|
Lisp : Reactor, Eigenschaften von kopierten Objekten
gmk am 20.03.2007 um 12:59 Uhr (0)
Servus Jörn!Du könntest doch copy umbiegen: vor und nach dem kopieren entlast abfragen, einen Auswahlsatz bilden und dann alle Elemente verschieben.Ciao Georg
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Texte nach Inhalt in Layer verschieben
CADchup am 08.03.2016 um 13:31 Uhr (1)
Hi,interessant! Wusste gar nicht, das diese nachgeschobenen Funktionen weitere Properties können. Ich dachte immer, das sind nur Wrapper o.ä. für die Kollegen mit Obsthändlerkisten. GrußCADchup------------------CADmaro.de
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Kennt jemand, die erste - Attribut-Leader erzeugen
tappenbeck am 31.07.2008 um 14:19 Uhr (0)
hallo thomas,da haben wir uns etwas missverstanden - ich möchte nach dem verschieben, was ja auch manuell funktioniert AUTOM. die zuordnungslinie zeichnen lassen.gruß Jan :-)------------------jan :-)
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Bemassungstex nach X oder Y Achse verschieben
metallch am 12.09.2007 um 08:15 Uhr (0)
DANKE es funktioniert einwandfrei. Welche variable muss ich den für die Y Achse ändern??Gruss metallch
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : text konstant verschieben
cadplayer am 19.10.2009 um 20:40 Uhr (0)
Danke Dir, perfekt hab ich kapiert - lamda definiert die Variablen e1 und e2. Das macht mich sprachlos, wie Du "mühelos" Funktionen zusammensetzt. Ganz toll - dadurch hab ich eine ganze Menge dazugelernt.Gruss cp
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : schieben
s.wickel am 24.05.2005 um 15:20 Uhr (0)
Hallo! Das ist echt interessant. Danach habe ich gesucht. Aber kann ich es auch irgendwie schaffen, dass das zu schiebende Objekt jetzt am Fadenkreuz sichtbar ist wie beim normalen verschieben? ------------------ Nodda, Stefan
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Linientyp erstellen
Bauvermesser am 04.04.2013 um 13:27 Uhr (0)
danke für die Antwort, da brauche ich nicht weiter zu probieren, denn mit dem Symbol verschieben geht es auch nicht richtig------------------Gruß vom Bauvermesser;
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : verschieben von block/text mitte von zwei punkten
gmk am 22.10.2004 um 12:03 Uhr (0)
(MAPCAR (LAMBDA (x y) (/ (+ x y) 2))(GETPOINT Punkt 1 ) (GETPOINT Punkt 2 )) (midx beschränkt die genauigkeit auf 8 nachkommastellen) ciao georg
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Assoziative Anordnung
M.Seitz am 17.06.2011 um 09:00 Uhr (0)
Hallo zusammen!Seit AutoCAD 2012 lassen sich mit dem Befehl "_arrayrect" assoziative Anordnungen erstellen.Diese lassen sich sowohl über Griffe, als auch über das Eigenschaftenfenster modifizieren, oder mit dem Befehl "_arrayedit".Im Vergleich zu Meinfüg-Blöcken haben sie den Vorteil der Dynamik und der einfachen Auflösbarkeit.Soweit, so gut! Nun zum eigentlichen Problem: Wie kann man auf diese Objekte (Typ: Unbenanter Block) mittels LISP zugreifen und z. B. Anzahl der Spalten oder Tabellenspalten-Abstand ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Layerstruktur bearbeiten
Musicus am 23.06.2008 um 16:02 Uhr (0)
Habs jetzt nicht ausprobiert, aber laut Beschreibung benennt es ja nur Layer um.Ich will ja den Inhalt von mehreren Layern auf einen anderen legen, den es schon gibt, Sozusagen den Inhalt verschieben.
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Auswahlsatz
steinwurm am 11.01.2007 um 12:39 Uhr (0)
Entschuldigt bitte diese primitive Frage, aber ich komm nicht drauf:Was muss ich in Lisp eingeben, wenn ich alle Objekte markieren möchte (STRG+A), um diese verschieben zu können?
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Insert verschieben in anderen Insert
HPW am 22.08.2017 um 11:53 Uhr (1)
Hallo,Habe da was gefunden:http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/009903.shtmlDie SubBlöcke enthalten auch Atrribute.Muss weiter suchen.Grüsse,------------------Hans-Peter
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Bemassungstex nach X oder Y Achse verschieben
CAD-Huebner am 11.09.2007 um 21:37 Uhr (0)
Ich vermute ja, du hast meine Infos zum Unterstrich im oben stehenden Beitrag nicht gelesen. Bei mir funktioniert das Programm jedenfalls einwandfrei. Ich hänge es aber noch mal an.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner
|
| In das Form Lisp wechseln |