|
Lisp : Texte nach Inhalt in Layer verschieben
Meldin am 08.03.2016 um 15:03 Uhr (1)
Ich denke du hast die falsche Dokumentation Das was ein entity beinhaltet gibt dir dumpallproperties preis allerdings nur im ACAD fenster. Diese kannst du dann mit den folgenden befehlen bearbeiten.AutoCAD 2011Newdumpallproperties - Retrieves an entity’s supported properties.getpropertyvalue - Returns the current value of an entity’s property.ispropertyreadonly - Returns the read-only state of an entity’s property.setpropertyvalue - Sets the property value for an entity.------------------Gruß Wolfgang Alia ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Pick- oder EnterTaste
Geos am 07.05.2007 um 15:28 Uhr (0)
Das Tool schaltet den Layer des angeklickten Objekts aus und bei Enter wieder ein. Ein Pick ins Leere würde mir eine zusätzliche Möglichkeit eröffnen (wenn von Enter unterscheidbar), nämlich das Aus-/Einschalten mit dem vorherigen Layer zu wiederholen ohne ein neues Objekt anzuklicken. (weil nach dem Verschieben des Bildausschnitts könnte das gewünschte Objekt wieder unter einem anderen liegen).grread werd ich mir gleich mal anschauen.------------------Schöne GrüßeErnst www.geopaint.at
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Übernahme Modellpunkt als Layoutpunkt
spider_dd am 11.03.2020 um 12:29 Uhr (1)
Hallo Hausmeister,folgendes sollte funktionieren:Code:; nach Auswahl des Punktes im Modellbereich Punkt erzeugen(command "punkt" Punkt); diesen in Papierbereich verschieben(command "berwechs" "l" "" "") ; damit ist man dann auch schon selbst im PB und braucht nicht mehr dorthin wechseln; Koordinaten des Punktes abfragen und in pkood_pb speichern(setq pkoord_pb (cdr (assoc 10 (entget (entlast)))); punkt wieder löschen(entdel (entlast))HTHGrußThomas
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : vlax-curve-getDistAtPoint
CADmium am 24.02.2012 um 12:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von GottesGeschenk:die idee mit dem verschieben zum ursprung habe ich schon selbst gehabt, die möchte ich aber ungern benutzen.warum nicht ?oder warum nicht mit ner Kopie der Originalkurve und des Originalpunktes ?anders wird du die Rechenungenauigkeiten nicht wegbekommen .. oder ACAD rechnet mit größeren Datentypen und mehr Bits .... ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösun ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Übernahme Modellpunkt als Layoutpunkt
spider_dd am 12.03.2020 um 13:41 Uhr (1)
dann:a) funktioniert "berwechs" in P3D nicht/anders als in ACADHabt ihr das mal händisch durchgespielt? Also eine Linie oder eine Punkt im Layout oder im AF erzeugen und in den jeweils anderen Bereich verschieben?b) wenn Du die Lisp-Zeilen einzeln direkt eingibst und abarbeitest, hast Du dann nach "berwechs" einen Punkt im Layout, und wenn ja wo?Bei mir in ACAD funktioniert das, wie gewünscht.GrußThomas
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : txtexp in Lisp-Routine verwenden; Objekt verschoben
WolfgangE am 14.06.2005 um 14:13 Uhr (0)
Hallo CADmium, na das nenn ich schnelle Hilfe. Das mit dem Verschieben funktioniert bestens (ausgrechnet nach dem eigentlichen Befehlsnamen hab ich nicht gesucht, nur nach allem anderen *grml*, wie kompliziert man doch manchmal denkt). Das mit dem Umprogrammieren hatte ich mir schon fast gedacht, wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben. Besten Dank, WolfgangE U s sind praktisch schon auf deinem Kontp ------------------ An Optimist Is A Person Who Has Not Been Shown All The Facts Yet!!!
