|
Lisp : Zeichnung vom Modellbereich in den Layoutbereich verschieben
Doc40 am 20.05.2009 um 14:54 Uhr (0)
Hallo CADchup!Funktioniert denn der Befeh "CHSPACE" im Modellbereich, oder hab ich da was falsch verstanden.Ich habe im Layoutberich kein Ansichtsfenster!LG, Doc40
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : 2 ode 3 letzte Elemente
RoyCAD am 26.01.2005 um 16:06 Uhr (0)
Hallo Ich will zwei oder drei letzt gezeichnete Elemente verschieben, drehen, und kopieren. Jedoch es ist mir noch nicht klar wie soll ich das definieren. Wenn ich will nur das letzte Element kopiren, drehen, verschieben dann geht es so: ---------------------------------------------------------------------- (command _pline pr1u schrpow6 schrpow6 sp4 sp4 pt11 pt10 _a _r 48.3 pr1u ) (command _.copy (ENTLAST) (cdr(assoc 10 (entget (ENTLAST)))) pause _rotate (ENTLAST) ptm 165.0 _.mo ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Attributposition verschieben
CADmium am 22.08.2013 um 13:39 Uhr (1)
ändere die Attributdefinition und rufe dann _attsync auf ..------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch--------------------------------------- - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : copy, rotate ,move
RoyCAD am 03.02.2005 um 16:12 Uhr (0)
Um genauer zu sein das kopierte Element soll sich noch drehen und verschieben. Leider dreht sich nur ein Teil (plinie) der Rest (arc kreis text ) bleibt nach kopieren so wie es war.
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : schieben
fca_mi2 am 26.04.2005 um 06:58 Uhr (0)
hallo, ich möchte das letzte element der zeichnunge folgendermaßen verschieben: (command schieben l (nth 5 allg_dat) pause) wenn ich einfach nur enter drücke, wird mir das teil irgendwohin verschoben. wie kriege ich das in den griff ? ------------------ MfG Frank
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Drehen und kopieren mit Fehler
MARTINLE am 16.03.2012 um 09:47 Uhr (0)
Hallo Thomas!Sorry!!Ich glaub ich hab es nicht richtig erklärt. Es läuft so: 1)Auswahl, 2)Basispunkt wählen, 3)Kopieren und VERSCHIEBEN, 4)Absetzpunkt auswählen, 5)drehen, fertiglg. Martin
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Ursprünglichen Basispunkt ermitteln
Andreas Kraus am 16.11.2009 um 16:44 Uhr (0)
Hm - schade. Muß ich das Programm doch umbauen.Mach ich mir halt nen Punktparameter den ich verschieben kann und arbeite damit weiter.------------------GrußAndreashttp://kraus-cad.de
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Limiten verschieben
CADmium am 11.03.2009 um 12:31 Uhr (0)
aus der Acad-Hilfe:.... LIMMIN/LIMMAX ist schreibgeschützt, wenn der Papierbereich aktiv ist und der Papierhintergrund oder der Druckbereich angezeigt werden ...------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : verschieben von block/text mitte von zwei punkten
cadffm am 21.10.2004 um 16:13 Uhr (0)
Es gibt 3 Lösungen - die eine ist MIDX.lsp - schwierrt hier irgendwo rum (Rund um ACAD) ------------------ .Signatur hat derzeit leider Urlaub. [Diese Nachricht wurde von cadffm am 21. Okt. 2004 editiert.]
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Bemassungstex nach X oder Y Achse verschieben
wronzky am 10.09.2007 um 10:32 Uhr (0)
Hallo ???,welche AutoCAD-Versionhast Du denn? In 2008 gibt es den Befehl BEMPLATZ, der alle Bemassungen aufeinander ausrichten kann.Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : LISP (ACAD2008) in ACAD2010 und höher
rswit am 24.04.2014 um 07:49 Uhr (1)
Danke für die Antwort. Wenn der Objekfangdialog aufstartet, kann ich weder eine Auswahl treffen noch Abbrechen oder OK drücken. ACAD reagiert nicht mehr( ausser das ich den Dialog verschieben kann).
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Zeichnung vom Modellbereich in den Layoutbereich verschieben
CADchup am 20.05.2009 um 15:02 Uhr (0)
Dann machst du dir eins in der Größe, die du sowieso zum Drucken annimmst, zoomst das Modell auf einen "ordentlichen" Faktor, gehst mit chspace ins Ansichtsfenster und schon hast du das Modell maßstäblich im Layout.GrußCADchup------------------CADmaro.de
|
| In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : Insert verschieben in anderen Insert
HPW am 22.08.2017 um 08:15 Uhr (15)
Hallo,Danke für den Hinweiss. Werde es testen.Grüsse,Hans-Peter------------------Hans-Peter
|
| In das Form Lisp wechseln |