|
Lisp : Zeichnung vom Modellbereich in den Layoutbereich verschieben
CADchup am 20.05.2009 um 15:02 Uhr (0)
Dann machst du dir eins in der Größe, die du sowieso zum Drucken annimmst, zoomst das Modell auf einen "ordentlichen" Faktor, gehst mit chspace ins Ansichtsfenster und schon hast du das Modell maßstäblich im Layout.GrußCADchup------------------CADmaro.de
|
| In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : Insert verschieben in anderen Insert
HPW am 22.08.2017 um 08:15 Uhr (15)
Hallo,Danke für den Hinweiss. Werde es testen.Grüsse,Hans-Peter------------------Hans-Peter
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Vertikal-schieben mittels lisp
brandstaetter am 05.12.2003 um 11:16 Uhr (0)
Suche eine Lisp-Programm, mit dem man ohne Umweg über den .xy-Filter oder drehen des BKS,per Dialogbox vertikal Elemente verschieben (ev. auch kopieren) kann. Herzlichsten Dank im Voraus, em. ------------------
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : copy, rotate ,move
RoyCAD am 03.02.2005 um 16:19 Uhr (0)
Klammer vorm command vergessen. ptm nicht definiert? ............................................ Die Klammer ist da und ptm habe ich auch definiert aber so wie gesagt das Element, das kopiert wurde ist ein neues Objekt und dem will ich noch drehen und verschieben. Gruß Roy
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Attributposition verschieben
cadplayer am 23.08.2013 um 08:47 Uhr (1)
So gesagt mein rumgemorkse zwischen DXF- VLA-objekt hat damit zu tun, das ich mit dem DXF-Obj vertrauter bin.Find ich gut, deine Funktion Jörn, das hilft mir auf jeden Fall weiter im Lernprozess.Demzufolge Wolfgang spitze Hinweis.Danke an alle 10´unterwegs------------------Gruss Dirkhttp://cadplayerlounge.blogspot.se
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Texte nach Inhalt in Layer verschieben
Meldin am 08.03.2016 um 13:37 Uhr (1)
Ja die können mehr und viel einfacher und kürzer wes der übersichtlichkeit zu gute kommt. Was mir letzten noch aufgefallen ist war es ja immer ein Prob. war den xref pfad zu ändern (nur vl )damit ganz easy. ------------------Gruß Wolfgang Alias: Rabbit007 und Wolli1
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Linie zeichnen und verschieben
Paulchen am 25.12.2005 um 15:59 Uhr (0)
Hallo stk,die Entschuldigung ist angenommen. Man kann auch nicht behaupten, daß Du die Fragen zu einem "falschen Zeitpunkt" gestellt hast. Lass´ es langsam angehen, gerade jetzt, über die Feiertage... Bin auch wieder frisch motiviert!Freddy
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : ID abfragen
Brischke am 30.03.2017 um 16:15 Uhr (1)
... grundsätzlich benötigst du dann auch eine Liste der gültigen PC-Komponenten. Diesen Aufwand würde ich scheuen. Ich kann dir empfehlen, dich an den Domain-Namen zu hängen, der sollte in aller Regel über die Jahre fix sein. Noch leichter, ohne die ganze Hardware-Abfragerei, wäre das Prüfen auf Vorhandensein einer Datei, die auf einem Eurer Server liegt - UNC-Pfad reich ja, so dass der Ablagepfad den Anwendern auch nicht bekannt ist. Wenn in der Datei zur weiteren Prüfung eine wirre Zeichenkette gespeiche ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Anordnung in Lisp
CADmium am 29.06.2005 um 07:47 Uhr (0)
z.B: (setq kreis0 (list (cons 0 circle ) (cons 8 AM_0 ) (10 0 0 0) (cons 40 10))) (setq kreis3 (list (cons 0 circle ) (cons 8 AM_0 ) (10 0 10 0) (cons 40 20))) (setq kreis8 (list (cons 0 circle ) (cons 8 AM_0 ) (10 10 0 0) (cons 40 35))) ;_usw....dann Kreise erzeugen (entmake kreis0) (setq kreis0-fertig (entlast)) (entmake kreis3) (setq kreis3-fertig (entlast)) (entmake kreis8) (setq kreis8-fertig (entlast)) ; .. und dann Reihe (command _array kreis3-fertig _R 10 10 15 12) ----------------- ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Rechte Maustaste
Heiko76 am 14.06.2002 um 12:14 Uhr (0)
Hallo Leute, wie kann man die rechte Maustaste mit weiteren Funktionen und Befehlen erweitern? Z.B. Eine Kopie der geöfneten Zeichnung speichern unter einem anderen Namen und dann die alte Datei verschieben oder löschen. CU Heiko
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Kennt jemand, die erste - Attribut-Leader erzeugen
tappenbeck am 31.07.2008 um 15:14 Uhr (0)
hallo tunnelbauer,selbstverständlich soll bei einem wiederholten verschieben die vorher bestehende linie wieder entfernt werden.so soll z.b. erreicht werden das ein punktnummernhaufen besser lesbar wird.gruß Jan .-)------------------jan :-)
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Spalte verbreitern - Name bei Datei öffnen
Geos am 14.09.2010 um 09:20 Uhr (0)
Servus Ja, das Dialogfenster vergrößern kann ich und es bleibt auch so.Aber die Spaltenbreite ändert sich dadurch nicht.Eigentlich sollte die Frage ins ACAD-Board, genauso wie die andere Frage - sorry - kanns jemand verschieben?------------------Schöne GrüßeErnst www.geopaint.at
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Attributposition verschieben
Meldin am 22.08.2013 um 16:23 Uhr (1)
Ich verstehe noch nicht einmal das:Code:(vlax-vla-object-ename (car x))Warum verbiegt man sich ein VLA-Objekt in ein Entity Man hat doch eigentlich alles im VLA-Objekt. ------------------Gruß Wolfgang Alias: Rabbit007 und Wolli1 die aus unerklärlichen Gründen aus dem System hier gelöscht wurden.
|
| In das Form Lisp wechseln |