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : _move
CAD-Huebner am 08.12.2004 um 10:17 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von gmk: hi! verschiebt man mit _move ein element hängt es am cursor. bei folgender zeile nicht: (COMMAND "_move" (ENTLAST) "" (0 0 0) (GETPOINT (0 0 0) "wohin?" )) wo ist der unterschied? ciao georg Den Unterschied hat CADmium ja bereits erklärt. Mit Vorschau verschieben ginge z. B. so Code: (SETVAR "CMDECHO" 0) (PROMPT "
Wohin:") (COMMAND "_move" (ENTLAST) "" (0 0 0) PAUSE) Mit freundlichem Gruß Udo Hübner ------------------ Von zwei möglichen Ereignissen wird ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Interaktives Schieben mit Abbruchfunktion
Jonapap am 21.09.2006 um 12:29 Uhr (0)
Hallo,ich möchte mit dem Befehl "schieben" den Anwender ein zuvor automatisch erstelltes Objekt interaktiv (Objekt dockt am Mauszeiger an) verschieben lassen.(command "schieben" (entlast) "" BasisP pause)Das funktioniert auch ganz gut.Wenn der Benutzer die rechte Maustaste drückt soll dann der Befehl abgebrochen werden.Das geht leider nicht - das Objekt wird dann scheinbar willkürlich an irgendeinen Punkt verschoben.Gibt es da eine Möglichkeit?
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Linie zeichnen und verschieben
stk am 25.12.2005 um 08:36 Uhr (0)
Es tut mir leid, aber ich habe bisher mit Autocad LT gearbeitet und mußmich erst in die Vollversion und Lisp reinfinden und erstmal sehen,wiedas ganze so funktioniert.Hätte ich Ahnung von Lisp,dann hätte ich nichthier nachgefragt,ob mir jemand diesen Code schreiben kann.Ich wollte Dich keinesfalls demotiviren, aber der Weihnachtsstreß war doch zuvieldes guten.Oder ich habe meine Frage zum falschen Zeitpunkt gestellt.Ich entschuldige mich vielmals.Frohes Fest
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
 |
Lisp : Elemente auf eine definierte Einfügehöhe verschieben
ChristianBermpohl am 17.03.2016 um 15:27 Uhr (1)
Eine DWG wird nicht helfen. Es ist definitiv kein Kreis da. Rausgefunden habe ich das der Wert an dem Objekt Kreis nicht stimmen kann. Siehe Anlage...Im DXF-Code 10 steht mein geänderter Wert 800 an der Z-Koordinate. Vielleicht muss ich da ansetzen, nur wie?Wie wird denn der {Mittelpunkt} {7.65379e013 2500,0 0,0} gebildet ? Unter AutoCAD 2006 stand hier der selektierte Mittelpunkt aber mit der vom Programm geänderten Z-Koordinate.
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Linie zeichnen und verschieben
Paulchen am 24.12.2005 um 18:42 Uhr (0)
CADmiums Zeilen: Modifikation in Fettdruck, ungetestet1:(progn (setq START(getpoint "
Start: ")) (setq ENDE (getpoint START "
ENDE: ")) (command "_line" START ENDE "") (setq LINE(entlast)) (command "_.offset" 3 LINE pause "") (entdel LINE) (princ))Zur zweiten fällt mir spontan nichts ein; bei so wenig Entgegenkommen bin ich auch nicht sehr motiviert:-(Trotz allem - Frohes Fest!Freddy
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Nummern hochzählen
archtools am 19.10.2005 um 16:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Dober Heinz:@ FuchsiHabe einen Text "M1/2" und der soll erhöht werden auf "M3/4" .... "M5/6" und so weiter, funktioniert auch so nur kann ich gerade bis Nummer 9 Hochzählen ich will aber weiter Hochzählen.Kann auch sein das ich von "M12/13" auf "M14/15" hochzählen muss.also ich nehme einen Vorhanden Text und Zähle von der vorgegebenen Zahl weiter.Hallo Heinz,Dein Problem ist schwerer zu lösen, als Du es auf den ersten Blick für wahrscheinlich hältst - außer, wenn Deine Texte im ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Linie zeichnen und verschieben
Paulchen am 24.12.2005 um 16:38 Uhr (0)
Seltsam. Habe Deine Zeilen in AutoCAD per Strg+C und Strg+V eingefügt; funktioniert einwandfrei! Welche Acad-Version verwendest Du (Profil)? Wie lädst Du die Funktion? Über das Menü oder aus Lisp heraus? Beschreibe bitte Dein Vorgehen etwas genauer. WANN taucht die Meldung auf? Direkt beim Laden oder erst, wenn Du "(test_move)" in der Kommandozeile eingegeben hast? Oder ist die Funktion einem Button hinterlegt? Dann könnte es an den Zeilenumbrüchen liegen...Freddy :~}
|
| In das Form AutoLisp wechseln |