Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 274 - 286, 343 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Lisp : Bemassungstex nach X oder Y Achse verschieben
CAD-Huebner am 10.09.2007 um 21:54 Uhr (0)
Das Programm von CADmium (Thomas) erwartet, dass die Visual LISP Umgebung bereits initialisiert wurde. Gebe (vl-load-com) auf der AutoCAD Befehlszeile ein, oder besser füge es am Anfang der Lisp Routine ein, dann wirds auch laufen.Code:(vl-load-com)(defun c:_DIMX( / AWS)  (if(and(Setq AWS(ssget... Wichtig: den Unterstrich vor _DIMX unbedingt entfernen, sonst läuft das Programm nicht richtig, da eine automatische Übersetzung ausgeführt wird, die dann DIMX aufruft. Den Unterstrich hat CADmium da nur reingema ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Texte nach Inhalt in Layer verschieben
spider_dd am 08.03.2016 um 09:23 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von blue75:Was muss ich machen das mein LISP das macht?Hallo Blue!a) Du willst das Lisp selber machen? Dann:1) Du solltest Dich mit dem VLisp-Editor beschäftigen, (Anleitung z. B. hier)2) Du solltest Dich mit Grundlagen der Lisp-Programmierung beschäftigen, (gutes Tutorial z. B. hier)3) Du kannst mal schauen, was es alles für Lisp-Funktionen gibt (z. b. hier)Fürs eine erste schnelle Lösung könnten Dir die Funktionen (defun c: ) und (command ) schon ausreichen.4) Du kannst dann hier ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : text konstant verschieben
joern bosse am 19.10.2009 um 13:07 Uhr (0)
(vl-sort koord_poly(lambda(e1 e2) ( (distance e1 basis_text) (distance e2 basis_text)))))1. VL-SORTDie Funktion VL-SORT braucht eine Liste und eine Vergleichsfunktion.Die Liste heißt koord_poly und sie enthält nur Koordinaten. Durch die Funktion VL-SORT werden nach einem entsprechenden Algorithmus jeweils 2 zu vergleichende Werte an die Vergleichsfunktion übergeben, in diesem Fall durch die Variablen e1 und e2 dargestellt. In der Funktion wird jetzt geprüft, ob der Abstand vom Textbasispunkt zum ersten W ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : alles klar mit AutoCAD 2011?
joern bosse am 15.07.2010 um 08:00 Uhr (0)
@ Ernst:mir ist das bisher noch nie aufgefallen, obwohl ich solchen Anzeigen doch des öfteren verwende.@ Thomas:Da kann ich scheinbar (PRINCS) dazwischenpacken bis ich schwarz werde, es wird nicht angezeigt.Aber, vielleicht habe ich eine Lösung, eine ProgressBar über DCL: unter http://web2.airmail.net/terrycad/AutoLISP-Code.htm gab es ein super Beispiel "ProgressBar.lsp+dcl".Damit habe ich dann mal getestet, und der einzige Nachteil den ich sehe, daß man die ProgressBar nicht verschieben kann, weil diese n ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Neuer Befehl:Schattieren
Ajani am 08.02.2006 um 16:53 Uhr (0)
Hallo!Muss zugeben-bin absoluter Neuanfänger in Bezug auf AutoLisp. Möchte trotzdem versuchen einen neuen Befehl selbst zu schreiben. Der Befehl soll wie folgt funktionieren: Objekt wählen, kopieren, verschieben, neues Objekt mit solid füllen!Hab jetzt anhand von anderen Beiträgen, die hier im Forum gepostet wurden, versucht, den Befehl zu schreiben - wenn ich ihn dann aber Visual Lisp für AutoCad prüfen lasse, bekomme ich die Antwort: "Fehler:Falsch formatierte Liste in Eingabe".Hier mein Versuch:(defun s ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Neuer Befehl:Schattieren
Ajani am 08.02.2006 um 16:53 Uhr (0)
Hallo!Muss zugeben-bin absoluter Neuanfänger in Bezug auf AutoLisp. Möchte trotzdem versuchen einen neuen Befehl selbst zu schreiben. Der Befehl soll wie folgt funktionieren: Objekt wählen, kopieren, verschieben, neues Objekt mit solid füllen!Hab jetzt anhand von anderen Beiträgen, die hier im Forum gepostet wurden, versucht, den Befehl zu schreiben - wenn ich ihn dann aber Visual Lisp für AutoCad prüfen lasse, bekomme ich die Antwort: "Fehler:Falsch formatierte Liste in Eingabe".Hier mein Versuch:(defun s ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Elemente auf eine definierte Einfügehöhe verschieben
cadffm am 18.03.2016 um 17:29 Uhr (1)
Zitat:Der Vorschlag eine kompl. andere Lösung zu wählen wäre sicherlich auch denkbar.Wie das allerdings gehen soll (vergleichbar beim Layer setzen)ist mir nicht klar. [/i]Ich meinte mit anderer Lösung, wie es hier auch viele Beispiele im Forum gibt - zB. für das autom.Layer setzen, folgendes:Lasse das Objekt erst in Ruhe erstellen, ganz normal auf aktuellem Layer, Höhe und so weiter,einfach "in Ruhe" erstellen lassen, also nichts "before",nach dem CommandEnd änderst du dann das Objekt nach deinen wünschen, ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Abruftabelle mit Werten füllen
Andreas Kraus am 04.05.2012 um 11:11 Uhr (0)
Hab ne Lösung aber ich glaube das ist im Rund um AutoCAD-Forom besser aufgehobenEgal !!! oder kann das jemand verschieben ?Statt einem Abrufparameter eine Blockeigenschaftentabelle verwenden.Ich hab alle Daten als Excel-TabelleAlle Zahlen in Zeichenketten konvertieren und aus Kommas Punkte machen.Rausschreiben als Textdatei, Tabstop als TrennzeichenSpalten in der Blockeigenschaftentabelle definieren.Den Inhalt der Textdatei mit Clipcopy in die Blockeigenschaftentabelle bringen.Ferdisch  Beim Abrufparamete ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Elemente am Fadenkreuz (hängend) einfügen
Helmut Schepers am 15.10.2002 um 07:48 Uhr (0)
Hallo, hier mal ein kleines Beispiel in Lisp, wie so etwas machen könnte. Ich hoffe es hilft die weiter. Gruß Helmut (defun c:merk( / ab aw) ;letztes Element merken (setq ab (entlast)) ;neue Elemente zeichnen (command "kreis" (list 50 50) 50) (command "kreis" (list 50 50) 25) (command "rechteck" (list 0 0) (list 100 100)) ;wenn schon Elemente in der Zeichnung vorhanden sind, ;dann auf erstes neues Element (if ab(setq ab (entnext ab))) ;Auswahlsatz erzeugen (setq aw(ssadd)) ;wenn s ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : verschieben von block/text mitte von zwei punkten
cadffm am 22.10.2004 um 12:20 Uhr (0)
Danke GMK - darauf habe ich nie geachtet und beim Test eben kamen noch gleich ein paar andere Dinge zu Tage: Bezieht sich alles auf Abstände die unter eine Größe von 8 Nachkommastellen sind: ACAD gibt Meldungen heraus das man Linien mit Null-Länge erstellt obwohl das nicht stimmt ! ACAD kann mit so kleinen Zahlen nicht mehr alle Griffe anzeigen ! (bei Linie zB zeigt er nurnoch einen Endpunkt-Griff an, die anderen 2 nicht !) - etwas länger gemacht zeigt er die beiden Endpunktgriffe - noch etwas länger d ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Objekthöhe in vorh. Text übertragen/überschreiben...
Vino am 18.09.2019 um 11:38 Uhr (1)
Hallo,Zitat:Original erstellt von zimmernagel:Nein, mit Schriftfeld geht das wohl eher nicht, brauche ja die Z-Höhe von einem Objekt, den ich als Text irgendwohin schreiben will.Doch, genau das geht mit einem Schriftfeld.Vorteil wäre dann, dass der Text mit dem Objekt fest verbunden wäre und Änderungen am Objekt sofort übernommen werden.In deinem ersten Posting schreibst du noch, dass der Text bereits da ist und du den Inhalt ändern willst und jetzt willst du neue Texte?Wenn dir der Code von CAD-Hübner sow ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Führungslinie wird nicht richtig nachgeführt
cadffm am 27.11.2015 um 08:57 Uhr (1)
Kenn ich nicht, aber ich arbeite auch nicht wirklich damit.Da nach deiner Beschreibung MText und Führung noch verknüpft sind (sonst wirde es ja nie wieder funktionieren bei dem Text)wäre meine Idee folgendes zu testen: Speichern, schließen, öffnen.. Geht es jetzt nach einmaligem verschieben?Da müßte man natürlich öfters machen um eine Tendenz feststellen zu können.Acad-technisch ist mir nichts bekannt wie dies zu erklären ist, die Objekte sind mit einem Reaktor verknüpft,die Pos zwischen den beiden bestimm ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : load Problem
Theodor Schoenwald am 03.02.2013 um 11:39 Uhr (0)
Hallo Thomas,komisch war, dass der Fehler nur bei ACAD auftrat.Die Lösung:Ich habe ein Pfad Util und einen Pfad PGC, die Lispdatei war im Pfad PGC, im Pfad Util war eine Datei die gleiche Funktionen hatte.In ACAD ist beim Suchpfad für Supportdateien Util und PGC angegeben in Bricscad auch.Der Unterschied: - In ACAD ist die Reihenfolge Util und darunter PGC.- In BricsCad PGC dahinter Util.Es war die Reihenfolge der Suchpfad-Angaben.Da ich normalerweise keine gleichen Funktionen in verschiedenen Pfaden verwe ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz