als die ich eigentlich wissen wollte.Da kann aber niemand etwas dafür Das Insbase BKS-Werte speichert ist ja dokumentiert.Zitat:Original erstellt von archtools:Ganz ehrlich: ich kapiere nicht, welchen Sinn diese Variable haben soll.Außer den natürlich, die Anwender zu verwirren und Support-Requests zu generieren.Technisch ist es dir ja klar was die V ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Attributposition verschieben
CADmium am 22.08.2013 um 15:09 Uhr (1)
der GC66 kann aber auch auf 1 gesetzt sein und trotzdem sind keine Attributobjekte mehr vorhanden ... Applikationen und unsauber programmierte Sachen haben öfter solche Effekte .... also immer schön prüfen !!!------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch--------------------------------------- - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Attributposition verschieben
cadffm am 22.08.2013 um 14:56 Uhr (1)
Es macht keinen Spaß mehr Dirk, en Code selbst schaue ich mir nicht an, aber: Eine Blockreferenz hat den GC66 (mit dem Wert 1) wenn variable Attribute anhängen,also kannst du in eine Routine den gc66 abfragen, wenn vorhanden - bearbeiten, wenn nicht - übergehen.------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz