|
Lisp : DCL: Probleme mit SLIDER
Plenz am 08.06.2018 um 11:55 Uhr (1)
Ich habe einen Slider definiert:Code: : slider { min_value = 0; max_value = 10; big_increment = 1; small_increment = 1; key = "attlislider"; }Der Slider funktioniert einwandfrei, wenn man auf die Pfeile links bzw. rechts oder auf den Raum neben dem Anfasser klickt. Klickt man aber direkt auf den Anfasser, springt dieser ganz nach rechts. Auch beim Verschieben mit der Maus reagiert er seltsam. Die zurückgegebenen $value-Werte liegen dann seltsamerweise bei etwa 1200 statt zwischen 0 und 10.Was s ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Elemente auf eine definierte Einfügehöhe verschieben
cadffm am 15.03.2016 um 15:19 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ChristianBermpohl:Die Funktion workElement FEHLT!setzt dann die Z-Koordinate auf den gewünschten Wert. Beim Element "CIRCLE" scheint mir der DXF Group codes 10 zu dem Zeitpunkt nicht mehr gefüllt zu sein... Wie kann das sein?Gar nicht, also ist die Frage wie du darauf kommst?Teste zunächst ob die Funktion überhaupt aufgerufen wird (debuggen im vlide oder einfach mal ein ALERT in die Funktion schreiben)(alert(vl-princ-to-string (assoc 10 lastAcadObjekt )))------------------CAD on ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : _move Blöcke Basispunkt
michelangelo am 10.12.2004 um 10:41 Uhr (0)
Ich habe ein lisp gschrieben wo ich einen punkt ermittle, jetzt möchte ich einen block anklicken können und diesen von dem blockbasispunkt zum definierten punkt verschieben. Aber wie kann ich dem lisp sagen das der erste punkt der blockbasispunkt ist? (COMMAND _move pause 0,0 xy) 0,0 sollte der basispunkt des angewählten block sein, wie kann ich das definieren? ------------------ [AutoCAD spricht mit jedem, nur leider nicht immer die gleiche Sprache.] [Diese Nachricht wurde von michelangelo am 10. D ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Linie zeichnen und verschieben
startrek am 25.12.2005 um 23:10 Uhr (0)
Hi Kollege,wenn Du da mal nicht Holgers Botschaft falsch verstanden hast;-)Soll heissen hier ist nicht das code-mir-was-forum,aber wenn hier eigene ansätze erkennbar sind und Hilfe dazu gebraucht wird, mir fällt niemand ein hier, der keine Hilfe geben würde.Im Gegenteil, da bist heir im Paradies gelandet!;-)Also in diesem Sinne, frag ruhig weiter, aber tue auch selber was mit dazu, das ist wirklich enorm wichtig und ausschlagebend für die Antworter;-)Gruss, nancy
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : AUTOQSAVE vom AutoCAD-Magazin
CADmium am 06.10.2009 um 09:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Peter2:Wäre das halbwegs einfach lösbar?Woher sollten hier die Leute den Quelltext kennen? Warum wendest du dich nicht direkt an den Autor? Für alle Nichtauskenner -- (ACM 07/09)aber ok ... machbar ist das ... jetz wird vl-file-rename und vl-file-delete verwendet .... da müßte dann in etwas veränderter Logik vl-file-copy eingebaut werden ... evtl. auch noch ne Überwachung des manuellen QSAVE und Verschieben der bak ....------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Proble ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Insert verschieben in anderen Insert
HPW am 23.08.2017 um 12:01 Uhr (1)
Hallo,Danke nochmal an alle die mir geduldig auf den richtigen Weg geholfen haben.Ich hatte noch etwas zu kämpfen, aber jetzt funktioniert es.Man muss verstehen das an den neuen Haupt-Block ATTDEF dran gehängt werden müssen und an die INSERTS aber die ATTRIB. Die muss man dann auch erst mal ermitteln. Das Transformieren des Einfügepunkts der Inserts ins Block-Koordinaten-Systems war nach obigen Hinweisen auch möglich. Zum Schluss noch Weglöschen der INSERTS auf der Hauptebene und gut wars.Grüsse,---------- ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Limiten verschieben
CADmium am 13.03.2009 um 08:06 Uhr (0)
dann mach es doch so :(defun C:LIM(/) (if(=(getvar "TILEMODE")1) (progn (setvar "LIMMIN" (mapcar + (getvar "LIMMIN")( 1085 0))) (setvar "LIMMAX" (mapcar + (getvar "LIMMAX")( 1085 0))) (princ (strcat "LIMMIN:"(vl-princ-to-string (getvar "LIMMIN")) "LIMMAX:"(vl-princ-to-string (getvar "LIMMAX")) ) ) ) (prompt "
.... nicht im Modellbereich!!") ) (princ)) ------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : farbänderung bein körpermodellierung
bimbelhuber am 24.01.2020 um 10:51 Uhr (1)
Servus zusammen,folgendes Problem: ich erstelle 2 volumenkörper mit einer festgelegten farbe. nach dem abzug von körper 2 von körper 1hat das Resultat nicht die festgelegte farbe sondern "bylayer". hier mein bisheriger code: (defun c:tor () (setq LayAlt (getvar "CLAYER")) ;1 bisherigen layer merken (setvar "CLAYER" "0") ;2 auf gewünschten layer ("0") umschalten (setq FarbAlt (getvar "cecolor")) ;3 bisherige farbe merken (setvar "cecolor" 7) ;4 auf wunschfarbe umschalten (set ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Bemassungstex nach X oder Y Achse verschieben
CADmium am 10.09.2007 um 07:59 Uhr (0)
mal was für die X-koordinate .. für Y sollte dananch auch kein Problem darstellen:(defun c:_DIMX( / AWS) (if(and(Setq AWS(ssget ((0 . "DIMENSION")))) (setq P(getpoint "
X-Koordinate: ")) ) (progn (setq INDEX -1) (repeat(sslength AWS) (setq OBJ(ssname AWS(setq INDEX(1+ INDEX)))) (setq OBJ(vlax-ename-vla-object OBJ)) (setq POS(vlax-safearray-list (vlax-variant-value (vla-get-TextPosition OBJ) ) ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Bemassungstex nach X oder Y Achse verschieben
metallch am 12.09.2007 um 20:08 Uhr (0)
Danke für die Tipps!Hier noch der Code für die Y-Achse.(vl-load-com)(defun c IMY( / AWS) (if(and(Setq AWS(ssget ((0 . "DIMENSION")))) (setq P(getpoint "
Y-Koordinate: ")) ) (progn (setq INDEX -1) (repeat(sslength AWS) (setq OBJ(ssname AWS(setq INDEX(1+ INDEX)))) (setq OBJ(vlax-ename-vla-object OBJ)) (setq POS(vlax-safearray-list (vlax-variant-value (vla-get-TextPosition OBJ) ) ) ) (vla-put-TextPosition OBJ(vlax-3d-point(list(car Pos)(cadr P)( ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : movetolayer statt copytolayer
Bernd P am 03.02.2005 um 08:24 Uhr (0)
Servus Würde gern das Lisp copytolayer so umbauen das es das Objekt nur auf einen zu wählenden Layer legt, ohne kopieren, ohne verschieben. Ziel: -Objekt wählen -Über Kontextmenu Befehlaufrufen (schaff ich) -Layer wählen (Fertig) HAt sich erledigt, hab´s selbst geschaft. Hab leider keinen Schimmer ------------------ schöne Grüsse aus der Steiermark Bernd P. Warum Einfach es geht auch kompliziert Bitte Supportangaben eintragen , warum siehst du hier [Diese Nachricht wurde von Bernd P am 03 ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Linie mit mehreren Haltepunkten
Rabbit 007 am 27.09.2005 um 08:28 Uhr (0)
Hallo HolgerDas war nicht ganz das was ich meinte habe mal ein JPG im Anhangund mal die untere rote linie angeklickt.Weil so erstellt mir mein Lisp die Zeichnung .Und die PLinie wird automatisch von Links unten nach rechts dann nach oben und zurück Oben links.Da die elemente in nem 35 Abstand auf der linie liegen möchte ich auch jeweils da einen punkt von der plinie haben so das man die einzelnen Elemente dann verschieben kann und damit dann auch die linie ziehen kann.
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : verschieben von block/text mitte von zwei punkten
Brischke am 21.10.2004 um 17:51 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von michelangelo: ETWA SO STELLE ICH MIR DAS VOR NUR HABE ICH NICHT SO VIEL AHNUNG VON LISP DAS ICH WEISS WIE ICH DAS RICHTIG SCHREIBEN MUSS. ... Hallo michelangelo, Ich gehe mal davon aus, dass du das nur versehentlich so groß [geschrien] geschrieben hast. Mal abgesehen von der Schreibweise, hier im Forum werden die Fragen (hoffentlich) nur aus den von dir genannten Grund gepostet. Dazu ist das Forum da, und braucht nicht extra betont werden. Grüße Holger ---------------- ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |