Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 196 - 208, 380 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Lisp : Limiten verschieben
CAD-Huebner am 13.03.2009 um 08:02 Uhr (0)
Statt setvar einfach command nehmen.Code:(defun C:LIM (/ a b a1 b1) (setq a (getvar "limmin")) (setq b (getvar "limmax")) (setq a1 (mapcar + a (1085 0 0))) (setq b1 (mapcar + b (1085 0 0))) (command "_limits" a1 b1))------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Linie zeichnen und verschieben
Brischke am 27.12.2005 um 02:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von stk:Ok , das habe ich deutlich verstanden.Ich verspreche hier nichts mehr anzufragen.Hallo stk,vielleicht war meine Antwort wirklich zu knapp und hat Spielraum für Interpretationen gelassen, kann sein? Falls dem so ist, dann nimm Nancys Posting zur Kenntnis. Das trifft das, was ich zum Ausdruck bringen wollte.Grüße Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : command _move ... und rechtsklick
Andreas Kraus am 13.08.2008 um 10:08 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich möchte mit (command "_move" satz p pause) Objekte verschieben und wenn ich keinen neuen Punkt angebe (mit linksklick) sondern einen rechtsklick mache, soll nix verschoben werden (Ich kann ja die Verschiebung rückgängig machen).Aber wie bekomm ich raus ob ich rechts geklickt hab ?Muß ich das mit einem Reactor checken oder gibts da was einfacheres ?GrußAndreas

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Funktion Falsch -.-
chris888 am 04.05.2011 um 14:48 Uhr (0)
Hi!!!kleine Funktionsrichtigstellung bitte. Ich komm nicht drauf -.-Damit habe ich wieder den letzten auswahlsatz zum verschieben:(defun C:a()(setq sset (ssget "_P"))(if sset(progn(sssetfirst sset sset)(command "_move"))))wie kann ich nun die (entget) Attribute anzeigen bzw. auslesen lassen?Habs schon auf verschiedene weisen versucht ich komm einfach nicht drauf -.-

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Elemente auf eine definierte Einfügehöhe verschieben
spider_dd am 17.03.2016 um 16:19 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ChristianBermpohl:Eine DWG wird nicht helfen. ...Doch würde dolle helfen. Interessanterweise ist der Radius Deines Kreises laut DXF-Code 40 0.0 (da kann man ihn nicht sehen), lt. "Radius" aber 608.692Also am besten zwei Dateien nur mit dem Kreis hochladen, einmal vor dem Progranmmlauf, einmal danach.GrußThomas

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Linie zeichnen und verschieben
stk am 24.12.2005 um 09:28 Uhr (0)
Hallo und erstmal vielen dank für die Hilfe.Das ist fast genau was ich gesucht habe.Code 2 funktioniert super.Jedoch bei Code 1.ist die Liniebeim zeichnen nicht zu sehen und der OFANG nicht mit F8 einzustellen.Kann man das auch noch hinbekommen ? Und wie kann ich diese zwei Lispdatein automatisch über einen Button laden ?Das sind meine einzigen Wünsche zum Fest.

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : copy, rotate ,move
Erwin Fortelny am 03.02.2005 um 12:27 Uhr (0)
Hi, Zitat: Original erstellt von RoyCAD: Ich habe ein kleines Problem es geht um drei Objekte, die will ich gleichzeitig  kopieren, drehen und verschieben. Kann mir jemand sagen was ich falsch gemacht habe? Hmm, ohne jetz mal auf den Lisp-Code einzugehen: Warum erfindest Du das Rad nocheinmal? Es gibt ja in den Expresstool das Programm MOCORO (Schieben/Kopieren/drehen)!!! ------------------ Servus, Erwin --

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Caesar-Chiffre
reltro am 11.06.2012 um 10:18 Uhr (0)
hello,ich versteh zwar nicht das komplette Syntax deines verwendeten Lisps nicht, wie zb. (remq ...) aber versteh ich die aufgabenStellung.Nun, laut aufgabenstellung sollte die liste1 ein Sammlung von Strings sein, wobei da wohl einzelne Buchstaben drinnen stehn sollten, welche aus dem EingabeTexts erzeugt wird?Zb.: "Das ist meine Eingabe" - ("D" "a" "s" " " "i" "s" "t" " " "m" "e" "i" "n" "e" " " "E" "i" "n" "g" "a" "b" "e")Und die liste2, sollte doch hier ein Liste von Integeres darstellen, welche zum ve ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : intersect von Axel
neurosis am 16.10.2015 um 08:35 Uhr (1)
moin georg,also, im niedrigen zahlenbereich funktioniert die funktion. aber im hohen zahlenbereich (6-stellig) nicht. in diesen bereichen hat autocad / lisp einige rundungsprobleme / genauigkeitsprobleme.was hilft ist, sich eine eigene verschneidungsroutine zu schreiben, die mit koordinaten in einem lokalen koordinatensystem arbeitet. oder die objekte in richtung ursprung zu verschieben und dann die funktion verwendengrussmarco------------------Marco Heuer www.arc-aachen.de Airport Office

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Fortlaufende Nummern
Bernhard GSD am 07.05.2004 um 08:04 Uhr (0)
Ich würde mit (entmake ... )einen Block mit dem entsprechenden Text erstellen und dann geursprungt einfügen. Wäre optisch eleganter als einen Text zu erstellen und zu verschieben. (PROGN (command _insert blockname pause )(command _Explode _L )) ------------------ Gruß aus Wien Bernhard [Diese Nachricht wurde von Bernhard GSD am 07. Mai. 2004 editiert.]

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : kann jemand das mit LISP lösen?
woodplan am 08.12.2010 um 19:30 Uhr (0)
Hallo an alle LISP"SIch habe eine Frage, bzw. suche jemanden der mir folgende Funktion Programmieren kann, gegen Bezahlung natürlich.Anliegen:Ich arbeite mit einer auf AutoCad basierenden Software für 3D Konstruktion von Möbeln, aus dieser Software kann ich automatisiert bemaßte Einzelteilzeichnungen im DWG Format exportieren.Leider sind die Projekte so Gross das ich unter Umständen mehr als 100 Bauteile in einem Projekt habe, hier in einer angemessenen Zeit die einzelnen Teile als Block zu importieren und ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Elemente auf eine definierte Einfügehöhe verschieben
CADwiesel am 15.03.2016 um 15:47 Uhr (1)
Es fehlen die Funktionen- AFTER- EH_WORKCommand Ausdrücke funktionieren nicht in Reactorfunktionen. (workElement)Die Reactorfunktionen werden mehrfach durchlaufen, da die Reaktoren nicht in einer Globalen Variable definiert wurden, die auf Vorhandensein abgeprüft wird, somit werden mehrfache gleiche Reaktoren aktiviert.Aber Grundsätzlich funktioniert das Programm - auch unter 2012------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Zeichnung vom Modellbereich in den Layoutbereich verschieben
Dorfy am 20.05.2009 um 22:57 Uhr (0)
hi,mal ein Schnellschuss für ein Objekt(defun c:C2PS( / doc space ent vobj copyobj ) (setq doc (vla-get-ActiveDocument (vlax-get-acad-object)) space (vla-get-paperSpace doc) ent (entsel "Select object: ") vobj (vlax-ename-vla-object (car ent)) copyobj (car (vlax-invoke doc copyobjects (list vobj) space))) (princ) )... mfg heiko

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz