|
Lisp : Insert verschieben in anderen Insert
HPW am 21.08.2017 um 18:58 Uhr (1)
Hallo,Naja die Frage war: ...eine Lisp-Funktion die die beiden Handles übergeben bekommt und die Verschachtelung ausführt.Code habe ich noch nicht. Ich habe schon mal eine Funktion programmiert die einen Block durchliesst und Entyties darin mit (entmod .) modifiziert.Habe auch schon bei meiner Suche code gesehen wo mit entmake neue Blöcke erstellt wurden.Was jetzt der beste Weg ist einen vorhandenen Block um einen Sub-Block zu erweitern, da fehlt mir der Ansatz wie das am besten gemacht wird.Grüsse,Hans-Pe ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Texte nach Inhalt in Layer verschieben
blue75 am 08.03.2016 um 10:29 Uhr (1)
@ThomasDanke für Deine Antwort, so wie ich das sehe muss ich mal nach meinem Feierabend mich mit den Anleitungen befassen die Du mir schmackhaft gemacht hast, würde doch sehr gerne in die Erfinder der LISP Kommune Aufsteigen. @CADmiumDein Quick&Dirty ist ja TOP.... Der funzt super bei normalen Texten und Mtexten.Bei den Mtexten bei denen in der Definition einen Textstil vergeben wurde funktioniert das leider nicht. Aber da muss ich halt einfach diese Mtexte sprengen. (ein kleiner zwischenschritt habe nicht ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Kreis zu Elypse verformen
Bauvermesser am 22.11.2015 um 13:00 Uhr (1)
Also allen Dank, der Hinweis von Herrn Bosse mit der xyz skalierung ist mir wichtig zu wissen. Ich sollte also meine Idee nur außnahmsweise angewenden. Ich schlussfolgere dennoch das meine Methode mit der X-skalierung für die wenigen Fallen die einfachste ist.Die Hinweise mit zerlegen , umbenennen , verschieben ec. und Eypse erzeugen sind mir für die ZWEI Bäume von 10 zu aufwendig.Da die verwendete LSP von Herrn Bosse gleich über Attribute eine Beschriftung mit erzeugt und sich auch so bewährt hat, schraub ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Objekt auf einen festen Koordinatenpunkt verschieben
ichCADnix am 12.11.2008 um 14:53 Uhr (0)
moin moin,ich war früher schonmal hier unterwegs, und habe einige von euchauch beim Augi CAD Camp im März getroffen.ich habe ja schon einiges geschrieben und programmiert, aber ich habe noch nie feste Koordinaten eingesetzt und grübel hier die ganze Zeit rum:hier mal ein Test...Code:(defun C:test()(princ "
Objekt wählen")(setq ob1 (ssget))(setq P01 (getpoint "
Basispunkt:"))(command "_move" ob1 P01 0,0,0 "")(princ))ich hier nur ein gewähltes Objekt auf die Koordinaten 0,0,0 schieben,das geht so natürlich ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : StartUndoMark EndUndoMark?
kadirozen am 11.08.2023 um 11:17 Uhr (1)
Danke für die wunderbare Erklärung. Das ist genau das gleiche Ausrichten Problem, das ich habe, wie die andere Person auf anderes Thema hat.Ich nehme auch einen Blick auf seine Lösung, UCS verschieben und drehen und beschlossen, das nicht zu implementieren.Wir schließen die Daten, ohne sie am Ende dieser Routine zu speichern. Ich werde unsere Mitarbeiter informieren, dass sie, wenn sie während dieses Prozesses UNDO machen müssen, stattdessen den Befehl Schließen des Dokuments ohne Speichern und erneutes Öf ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : große zahlen -> andere ergebnisse
GottesGeschenk am 15.11.2011 um 15:52 Uhr (0)
danke für deine antwort.ich dachte mit rundungsfehler meint man immer die stellen nach dem komma.anscheinend nicht.wenn ich mir ein bks erstelle denke ich mal nicht, dass das problem behoben sein sollte oder? intern arbeitet doch acad immer im wks.wie meinst du das genau mit dem arbeiten näher am ursprung. soll ich meine zu berechnenden koordinaten verschieben, programm laufen lassen, und wieder zurückschieben.theoretisch natürlich machbar aber gefährlich.zusammengefaßt folgende ergebnisse bisher:1. arbeit ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Führungslinie wird nicht richtig nachgeführt
Bauvermesser am 26.11.2015 um 22:45 Uhr (1)
Hallo,kann mir bitte jemand einen Tipp geben wie ich erreichen kann das Führungsline zu dem entsprechenden Text immer richtig nachgeführt werden. Es kommt öfters vor das die Führungslinie beim verschieben des Textes nicht richtig nachgeführt werden. Der Fehler tritt aber sporatisch auf und ist auch über Regenierieren nicht zu beseitigen.Ich muss dann meisten den Text öfters hin und her schieben und wenn ich Glück habe findet die Führungslinie die richtige zugehörige Position.Gibt es da einen Trick um das P ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Layer umschalten bei der Bemassung
ManfredMann am 09.10.2003 um 14:22 Uhr (0)
Hallo!Eine ähnliche Lösung wäre, mit einer Lisp-Routine alle vorhandenen Bemaßungs-Elemente auf DIM-Layer zu stellen. Also Zeichnung beliebig mit Bemaßungen versehen, und nachträglich die auf DIM "verschieben". Natürlich geht DIM aktiv stellen + bemaßen + altes Layer als aktiv stellen auch. Dies hat aber einen Nachteil: es gibt eine ganze Reihe Bemaßungs-Befehle, die müssten alle in diese Funktion auswählbahr integriert werden. Das nachträgliche "Aufräumen" ist von Kommandoauswahl und Ablauf dagegen unabhä ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : blöcke skalieren (2005)
CAD-Huebner am 28.10.2006 um 13:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tappenbeck:...Bei VARIA müßte ich erst den Skalierungsfaktor ermitteln (Soll zu Ist)Ja, das ist doch wohl kein Problem(/ symscale (cdr (ASSOC 41 eliste)) Zitat:Original erstellt von tappenbeck:und dann ist es wieder problematisch, wenn xyz unterschiedlich zu behandeln sind !...Wohl war, wenn es so wäre, das hattest du in deinem Programmbeispiel allerdings nicht vorgesehen oder erwähnt.Wenn ohne Command, dann muss man alle Attribute einzeln verschieben und skalieren (texthöhe ä ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Zeichnung vom Modellbereich in den Layoutbereich verschieben
Doc40 am 22.05.2009 um 15:19 Uhr (0)
Hallo Heiko!Vielen Dank für deinen "Schnellschuss". Funktioniert einwandfrei! Wie von dir bereits erwähnt funktioniert die Routine leider nur für ein Objekt. Schön wäre, wenn ohne Benutzereingabe alle Objekte gewählt, und diese verschoben anstatt kopiert würden. (Modellbereich soll leer sein) Ein leerer Modellbereich ist wichtig, um eine Unterscheidung zwischen importierten Zeichnungen (ProEngineer) und generischen AutoCAD-Zeichnungen treffen zu können. Leider ist mein v-Functions-Wissen noch nicht ausrei ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : verschieben von block/text mitte von zwei punkten
Brischke am 21.10.2004 um 17:47 Uhr (0)
Hallo michelangelo, dafür reicht ein einfacher Lisp-Ausdruck auf einer Schaltfläche Code: (if cal (cal plt(end,end,0.5) )(progn(arxload geomcal )(cal plt(end,end,0.5) ))) Vortiel ist, du kannst es transparent aufrufen, und auch bei jedem Befehl verwenden. Das Ganze ist nur die Verwendung des im AutoCAD enthaltenen Geometrierechners, den man ohnehin transparent in jedem Befehl nutzen kann. Wer sich über die Möglichkeiten informieren möchte, der sollte mal unter dem Stichwort kal in der Acad-Hil ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : vlax-curve-getDistAtPoint
GottesGeschenk am 24.02.2012 um 11:33 Uhr (0)
hallo zusammen.Dieser ausdruck funktioniert einwandfrei(vlax-curve-getDistAtPoint (handent handle) (vlax-curve-getClosestPointTo (handent handle) punkt))aber nur solange ich im wks mit kleinen koordinaten arbeite.wenn nicht, dann kann es passieren, dass kein distance gefunden wird.in meinem fall ist es tatsächlich so, dass mal was gefunden wird mal nicht.ich bräuchte mal eure hilfe, wie man es lösen kann.die idee mit dem verschieben zum ursprung habe ich schon selbst gehabt, die möchte ich aber u ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Bemassungstex nach X oder Y Achse verschieben
metallch am 07.09.2007 um 20:55 Uhr (0)
Hallo CAD-HuebnerErstmals danke für die Nachfrage.Also eigentlich will ich den folgendes erreichen:1. Mehrere Bemassungen welche untereinander oder nebeneinander sind anwählen.2. Eine Position per Mausclick definieren.3. Den Wert der Position in die Eigenschaft von den Bemassungen "Textposition X" oder "Textposition Y" durch eine Variable zurückgeben. (Ich kenne aber die Variable für Textposition X/Y nicht). Am Schluss sollten bei der Horizontalen Bemassungen die Texte alle untereinander in einer Senkrech ...
|
| In das Form Lisp wechseln |